Keine Eintragung vom C20NE in 98er Corsa B ?
Komm gerade vom TÜV und der Prüfer hat mir die Eintragung verweigert weil wohl für meinen Corsa B Bj. 98 Euro 2 für den NE nicht reicht wegen der Geräuschgrenzwerte ?!
Versteh ich jetzt garnicht denn die richten sich doch nach den Motor und nich nach das Auto oder ?
227 Antworten
Habe heute ne Mail von dem Mitarbeiter von SchollTuning bekommen:
Und ist die db Messung wegen dem Twister nötig oder wegen der Gruppe A. "ja ist von nöten. bei bj bis 96 bis 88db ab bj 96 max 73db fahrgeräusch und 85db standgeräusch. standgeräusch = 4500 u/min halten und dann gas weg. beim runterfallen der drehzahl max. 85db. bei einem messabstand von 75cm 45grad vom auspuffrohr"
Denn immerhin is die Gruppe A ja schon am NE geprüft. "falsch richtig schauen . am NE vom astra F oder kadett/e bzw. steht beim gutachten max. 88db +3db oder nach ermessen des tüvprüfers und wenn du richtig schaust ist die 88db und+3 db mit hand geschrieben. des gutachten ist getürkt , hatten wir schon 1000te."
Sonst wäre das Gutachten ja auch Nutzlos."RICHTIG"
Die roten Textpassagen sind die Antworten vom Herrn Werle.
Hab gerade nochmal geschaut und in meinem DSOP Gutachten is nichts mit Handschrift geschrieben.
Und kann mir auch net Vorstellen, dass das Gutachten Wertlos is !?
Zitat:
Und kann mir auch net Vorstellen, dass das Gutachten Wertlos is !?
ist es auch nicht! man darf aber eben wie der Herr Prüfer schon richtig angemerkt hat nicht verwechseln das die anlage nur zb am c20ne im astra und co geprüft wurde und nicht c20ne im corsa! da es das ja nicht gab!
jedenfalls klappt mit dem gutachten die Eintragung in der regel problemlos und mit der Lautstärke auch! außer dein offener luffi plärrt wie sau!
bei meinem gutachten war übrigens auch nix handschriftlich reingemalt also auch bloß blabla!
das mit dem BJ 96 ist ned ganz richtig da die grenze glaub bei 10/96 liegt!
Die Grenze liegt bei 95.
Ab da gillt max. 74db !
Steht hier auch drin.
KBA hat dies auch bestätigt.
Und nen Twister wird denk ich net ganz so Laut sein wie nen offener Luffi.
Da es bei dem TÜV aber auch hin und her is bin ich echt am Überlegen ob ich mir nicht einfach den dummen D3 KAT und den original Luftfilter wieder einbastel.
So Leute nen Kumpel und ich haben heute den Antrieb nochmal runtergemacht und er hatte alles richtig gemacht nur fehlt auf meiner Antriebswelle außen (Radseite) die zweite Nut !!
Daher is die Welle also zu Lang !
Werd Morgen erstmal zu nen Motorinstandsetzer fahren und fragen ob dir mir ne neue Nut rein machen können.
Die zu SP zu schicken wird wohl wieder 5Wochen dauern bis ich die wieder habe.
Antriebswelle mit einer Nut
Und hier noch nen Bild vom Getriebe wo die Welle gefressen hat.
Für die die mir nicht geglaubt haben.
Man sieht es aber nicht ganz soo gut.
Getriebe
Ähnliche Themen
schöner pfeil... 😁
@ derEismann
Was ist dass denn für ein Metallkat der den c20ne auf D3 bringt ? Wo stammt der her, von welcher Firma ?
Minikat find ich doof wegen Rückstau, und mit KLR und normalem Metallkat auf d3 kommen scheint ja auch nicht zu gehen... 🙁
Ich hab bei WDS Tuning gefragt und er meinte nen MetallKAT der den NE auf D3 bringt kostet 500€.
Von welcher Firma der is hat er mir nicht gesagt.
Der andere KAT der den NE auf D3 bringt is nen Keramikkat mit 47mm Rohrdurchmesser ;(
kauf dir nen größeren.. Fertig.
Juckt später eh keinen da das ding mit ABE gefahren wird... nur 1x beim tüv
Also manche Leute machen sich probleme wo garkeine sind :-)
es gibt doch so viele Möglichkeiten um das auf die Kette zu kriegen, auch auf die Gefahr hin das ich mich jetzt unbeliebt mache - aber inoffiziell hat das jeder Zweite so gemacht 🙂
Zur Auspufflautstärke:
Es gibt von jetex einen "DB-eater", der wird einfach hinterm Kat ins Auspuffrohr geklemmt und frisst ein paar DB um die Geräuschmessung zu bestehen, kann man ganz einfach ein- und in wenigen Minuten wieder ausbauen. Gern nimmt man auch hitzebeständige Stahlwolle und schiebt davon nen dickes Bündel durch den ESD in das Rohr zwischen MSD und ESD (Stange zum stopfen 😉 ) funktioniert, solange man nicht dauerhaft hoch dreht (bitte keine blöden Kommentare, kenne einige Spezis die das gemacht haben!). Zum Kat: da schnappt man sich irgendeinen beliebigen Kat der gut in den Corsatunnel passt, seih ex nen VR6/GTI, ein Calibra-Turbo-Kat oder gar ein Sportkat (bei den Dingern achtet übrigens kein Prüfer darauf ob da irgendeine Kennzeichnung draufsteht). Die günstigste Methode um auf Euro2/D3 zu kommen wäre nun ein "Mini-Kat" oder wie diese Auspuffschellen mit Kat-Innerein auch heissen mögen. Muss man natürlich selber wissen ob man sich das "gemodde" auf 45 bzw. 50mm bei einer Gruppe A antun möchte. - Auch hier werden die meisten hartgesottenen das Ding nach dem erfolgreichen TÜV-besuch wieder gepflegt demontieren und verkaufen 🙂 . Das gleiche geht mit nem KLR 🙂 den könnte man sogar montiert lassen und durch das einfach Ziehen der Sicherung das Teil "deaktivieren". Ich war selbst anfangs beim TÜV-Wertheim mit dem Herrn Werle (Speed-Performance) und mit c20xe, Kaltlaufregler (deaktiviert), 200-Zeller-Sportkat ohne Kennzeichnung und DSOP Gruppe A. ASU hat auf Anhieb anstandslos geklappt und eine Geräuschmessung erfolgte nach Gehör, Zitat: "Grenzwertig!" Habe aus Langeweile zuhause mal nachgemessen: 94dB Standgeräusch !!! Soundcheck dazu geistert noch irgendwo hier im Forum umher. Das zum Thema Geräuschmessung.
Ich würde mir garkeinen Kopf machen und einfach darunter fahren, is doch alles easy, vorallem bei dem NE von Schlaftablette 😁
Wozu einen Kat kaufen der den Wert des Motors um das 10fache übersteigt?
Hehe die db Messung is ja echt Klasse 😉
Und der NE is ja eh nen bisschen leiser als der XE.
Zudem ich mir den 500€ KAT sowiso net geholt hätte.
Wollte eigentlich Montag zum Werle fahren aber ich kann ja net weil meine Antriebswelle auf dem Weg zu SP is 😉
Und der TÜVer in Berlin hat sich die Nummer auf dem TurboKAT notiert 😉
schildere bitte mal deine meinung un reaktion von und zu SP. ws dabei rauskam un so.
Jupp TÜV Wertheim ist astrein....
@tnt1000: Wo kommst Du eigentlich her, wenn Du in Wertheim warst?? Komm nämlich ganz aus der Nähe...
Ich war damals alleine beim TÜVen in Wertheim. War um halb elf da und bin dann um dreiviertel 12 (also ne viertel Stunde vor Mittag) dran gekommen. Der TÜV Prüfer hatte es verdammt eilig. Haube auf...."ja, Motor ist drin und es steht c20ne drauf..." dann ist er untendrunter...."ja Auspuff ist gut montiert und das Fahrwerk mit Federn sieht auch gut aus"...danach..."gib mir mal die ganzen Nummern von dem Zeug". Lautstärkemessung war (trotz Bastuck am C20ne) ohne Probleme. Das hat er vor der Halle pi mal Daumen gemacht...hat auch gemeint das darf nicht mehr werden.....
Aber alles in allem hat er alles angeschaut und gekuckt ob alles verkehrssicher ist. Das ganze hat eine viertel Stunde gedauert....😉
@eismann: Hab ich Dir nicht schon ein paar Seiten weiter vorne gesagt: "Geh nach Wertheim!!!"???
MFG
adolfo
komme aus Nähe Dortmund 🙂 sind knapp 300 km von mir 😉
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
schildere bitte mal deine meinung un reaktion von und zu SP. ws dabei rauskam un so.
Also der Marcel war überrascht und konnte sich das nicht vorstellen.
Aber war immer Ruhig und Freundlich und hat viel Erzählt.
Auf jeden Fall is die Welle 1.7cm länger als die 2L Welle vom Kadett und da kann ja was net stimmten.
Mal schaun wie lange das alles dauert.
@Adolfo
Wenn ja, dann hab ich das Überlesen.
PS: Wieviel Leistung schluckt ein Keramik D3 KAT ?