Keine 19" Felgen für W124?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

überlege mir evtl einen W124 E280T zu kaufen und daher schaue ich gerade was man für dieses Modell so alles an "Zubehör" bekommt.

Mit erschrecken habe ich gesehen das es anscheinend keine Freigabe für 19" Alufelgen für den W124 gibt.

Ist das richtig? Oder hat jemand von euch 19" auf seinem W124.

Wenn es nicht gehen sollte, da keine Freigabe von MB, dann würde ich meine AZEV E in 8,5 und 10x18" vom Omega weiter verwenden (den LK unterschied von 5x110 auf 5x112 kann man ja mit Exenterschrauben ausgleichen).

Danke und Gruß,

Andreas

Beste Antwort im Thema

Hilfeeee....

was stellt ihr denn mit den schönen Autos an. Und ich hab mich gefragt warum Kollegen sagen, dass ich mir n Türkenbenz gekauft hab. Jetzt weiß ich, warum sie dadrauf kommen...

47 weitere Antworten
47 Antworten

Habe generell noch gar keine W124 mit 19" gesehen!
Würd mich freuen wenn jemand Bilder posten könnte.
Aber das wird denk ich mal echt schwer da 19er raufzubekommen, und vielleicht auch zu übertrieben. Aber Fotos wären interessant.

Hallo

Selbst deine 18er sind nicht ohne massive Arbeiten TÜV freundlich unter zu bringen!

Kumpel von mir hat es vor kurzem erst getestet und es dann sein lassen!

Der 124er ist max für 17er ausgelegt!

Du wirst mindestens an die 600-1000€ investieren müssen um die Kotflügel zu ziehen und zu lacken, sodass die 18er drunterpassen!

Selbst dann ist es noch fraglich obs passt da du die ET durch die Adapterscheibe extrm reduzierst!!

Mfg Micha

nen kumpel von mir hat 18er auf seinem tee, so eine riesenarbeit war das auch nicht.
meißt vo und hi bördeln und evtl.(ET?) vorne etwas ausstellen mit nylonscheibe unterm kotflügel.
gruß felix

Wird denke ich mal auch drauf ankommen ob man ein tieferes Fahrwerk hat oder nicht. 18" dürften doch eigtl. ohne Probleme passen. Kommt sicher noch auf den Reifen an, und die ET.
Es gibt ja auch Niederquerschnittsreifen usw.
Aber wenn noch jemand schöne Bilder hat von W124 mit schönen (größeren) Rädern (außer AMG-Gullideckel) soll sie bitte mal posten.

Ähnliche Themen

Hallo

Bedenkt bitte das er an der HA 10x18 hat und durch die Adapterplatten mindesten 30mm dazukommen!

Das wird nix ohne aufwendige karosseriearbeiten!

mfg Micha

Hallo zusammen,

meine Felgen haben alle 4 eine ET von 30mm.

Allerdings brauch ich keine Adapterscheiben, da es möglich ist die 2mm Differenz im Lochkreis (110 zu 112mm) durch Exenterschrauben (hatte ich auch schon geschrieben) bzw. Lochkreisadapterschrauben auszugleichen (siehe Anhang).

Aber auf jeden Fall schon mal besten Dank für eure Antworten.

Gruß,

Andreas

Wird nicht hinhauen auch nicht mit exenterschrauben ! Der Opel hat nen Nabendurchmesser von 65,1 und der Benz einen mit 66,6 . Das heisst kannst vergessen , sorry !
CU
Marc

Hallo,

auch dieses Problem ist kein wirkliches kann man lösen.

Viele Hersteller haben nur noch 1 oder 2 universelle Nabendurchmesser von z.B. 64mm und 72,5mm bei Borbet.

Für die Anpassung an das jeweilige Fahrzeug gibt es dann entsprechende Zentrierringe. Für meine Kadetten sind das z.B. 64mm auf 56,6mm. Für den Omega wäre das dann 72,5mm auf 65,1mm und für den W124 72,5mm auf 66,6mm usw.

Für mich ist es jetzt natürlich Pech das AZEV leider keine universellen Nabendurchmesser hat, sondern alle Felgen mit festem NB produziert werden.

Aber auch für dieses Problem gibt es eine zulässige Lösung (siehe Anhang). Es handelt sich hierbei um Nabenadaptionsscheiben die auf der einen Seite den NB des Fahrzeugs und auf der anderen Seite den NB der Felge habe.

Zugegeben, jetzt könnte natürlich jemand auf die Idee kommen das diese Adaptionsscheibe ja wie eine Distanzscheibe zu betrachten ist und sich dann meine ET ändert. Das ist natürlich richtig, aber diese Adapterscheiben sind pro Seite nur 10mm stark und somit komme ich auf eine ET von 20mm.

ET20 sollte jedoch kein grösseres Problem darstellen, das AZEV verschiedene seiner Modelle für den W124 für VA sowie HA mit ET20 anbietet.

Sollten tatsächlich Karosseriearbeiten anfallen, so bin ich durchaus auch selbst in der Lage diese zu erledigen, zur Not auch inkl. Lackierung. Aber zumindes beim Umlegen der Kanten was das bis jetzt noch nie nötig.

Also zusammengefasst habe ich bis jetzt bei den Herstellern bei denen ich geschaut habe nur Felgen bis max. 10x18" ET18 für den W124 gefunden. Es ist daher davon auszugehen, das entweder MB keine Freigabe für 19" erteilt hat, oder die Felgen einfach zu groß sind.

Aber zu groß können die 19"er eigentlich auch nicht sein, da für die 8,5x18"er eine Bereifung von 235/40R18 vorgesehen ist. Diese Reifengröße habe ich aktuell auf der VA und daher ist der Abrollumfang identisch (also Omega --> W124). Die Reifengröße für 19" wäre daher 235/35R19, zumindest darf ich diese auf meinem Omega fahren.

Naja, ich glaube ich werde mich mal bei MB schlau machen und dann berichten.

Gruß,

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von B-OmegaV6


Hallo,

auch dieses Problem ist kein wirkliches kann man lösen.

Viele Hersteller haben nur noch 1 oder 2 universelle Nabendurchmesser von z.B. 64mm und 72,5mm bei Borbet.

Für die Anpassung an das jeweilige Fahrzeug gibt es dann entsprechende Zentrierringe. Für meine Kadetten sind das z.B. 64mm auf 56,6mm. Für den Omega wäre das dann 72,5mm auf 65,1mm und für den W124 72,5mm auf 66,6mm usw.

Für mich ist es jetzt natürlich Pech das AZEV leider keine universellen Nabendurchmesser hat, sondern alle Felgen mit festem NB produziert werden.

Aber auch für dieses Problem gibt es eine zulässige Lösung (siehe Anhang). Es handelt sich hierbei um Nabenadaptionsscheiben die auf der einen Seite den NB des Fahrzeugs und auf der anderen Seite den NB der Felge habe.

Zugegeben, jetzt könnte natürlich jemand auf die Idee kommen das diese Adaptionsscheibe ja wie eine Distanzscheibe zu betrachten ist und sich dann meine ET ändert. Das ist natürlich richtig, aber diese Adapterscheiben sind pro Seite nur 10mm stark und somit komme ich auf eine ET von 20mm.

ET20 sollte jedoch kein grösseres Problem darstellen, das AZEV verschiedene seiner Modelle für den W124 für VA sowie HA mit ET20 anbietet.

Sollten tatsächlich Karosseriearbeiten anfallen, so bin ich durchaus auch selbst in der Lage diese zu erledigen, zur Not auch inkl. Lackierung. Aber zumindes beim Umlegen der Kanten was das bis jetzt noch nie nötig.

Also zusammengefasst habe ich bis jetzt bei den Herstellern bei denen ich geschaut habe nur Felgen bis max. 10x18" ET18 für den W124 gefunden. Es ist daher davon auszugehen, das entweder MB keine Freigabe für 19" erteilt hat, oder die Felgen einfach zu groß sind.

Aber zu groß können die 19"er eigentlich auch nicht sein, da für die 8,5x18"er eine Bereifung von 235/40R18 vorgesehen ist. Diese Reifengröße habe ich aktuell auf der VA und daher ist der Abrollumfang identisch (also Omega --> W124). Die Reifengröße für 19" wäre daher 235/35R19, zumindest darf ich diese auf meinem Omega fahren.

Naja, ich glaube ich werde mich mal bei MB schlau machen und dann berichten.

Gruß,

Andreas

Ja ja....die Opelfahrer habens halt einfach drauf ;-)

Und du willst tatsächlich mit so vielen "schwimmenden Schrauben und anderen Zaubertricks dann bestimmt auch noch mit 200 über die BAB. Mir persönlich wäre das zu viel "Mac Gyver" um mich dann noch sicher zu fühlen.

Gruß,
Chris

Zitat:

Ja ja....die Opelfahrer habens halt einfach drauf

Gute Antwort, klingt nach viel Niveau. Ob nun Spurverbreiterungen oder die Adapterscheiben, wo zum Teufel ist der unterschied??? Lasst ihn doch machen, er muß damit zum TÜV und wenn der es ihm absegnet ist doch alles gut, was sollen also diese Kommentare?

Zitat:

Original geschrieben von Mike2378



Gute Antwort, klingt nach viel Niveau. Ob nun Spurverbreiterungen oder die Adapterscheiben, wo zum Teufel ist der unterschied??? Lasst ihn doch machen, er muß damit zum TÜV und wenn der es ihm absegnet ist doch alles gut, was sollen also diese Kommentare?

Sicher....klingt etwas klischeehaft, aber es steckt auch ein bißchen Bewunderung mit drin, daß sich da einer so "reinbeissen" kann. Er hat ja schließlich auf alle Bedenken sofort eine plausible Antwort.

Also, du mußt dich gar nicht für ihn stark machen, auch wenn du, deinem Niveau folgend, mir den Satz so negativ auslegen möchtest, er selbst hat sich darüber nicht beklagt.

Das du diesen Satz so negativ verstehst, zeigt doch nur DEINE Denkweise. Nach dem Motto "Alles was ich selber tu, das trau ich auch nem Andern zu" (Hätte ich das geschrieben hätt ichs SO gemeint)

19 Zoll oder auch 20 Zoll auf W124 sollte kein Problem sein mit Einzelabnahme.

Hier ein Thread mit Bildern von W124 mit 20" auf Limo und Kombi:

http://www.mercedes-board.com/.../thread.php?postid=251231#post251231

so einfach dürfte das trotzdem nicht gehen. wenn ich richtig sehe, sind das auch keine deutschen zulassungen, oder ?
andere länder, andere sitten...

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen