Keine Bremswirkung

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Guten Tag,

Letzte Woche fing plötzlich an eine ABS und ESP Lampe zu leuchten. Daraufhin leuchtete noch die motorlampe. Ich hab da Fahrzeug auslesen lassen und es kam dabei raus das der Fehler am Raddrehzahl Sensor hinten rechts liegt. Hab diesen vorhin tauschen lassen. Abs esp Fehler sind weg. Motorleuchte wurde gelöscht. Komischerweise bei niedriger Geschwindigkeit bremst das Fahrzeug sehr komisch, so als hätte es keine Bremskraft. Es schleift dabei komisch. Und ich hab das Gefühl als würde das Bremspedal zu mir gedrückt werden. Daraufhin ließ ich wieder auslesen und es kam der Fehler unter Motor: raddrehzahlsensor hinten rechts fehlerhaft. Ich steh auf dem Schlauch.

Mein Fahrzeug ist ein C350 Coupé 2012 mit 240.000km

Lg

Beste Antwort im Thema

Zerlegen, reinigen zusammenbauen, oder erneuern...
lass das lieber eine Werkstatt machen

38 weitere Antworten
38 Antworten

Nachtrag: Wobei es mich wundert dass die in der Werkstatt das Hinterrad einfach frei haben drehen können. Meinst Du eher die Vorderräder die beim Drehen geschliffen haben?

Zitat:

@fotom schrieb am 28. Oktober 2020 um 16:24:12 Uhr:


Nachtrag: Wobei es mich wundert dass die in der Werkstatt das Hinterrad einfach frei haben drehen können. Meinst Du eher die Vorderräder die beim Drehen geschliffen haben?

Nein ich mein den hinteren rechten Rad.

Zitat:

@fotom schrieb am 28. Oktober 2020 um 16:22:56 Uhr:


Oder die Beläge der Fußfeststellbremse sind festgefahren und verkantet weil sie runter sind. Hatte das bei meinem S204 mal.

Die Beläge für die Fußfeststellbremse kosten nicht die Welt, sind nur etwas fummelig einzubauen. Neben den "normalen" Belägen ist an der Hinterachse noch eine Trommel mit Bremsen für die "Handbremse" angebracht. Auf den ersten Blick nicht gleich ersichtlich. Das wusstest Du aber schon, denke ich mal?

War eben in der Werkstatt. Es wurde eine Probefahrt durchgeführt. Er meinte das es vielleicht der neue Sensor ist. Ich solle lieber Original kaufen.

Also eben nochmal ausgelesen keine Fehler. Geräusch nach wie vor da. Aber nur wenn ich leicht Bremse. Wenn ich aggressiv Bremse kommt nichts. Es kommt Definitiv von vorne. Ich denke das hat mit dem abs nichts
Mehr zu tun. Es hört sich so an als wäre irgendwas locker. Klingt metallisch. Das Getriebe haut dann irgendwie ziemlich rein beim runterschalten.

Ähnliche Themen

Also Beläge an der Bremse vorne sind auch geprüft und noch in Ordnung?

Die Holdfunktion ist mit der Bergabfahrhilfe gekoppelt. Ist der Neigungssensor denn mal geprüft worden? Vielleicht schlackert der rum und verursacht die Fehlfunktion? Ab 11km/h sollte die dann eh aus sein. Ab welchem Geschwindigkeitsbereich ist es denn "kritisch"?

Zitat:

@fotom schrieb am 29. Oktober 2020 um 00:02:33 Uhr:


Also Beläge an der Bremse vorne sind auch geprüft und noch in Ordnung?

Die Holdfunktion ist mit der Bergabfahrhilfe gekoppelt. Ist der Neigungssensor denn mal geprüft worden? Vielleicht schlackert der rum und verursacht die Fehlfunktion? Ab 11km/h sollte die dann eh aus sein. Ab welchem Geschwindigkeitsbereich ist es denn "kritisch"?

Die Bremsen vorne und hinten wurden vor 4 Monaten neu gemacht sind von ATE.

Nein der neigungssensor wurde nicht geprüft.

Also von 30 km/h bis zum Stillstand wird’s kritisch das Bremspedal fühlt sich dann einfach an als würde plötzlich etwas meine bremsen blockieren, eine Art Widerstand auf dem ich trete. Wenn ich aber schneller fahre und Bremse ist alles perfekt ohne mucken.

Ich bin vorhin mal einige hundert Meter nur knapp 15 km/h gefahren. Hab das Fenster zu und Radio ausgemacht. Ich hörte dann etwas von der linken Seite im Motor. Weiß nicht wie ich das Geräusch beschreiben soll. Kam in kurzen Abständen während ich langsam fuhr.

leere mal bei stehendem Motor den Bremskraftverstärker. Einfach paar Mal drauftreten, bis die Bremse hart wird. Dann das Pedal gedrückt halten und den Motor anlassen. Dann muss sich das Pedal normal senken.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 29. Oktober 2020 um 01:14:42 Uhr:


leere mal bei stehendem Motor den Bremskraftverstärker. Einfach paar Mal drauftreten, bis die Bremse hart wird. Dann das Pedal gedrückt halten und den Motor anlassen. Dann muss sich das Pedal normal senken.

Hmm das hab ich paar mal gemacht. Aber das hat leider nicht das Problem gelöst. 🙁

Gibt’s eine Teilenummer für den abs Ring Hinterachse?

Das ABS ist im ESP Schaltblock integriert und der sitzt vorne fahrerseitig. Das pulsierende Schlagen kann also von dort kommen und ausgelöst werden.

Wenn bei höheren Geschwindigkeiten die Funktion einwandfrei ist und nur im unteren Geschwindigkeitsbereich muckt dann könnte irgendwo ein Unterdruckschlauch (?) defekt sein oder ein Ventil blockieren. Muss mir das in WIS mal genauer ansehen...

Am Bremskraftverstärker müsste eine Unterdruckleitung sein. Check die mal.

Also war eben in der Werkstatt die haben den Ring kontrolliert der ist gerostet. Haben den versucht sauber zu machen. Beim Zusammenbau hat am Ende die abs esp und motorlampe wieder geleuchtet. 🙁

Jetzt leuchtet es aber das Geräusch beim bremsen ist weg. Komisch wirklich.

Die Werkstatt möchte 200€ für den aus-Einbau haben inklusive Ring. Die meinen das ist 2 Stunden Arbeit.

Zitat:

@BMW46-FAHRER schrieb am 29. Oktober 2020 um 15:25:31 Uhr:


Also war eben in der Werkstatt die haben den Ring kontrolliert der ist gerostet. Haben den versucht sauber zu machen. Beim Zusammenbau hat am Ende die abs esp und motorlampe wieder geleuchtet. 🙁

Jetzt leuchtet es aber das Geräusch beim bremsen ist weg. Komisch wirklich.

Hatte doch geschrieben abs ring prüfen 🙂

Zitat:

@A-d-i-l schrieb am 29. Oktober 2020 um 15:41:29 Uhr:



Zitat:

@BMW46-FAHRER schrieb am 29. Oktober 2020 um 15:25:31 Uhr:


Also war eben in der Werkstatt die haben den Ring kontrolliert der ist gerostet. Haben den versucht sauber zu machen. Beim Zusammenbau hat am Ende die abs esp und motorlampe wieder geleuchtet. 🙁

Jetzt leuchtet es aber das Geräusch beim bremsen ist weg. Komisch wirklich.

Hatte doch geschrieben abs ring prüfen 🙂

Also kann ich darauf vertrauen das es an dem liegt? Und sind 200€ inklusive Teil ok??

200 € klingen sehr gut, hatte für die gleiche Aktion (Ring- und Sensoraustausch an der Hinterachse) in einer freien Werkstatt 500 € gezahlt.
Begründung war dass zum Tausch des Rings die Antriebswelle raus muss. Habs zähneknirschend akzeptiert nachdem es dringend war und ich keine Möglichkeit hatte die Aussage zu verifizieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen