Keine 5 Zylinder mehr ??

Volvo S60 1 (R)

Ich wahr Heute im Rahmen der Inspektion bei meinem 🙂.
Bin mit einem der Verkäufer ins plaudern gekommen und Er erzählte mir das es in absehbarer Zeit keine 5 Zylinder Benzinmotoren von Volvo mehr geben wird. 😰
Die Motoren würden irgendwelche Normen nicht mehr erfüllen.
Es soll dann auf die vorhandenen 4 Zylindermotore vom Mutterkonzern Ford zurückgegriffen werden. Des weiteren wird es wohl definitiv keinen 6 Zylinder Diesel im S80 geben.
Wenn sich das bewarheitet " Gute Nacht Volvo" 🙁

Gruß aus Berlin, Patrick der nicht mit einem Fordmotor unterwegs sein möchte.

61 Antworten

Ich glaube Dieselmotoren lassen sich immer noch nicht so "schlank" bauen, wie Benziner bei gleichem Hubraum. Oder hat sich da was getan?

Vieleicht wurde ja deshalb aus dem normalen 3,2 R6 schon ein 3,0 R6 Turbo um dann von diesem den Diesel abzuleiten... Ich habe aber auch keine Glaskugel und auch kein Orakel.

Gruß
Michael

der auch mit einem D5 Bi-Turbo einverstanden wäre 😁

Zitat:

Original geschrieben von VolvoAndy


Ich glaube Dieselmotoren lassen sich immer noch nicht so "schlank" bauen, wie Benziner bei gleichem Hubraum. Oder hat sich da was getan?

Nö, mir nicht bekannt.

Aber gerade deshalb wurde auch immer über einen 3,0l Diesel spekuliert.

Gruß Andi

Hallo Andy,
ich geb Dir natürlich Recht. Das mit dem Definitiv stammt aber nicht von mir sondern von einem Verkäufer der vor kurzem bei einem Lehrgang oder Schulung war. Und da wurde wohl gesagt das der D6 begraben worden ist aus welchen Gründen auch immer. Dort wurde auch die Einstellung der 5 Zylinder Benzinmotoren bekantgegeben. Aber man soll die Hoffnung ja nie aufgeben. 😁
Im weiteren Gespräch sagte der Verkäufer nur Gott sei Dank das wir die D5 Machinen weiterbehalten. Wenn ich das so verstanden habe ist dieser Motor momentan der Absatzgarant für Volvo.

Gruß Patrick

Ähnliche Themen

Habe übrigens auch schon gehört, dass es eher einen Registerturbo geben soll als einen 6er Diesel. Ford will angeblich nicht noch einen entwickeln weil der 2,7 schon da ist, der aber nicht in die Volvos passt. Aber wie bereits geschrieben wurde, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Gruß
Michael

Für den ambitionierten Motor-Talker sicher eine Katastrophe, den typischen Volvokäufer wird´s wahrscheinlich weder interessieren, noch auffallen.

Ich denke dennoch, dass es ein Schritt in die falsche Richtung ist und die "wahren Fans" der Marke abschrecken wird!?

Ein 4-Zylinder in einem Fahrzeug der oberen Mittelklasse ist ja kein Makel, das bieten alle anderen ja auch, nur sollte es sich nich um irgendwelche Ecotec-, Ökotec- oder Öz***tec-Motoren von Ford handeln, da kann man sich ja gleich ´nen Mondeo oder Focus kaufen. Vielleicht kommt ja ein neuer Scorpio auf S80-Basis 😰

Gruß

Martin

"Duratec HE" heißt dieser 4-Zylinder in der Ford-Nomenklatur. Ist ein durchaus modern konzipiertes Triebwerk, eines der Hauptentwicklungsziele war (angeblich) eine hohe Lebensdauer - was ja zu Volvo passen würde. Auch sonst repräsentiert der Motor (zumindest aus der Ferne betrachtet) durchaus den aktuellen Stand der Technik.

Emotional betrachtet ist diese Entwicklung sicher unangenehm, objektiv aber absolut sinnvoll: Ein 5-Zylinder wird - bei sonst jeweils gleichem technischen Aufwand - einem 4-Zylinder beim Verbrauch und einem 6-Zylinder bei der Laufruhe immer unterlegen sein. Der Ersatz der schwächeren 5-Zylinder durch 4-Zylinder und der stärkeren durch 6-Zylinder ist daher naheliegend. Und dass man nicht extra für Volvo noch einmal eine neue 4-Zylinder-Motorengeneration entwickelt, ist wohl ökonomisch nachvollziehbar. Bei Audi stört es die Kunden ja offenbar auch nicht, dass die gleichen Motoren auch im Skoda verbaut werden. Und selbst BMW setzt neuerdings bei 4-Zylindern auf Gemeinschaftsentwicklungen mit PEUGEOT!

Man darf auch nicht vergessen, dass der 5-Zylinder ursprünglich als Notlösung entstanden ist, weil für einen 6-Zylinder im 850 nicht genug Bauraum vorhanden war.

Ich mag aber einfach den 5 Zylinder Sound 😎 😁.

Ich wurde schon so oft von technisch nicht so versierten Mitfahrern gefragt: "Boah - ist das ein V8?"

6 Zylinder wäre natürlich auch ok - solange es ein Turbo ist und in Reihe!

Zitat:

Bei Audi stört es die Kunden ja offenbar auch nicht, dass die gleichen Motoren auch im Skoda verbaut werden. Und selbst BMW setzt neuerdings bei 4-Zylindern auf Gemeinschaftsentwicklungen mit PEUGEOT!

Na ja, warum sollte ein Audi-Fahrer was dagegen haben, wenn der Audi-Motor im Skoda sitzt? Umgekehrt wäre es wohl eher eine Katastrohe 😉 Ich glaube ein Ford-Fahrer könnte bzw. sollte sich glücklich schätzen wenn sein Auto einen Volvo-Motor hätte !!!

Und nebenbei: eine Kooperation mit Peugeot wäre mir allemal lieber als ein Volvo mit Ford-Motor (ist aber nur meine Meinung)!

Gruss

Timo

(der immer noch auf seinen ersten (Dick-)Elch wartet)

Zitat:

Original geschrieben von murmeline


Na ja, warum sollte ein Audi-Fahrer was dagegen haben, wenn der Audi-Motor im Skoda sitzt? Umgekehrt wäre es wohl eher eine Katastrohe 😉 Ich glaube ein Ford-Fahrer könnte bzw. sollte sich glücklich schätzen wenn sein Auto einen Volvo-Motor hätte !!!

Es ist wohl eher ein VW-Motor, der sowohl im Skoda wie im Audi montiert ist.

Zitat:

Original geschrieben von murmeline


Und nebenbei: eine Kooperation mit Peugeot wäre mir allemal lieber als ein Volvo mit Ford-Motor (ist aber nur meine Meinung)!

Ob das die Fahrer der problemgeplagten S40/V50 mit Peugeot 2l-Diesel aus den ersten Modelljahren auch so sehen? Der Motor war jedenfalls bei Ford selbst vor 10-15 Jahren, als dort wirklich gruselige Qualität produziert wurde, der einzige Teil, der nicht nach wenigen Jahren ein Fall für den Schrottplatz war.

Betriebswirtschaftlich sinnvoll, technisch aber nicht. 4 Zyl. sound in einem V70, grusel!

Gerade der D5 ist in Laufruhe und Leistung eigentlich nicht mehr konkurrenzfähig.

Schade, Ford stutz Volvo brutal zusammen. In 10 Jahren sind Volvos Fords mit Volvolabel. Ihr werdet sehen.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


...Ihr werdet sehen...

ich sehe das jetzt schon! Bestes Beispiel: S40/V50... leider...

ein S60, VXC70 oder XC90, das sind für mich echte Volvo´s mit den echten Maschinen...

nehmen wir mal das schlimmste an und hoffen das beste...

Gruß, Michael

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Gerade der D5 ist in Laufruhe und Leistung eigentlich nicht mehr konkurrenzfähig.

Die Lauruhe finde ich für einen 5-Zylinder auch heute noch OK, die Geräuschdämmung ist nicht optimal. Und die Leistung ist für die Größe des Motors auch noch absolut normal, vor allem im Hinblick auf die Lebensdauer des Motors.

Zitat:

Original geschrieben von michaelwagner


ich sehe das jetzt schon! Bestes Beispiel: S40/V50... leider...

Das klingt ja gerade so, als ob die früheren Volvos dieser Größenordnung alles reine und echte Volvos gewesen wären. Der V50 ist nicht weniger Volvo als der V40. Und in Sachen Individualität (Stichwort: skandinavisch-minimalistisches Innendesign) eindeutig mehr "Volvo".

Wenn man hier im Volvo-Forum selbst

Autobild

als Pro-Argument aufführen kann, dann muss wohl was dran sein.

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


...Der V50 ist nicht weniger Volvo als der V40. Und in Sachen Individualität (Stichwort: skandinavisch-minimalistisches Innendesign) eindeutig mehr "Volvo".
...

natürlich!

es gab noch Schlimmers: 460, 440, 340, 360, 66 schüttel!!!

Aber neulich sah ich einen Nachbarn in seinem 960 Limo vorfahren. Und ich dachte mir, dass war noch ein echter Volvo. Das beste Modell das die je hatten, so was kommt nie mehr wieder. Dieses Modell war insofern die Krone, weil Einzelradaufhängung hinten. R6 Motor, Heckantrieb, KLEINER Wendekreis, Riesenkofferraum, klassisches Styling.

wie es so schön bei Schtonk am Ende heisst: "das gibts nicht mehr, das kommt nie mehr..."

Deine Antwort
Ähnliche Themen