Keine Eintragung vom C20NE in 98er Corsa B ?
Komm gerade vom TÜV und der Prüfer hat mir die Eintragung verweigert weil wohl für meinen Corsa B Bj. 98 Euro 2 für den NE nicht reicht wegen der Geräuschgrenzwerte ?!
Versteh ich jetzt garnicht denn die richten sich doch nach den Motor und nich nach das Auto oder ?
227 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DerEisMann
Auf was genau achtet der TÜVer beim Fahrwerk ?
Hab nen KW 55/35, PU Buchsen vorne und hinten, Achsmanchetten sind neu und was soll an den Traggelenken sein ?
Spurspangenköpfe sollten keine Risse haben oder ?
Zudem ich Vorne oben und unten wie hinten ne Strebe drin habe aber das wird wohl nur Nebensächlich sein 😉
sie dürfen nicht ausgeschlagen sein, also kein Spiel haben.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von DerEisMann
Also Eintragung kostet 200€ + Fächer und Auspuff.
Und ich will keine Dämmmatte zum Kleben.
Wird die von Opel geklipst oder wie wird die Montiert ?Und über die Grube von dem TÜV in Reinickendorf bin ich auch rüber gekommen und ich fand die Kante auch schon böse hoch.
7cm hab ich bei der Front locker alles andere is sogar noch höher.KLR is ja schon drin.
Auf was genau achtet der TÜVer beim Fahrwerk ?
Hab nen KW 55/35, PU Buchsen vorne und hinten, Achsmanchetten sind neu und was soll an den Traggelenken sein ?
Spurspangenköpfe sollten keine Risse haben oder ?
Zudem ich Vorne oben und unten wie hinten ne Strebe drin habe aber das wird wohl nur Nebensächlich sein 😉
Hallo EisMann,
Die KANTEN beim der TÜV Grube sind genau 7 cm hoch, das ist bei jeder normalen TÜV Station so.
Bei dem Fahrwerk wird nur die Nummer der Federn und Dämpfer mit dem Gutachten komtroliert und nachgesehen ob das vernünftig eingebaut ist.
Die Streben vorne und hinten kannste auch rauslassen, das interessiert den Prüfer nicht die Bohne.
Das sind meine Erfahrungen beim TÜV als ich unseren C20Xe eintragen lassen haben.
Wenn du den KLR verbaut hast bekommst du eh nur EURO 2 Abgasnorm.
Und die Matte in der Motorhaube wird geklipst.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Hab auch 165/65/14 mitm XE im Winter (aktuell drauf)...macht aber mal gar keinen Spaß 🙁
hab ich auch drauf 😉 läuft aber ganz gut man muss ja nicht fahren wie ein wilder dann reicht auch die Traktion!
zu der Bodenfreiheit sag ich nur das das viele recht unterschiedlich sehen auch die Prüfer! also am besten immer vor ort abklären!
ist bei der lichtaustrittsunterkante das selbe jeder sagt was anderes...
So hab heut den Werle Angerufen und im Prinzip hab ich grünes Licht.
Ich muss nur noch eine AU machen die nicht älter als 3 Tage sein darf.
Und evtl. halt noch Tachogenauigkeit nachweisen aber da frag ich nochmal.
Aber es hängt noch alles am Simmering vom Getriebe ob ich da hin fahren.
Wenn wir das nicht Dicht bekommen werd ich den Weg nicht aufmich nehmen.
Und das ich mit dem KLR nur auf Euro2 komme is mir schon klarm hab ich auch nirgends angezweifelt.
Und Laut KW Gutachten brauch ich zwischen Boden und Lichtaustrittskante 50cm und die habe ich durch die AngelEyes.
Ähnliche Themen
Und nochwas der Werle meinte, dass die DSOP Anlage Baugleich mit der Jertex und co is ?
Is die Jertex auch von ATJ ?
auf der Jetex Anlage steht zumindest mal nix drauf.
Kannst einfach gucken, wenn die DSOP Baugleich sein sollte haste nen verjüngten MSD mit 45er Eingang...
Zitat:
Original geschrieben von DerEisMann
Und nochwas der Werle meinte, dass die DSOP Anlage Baugleich mit der Jertex und co is ?
Is die Jertex auch von ATJ ?
das meint der auch nur weil meine DSOP der Jetex Fortex recht ähnlich sieht - hat er mir damals schon aufquatschen wollen 😉 , sind aber völlig verschiedene Anlagen.
laut dsop hatt die anlage die er verkauft nix mit den anderen zu tun lässt aber entweder eben bei atj fertigen oder bezieht dort die dämpfer! die richtige dsop anlage bekommste jedenfalls nur bei dsop 😉
Frage zwischendurch:
Kommt man mit dem Kaltlaufregler beim c20ne nicht auf d3 ??
Hab mal gehört dass es nen KLR gibt der den c20ne auf d3 bringt, stimmt das nun oder nicht ?
Mag ja sein, aber er hat ja n Fächer mit dran, wodurch sich das schon wieder erledigt haben dürfte.
Zitat:
Original geschrieben von Blitzcrieg
Frage zwischendurch:
Kommt man mit dem Kaltlaufregler beim c20ne nicht auf d3 ??
Hab mal gehört dass es nen KLR gibt der den c20ne auf d3 bringt, stimmt das nun oder nicht ?
Bei D3 mußt du so niedrige Werte einhalten die du bei einem Umbau nicht erreichen wirst.
es geht bei einem Origi-Fahrzeug gerade so, auf D3 zu kommen.
Den einzigen Motor den ich kenne der per KLR auf D3 geht is der C16NZ.
Der NE geht max. nur auf Euro2.
Zumindest mit KLR nur Euro2.
Zitat:
Original geschrieben von DerEisMann
Den einzigen Motor den ich kenne der per KLR auf D3 geht is der C16NZ.
Der NE geht max. nur auf Euro2.
der C14NZ auch, meiner is nähmlich auch auf D3