Kein Zug bei 90PS Corsa 1.4 NEU

Opel Corsa D

Hallo liebe Corsa-Fahrer,

vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe am Freitag meinen neuen Opel Corsa 1.4 erhalten. Leider muss ich feststellen, dass er sehr lange braucht um "auf Touren" zu kommen. Er zieht sehr schlecht weg. Muss direkt Angst haben auf der Schnellstraße ein Auto zu überholen. Habe im Vergleich vorher einen VW Polo 75 PS gefahren der wesentlich besser gefahren ist. O.k. der Corsa ist ca. 250 kg schwerer, aber bei mehr PS hab ich auch mehr erwartet. Muss ganz ehrlich sagen, das fahren macht so keinen Spaß. Muss ich beim Einfahren vielleicht etwas beachten? Hoch oder Untertourig fahren? Mein Verkäufer meinte, eher hochtourig. Dachte eig. neue Autos müsste man nicht mehr einfahren.

Kann mir jemand Tipps geben um ein kleines bisschen mehr Fahrspaß und Zug zu erhalten?
Danke!

Liebe Grüße
Nicky

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

ich bin auch der Meinung ein 1.6 Liter 105 PS Motor fehlt, aber vergleicht doch einfach mal die die tech. Daten von Corsa u. anderen Kleinwagen. Da liegt er mit 12,X Sekunden auf 100 Km/h ganz normal im Mittelfeld der 1.4 Liter Motoren und nur 1 Sekunde hinter meinem früheren Tigra A.
Sven

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zum überholen schalte ich meistens auch runter, aber dann zieht er auch gut vorbei. Übrigens wird seit mitte 2010 ein neu überarbeiteter Motor verbaut, der wohl bessere Eigenschaften besitzt als seine Vorgänger.

Zitat:

Original geschrieben von mrColorLine


Zum überholen schalte ich meistens auch runter, aber dann zieht er auch gut vorbei. Übrigens wird seit mitte 2010 ein neu überarbeiteter Motor verbaut, der wohl bessere Eigenschaften besitzt als seine Vorgänger.

Bekomm ich 😁 Freu mich schon, wenn ich dann alles mitteilen kann.

Aber, dass man beim überholen runterschalten muss, ist ja eigentlich klar 🙂

Sorry, aber der Corsa D mit 90PS ist einfach eine "lahme Ente". Wir hatten so eine Kiste hier mal als Mietwagen für eine 400km-Fahrt zum Kunden da angeblich nix größeres vor Ort mehr verfügbar war.
Ergebnis: Was fürn Kackfass! Die Sitze waren halbwegs angenehm (war die gehobene Ausstattung, nicht das Krankenkassengestühl), die Blinker nett, aber da hörte es auch auf. Sicht katastrophal, Gurtanreicher viel zu weit hinten (3-Türer) und ein zäher, träger Motor - hätte ich tatsächlich da hochgeschaltet wo die Öko-Anzeige es wollte wär die Karre am Berg abgesoffen. Dabei laut auf der BAB bis zum Gehtnichtmehr, und bei einem Schnitt von 120 hat er sich über 8 Liter gegönnt.
Man merkt das Zusatzgewicht mehr als deutlich, denn beispielsweise ein Corsa B mit 90PS hat eine um fast 30km/h höhere Endgeschwindigkeit (der D den ich gefahren bin war mit irgendwas bei 170 angegeben, tatsächlich hat er die nichtmal erreicht obwohl erst 4000km jung und der BC eine Durchschnittsgeschwindigkeit der Vornutzer von 135km/h angab!) und geht wie Zäpfchen.
Ich war jedenfalls von der Kiste nur enttäuscht, war den Corsa D bei seiner Präsentation schonmal mit dem noch kleineren Motor probegefahren und hab ihn nach 10km zurückgebracht weil man schon bei Tempo 100 kaum sein eigenes Wort verstehen konnte. Beim 1.4er war das erst bei 120 der Fall, aber trotzdem - ich hätte erwartet, dass in der Hinsicht bei dem Preis sich in 10 Jahren mal was gegenüber den Vorgängern getan hätte.
Will jetzt mal gucken wie sich die Motorisierung im C verhält, müsste ja gewichtsmässig dem alten Tigra ähneln.

P.S.: Wer auch immer auf die Idee gekommen ist Klavierlack im Griffbereich zu verbauen, der gehört geteert und dann mit Mikrofasertüchern gefedert 😁

Ein Corsa B mit 1,4L und 90PS müsste deiner Meinung nach also 203km/h auf der Autobahn machen?
Interessant, dass bei gleichem Hubraum und gleicher Leistung gleich 30km/h rausspringen! 🙄

Hier wurde schon mehrmals gesagt das die Benziner nicht wirkilch für Langstrecken gemacht sind. Da sind die beiden Diesel mit 90PS und 130PS schon bessere Alternativen. Liegt beim Benziner einfach daran, dass das Getriebe zu kurz übersetzt ist.

Achja, und da du den Corsa als "Kackfass" bezeichnest, was für ein "Kackfass" fährst du privat?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von guenther1988


Ein Corsa B mit 1,4L und 90PS müsste deiner Meinung nach also 203km/h auf der Autobahn machen?
Interessant, dass bei gleichem Hubraum und gleicher Leistung gleich 30km/h rausspringen! 🙄

Hier wurde schon mehrmals gesagt das die Benziner nicht wirkilch für Langstrecken gemacht sind. Da sind die beiden Diesel mit 90PS und 130PS schon bessere Alternativen. Liegt beim Benziner einfach daran, dass das Getriebe zu kurz übersetzt ist.

Achja, und da du den Corsa als "Kackfass" bezeichnest, was für ein "Kackfass" fährst du privat?

Wahrscheinlich gar keins... Und ist deshalb schon ganz außer sich vor Neid, dass andere auch noch ein

neues Auto

fahren 😉

Niemand erwartet bei einem Opel Corsa mit 90 oder 100 PS einen Porsche... Oder anscheinend doch?! 😁

Ohje ich sehe ich habe die controverse diskussion neu entfacht😁
Meiner meinung nach reicht die Leistung völlig aus. Wem die Leistung nicht ausreicht, der sollte sich eben ein anderes Auto kaufen, oder eben auf die Varianten GSI oder OPC zurückgreifen(Punkt).

Ohje ich sehe ich habe die controverse diskussion neu entfacht😁
Meiner meinung nach reicht die Leistung völlig aus. Wem die Leistung nicht ausreicht, der sollte sich eben ein anderes Auto kaufen, oder eben auf die Varianten GSI oder OPC zurückgreifen(Punkt).

Ich möchte nochwas zur Dämmung ergänzen, der Color scheint wesentlich besser gedämmt zu sein, als die einfachen Varianten wie "edition" zumindest ist das mein eindruck, dass der "edition" sehr laut ist oder war kann ich bestätigen.

Ich kann diese Rumhackerei auf den Corsas bezüglich der Leistung nicht verstehen.. Ich fahre den neuen 1,2er mit 85 ps (Manuell/Lang übersetzt) und bin voll zufrieden mit der Leistung da ICH ja diese Motorisierung haben wollte und auch lesen und denken kann.. und deswegen auch keine GSI oder OPC Leistung dem Auto abverlange. Diese kleinen Motoren sind doch nicht auf Leistung eingestellt sondern auf Wirtschaftlichkeit. Und genau so sind sie auch. Ich verbrauche im Stadtverkehr im Durchschnitt 6,4 l und das nicht etwa bei 40-50kmh im 5.Gang. Schön warmgefahren sind im 2. Gang locker 80km/h drin im 3. gehts etwa bis 110-115 km/h. Damit kann man jeden LKW oä. locker überholen. War die letzten Wochen im Urlaub und bin insgesamt über 1800 km unterwegs gewesen. Beinem Durchschnitt von etwa 100-110 kmh hat der kleine mit laufender Klimaanlage 5,5 L verbraucht. Und das, finde ich, ist für einen Benziner top! Bezüglich der Höchstgeschwindigkeit: Bei meiner MOtorisierung sind 172kmh angegeben. Aber als ich mal gedrückt habe sah ich die 180 kmh auf dem Tacho. ICh denke so einiges liegt gewiss am Fahrer 🙂

Und wenn ich unbedingt einen LKW der 80 fährt im 5. Gang überholen will, muss ich mir einen OPC holen.. doppelter Anschaffungspreis doppelter Verbrauch.. in etwa halt..

btw bin kein Rentner oä (wenn jemand denken sollte wie einen der 1,2er zufriedenstellen könnte) 😁 24

Zitat:

Original geschrieben von Pearl1988



Zitat:

Original geschrieben von guenther1988


Ein Corsa B mit 1,4L und 90PS müsste deiner Meinung nach also 203km/h auf der Autobahn machen?
Interessant, dass bei gleichem Hubraum und gleicher Leistung gleich 30km/h rausspringen! 🙄

Hier wurde schon mehrmals gesagt das die Benziner nicht wirkilch für Langstrecken gemacht sind. Da sind die beiden Diesel mit 90PS und 130PS schon bessere Alternativen. Liegt beim Benziner einfach daran, dass das Getriebe zu kurz übersetzt ist.

Achja, und da du den Corsa als "Kackfass" bezeichnest, was für ein "Kackfass" fährst du privat?

Wahrscheinlich gar keins... Und ist deshalb schon ganz außer sich vor Neid, dass andere auch noch ein neues Auto fahren 😉
Niemand erwartet bei einem Opel Corsa mit 90 oder 100 PS einen Porsche... Oder anscheinend doch?! 😁

meine bisherigen Autos, alle selbst bar bezahlt ohne Darlehen oder sowas:

Fiesta GFJ BJ 89 mit 50PS

Fiesta GFJ BJ 92 XR2i 16V mit 130PS (fast 7 sehr spaßige Jahre lang)

Volvo 480 Turbo BJ 92 mit 120PS

Audi A4 BJ 98 mit 101 PS (üärx)

Volvo 850 T5 mit 225PS (mein momentaner)

Gefahren bin ich fast alles was 4 Räder hat, Favorit war dabei der Escort RS Cosworth, der zwar finanziell damals für mich stemmbar gewesen wäre, aber die Folgekosten waren unter aller Kanone (versicherung astronomisch, gut das Doppelte des XR2i 16V).

Der XR2i lief echte 200km/h, ein Corsa B 1.4 16V mit 90PS blieb an mir dran, also gehe ich davon aus, dass er diese Geschwindigkeit auch erreichen kann - logisch oder? Wobei der Corsa leichter war, meiner dafür mehr Hubraum und PS hatte aber aufgrund der Getriebeauslegung an seine Drehzahlgrenze kam (und mehr sprit brauchte).

Beim Corsa D war die Drehzahlgrenze nicht erreicht, der Motor hatte einfach nicht mehr power. Da ging schlichtweg nichts mehr, die Karre ist für die Leistung zu fett (wie der 1.6l 101PS A4 es war, den musste man auch jenseits von gut und böse drehen um vorwärtszukommen). Der Corsa B wog ohne Klima um und bei 900kg, der D minimal 1100 - da haben wir schon den Hauptgrund.

Das "Kackfass" kam daher, dass das gesamte Fahrgefühl einfach unangenehm war. Die Bedienung des Werksradios war für mich extrem unlogisch und eine halbe Katastrophe, die Lüftung ist einfach schon auf den niedrigen Stufen zu laut, wie schon geschrieben halte ich Klavierlack im Griffbereich für einen reinen Designfehler, die Türen ansich wirkten wackelig (3-Türer), die Rundumsicht ist eine Katastrophe und ein Garant für Passanten- und Fahrradfahrerunfälle sowie Parkprobleme (gilt aber leider für viele Autos heutzutage, ADAC hat ja das auch schon oft bemängelt), und wie gesagt ist die Kiste - eben auch durch das von der gesamten Ausstattung verursachte Gewicht - viel zu durstig für die gebotene Leistung. Man merkt in der Hinsicht den Fortschritt, den der Motorenbau hinter sich haben soll, nicht wirklich.
Die Bremse reagiert fast schon digital, nur der Hauch einer Berührung und sie macht komplett zu. Sanftes Bremsen, leichtes schleifen lassen wenn man langsam auf eine Kolonne ausrollt ist kaum möglich, der Pedalweg in dem sie reagiert eher in Milimetern zu messen. Klar, das ist für die schwächeren Leute konzipiert, die sich nicht trauen im Ernstfall richtig ins Pedal zu drücken, aber man kanns auch übertreiben. Gleiches gilt für die Lenkung: nichts gegen eine leichte Lenkung, aber bitte nicht so, dass sie kein Gefühl zur Straße vermittelt und man eher das Gefühl hat, man würde die Reifen in Pudding drehen.

Ich mag die Optik eigentlich ganz gerne. Die Idee mit den kurzen Wipphörnchen für die Blinker und die Komfortblinkfunktion finde ich klasse. Das wars aber auch ziemlich. Für einiges an Heiterkeit hat dann noch der Lichtsensor gesorgt, ich stand unter dem Schatten einer Brücke an einer Ampel und das Licht ging an. Jeder Abbieger, der kurz auf die Frontpartie leuchtete sorgte dann dafür, dass das Licht ausging - und wieder an - und wieder aus... die hinter mir stehenden müssen mich für bekloppt erklärt haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von jackknife



Das "Kackfass" kam daher, dass das gesamte Fahrgefühl einfach unangenehm war. Die Bedienung des Werksradios war für mich extrem unlogisch und eine halbe Katastrophe, die Lüftung ist einfach schon auf den niedrigen Stufen zu laut, wie schon geschrieben halte ich Klavierlack im Griffbereich für einen reinen Designfehler, die Türen ansich wirkten wackelig (3-Türer), die Rundumsicht ist eine Katastrophe und ein Garant für Passanten- und Fahrradfahrerunfälle sowie Parkprobleme (gilt aber leider für viele Autos heutzutage, ADAC hat ja das auch schon oft bemängelt), und wie gesagt ist die Kiste - eben auch durch das von der gesamten Ausstattung verursachte Gewicht - viel zu durstig für die gebotene Leistung. Man merkt in der Hinsicht den Fortschritt, den der Motorenbau hinter sich haben soll, nicht wirklich.
Die Bremse reagiert fast schon digital, nur der Hauch einer Berührung und sie macht komplett zu. Sanftes Bremsen, leichtes schleifen lassen wenn man langsam auf eine Kolonne ausrollt ist kaum möglich, der Pedalweg in dem sie reagiert eher in Milimetern zu messen. Klar, das ist für die schwächeren Leute konzipiert, die sich nicht trauen im Ernstfall richtig ins Pedal zu drücken, aber man kanns auch übertreiben. Gleiches gilt für die Lenkung: nichts gegen eine leichte Lenkung, aber bitte nicht so, dass sie kein Gefühl zur Straße vermittelt und man eher das Gefühl hat, man würde die Reifen in Pudding drehen.

Nunja, das er so durstig ist bei der Leistung liegt wohl daran wie du ihn trittst, weil du ja sonst in deinen Augen nicht vom Fleck kommst.

Was die Bremse angeht: Fahr mal Ford Fiesta, aber pass auf das keiner hinter dir ist wenn du mal Bremsen musst ^^

Sonst kann ich dir bei nichts soweit zustimmen, fahre auch den 1.2er wie Slayerized, nur den vorherigen mit 80PS und es reicht eben, wie er meinte, wenn du einen Porsche willst suchst du in der falschen Ecke....

nein, keinen Porsche. Der Volvo ist ja auch kein Beschleunigungswunder - trotz der Leistung - sondern eher ein Cruiser.
Nur hätte ich von der Kiste erwartet, dass er zumindest ähnlich gut vorankommt wie sein viel älterer Vorgänger mit derselben Leistung. Stichwort: Weiterentwicklung im Motorenbau und so. Dass der Unterschied aber so krass wäre, damit hätte ich nicht gerechnet. Die anderen Kritpunkte am Fahrzeug ansich hab ich ja schon angesprochen. Der Wagen stand ernsthaft als Neufahrzeug zur Diskussion, aber im Endeffekt sprachen zu viele Punkte dagegen.
Als reiner Stadtwagen ist er mir zu unübersichtlich, da würde ich einen Smart Fourtwo oder einen Aygo vorziehen. Auf der Landstraße fühlt sich der Motor halbwegs wohl (auch vom Verbrauch her ist er da top), aber der Durchzug beim Überholen ist imho einfach nicht vorhanden. Wenn jemand vor mir schleicht (=30% oder mehr unter erlaubter Geschwindigkeit ohne dass das Wetter auch nur den Eindruck macht dass es dies notwendig machen könnte, also z.B. strahlender Sonnenschein), dann möchte ich schnell und zügig überholen können. Meinetwegen schalte ich dafür auch 2 Gänge runter, aber wenn dann nur Lärm aber kaum Vortrieb kommt ist der Wagen einfach nicht Meins. Fahrtechnisch ist der 90PS Corsa D da am ehesten mit dem 75PS Zweiventiler im Astra F gleichzusetzen.

Mit der Bremse beim Fiesta stimme ich Dir zu, beim aktuellen Megane ists übrigens dasselbe. Hab den Eindruck dass man eher bei größeren Fahrzeugen derzeit noch "normal" bremsende Anlagen findet. Schlimmer ist es nur wenn man mal wieder in nen Automatik-Wagen einsteigt und aus Gewohnheit auskuppeln will 😁

Edit: bezüglich des "treten weil Du sonst nicht vom Fleck kommst":
Was würdest Du denn machen wenn Du an einem Tag mit dem Wagen 450km eine Tour zum Kunden und wieder zurück fahren musst und vor Ort noch einen Termin hast, der über etliche Stunden geht? Außer Bodenblech wo's geht bleibt einem da nicht viel übrig. Und da ist er dann für sein Mehrgewicht gegenüber seinem Urahnen einfach viel zu laut, eine Unterhaltung im Inneren war nur noch mit Brüllerei möglich.
Ist es eigentlich normal, dass die Lüftungsdüsen nicht in jede Richtung frei schwenkbar sind bei dem Modell?
Oder waren die bei dem Exemplar nur sau schwegängig zu den Seiten hin?

Nunja, wegen Geräuschniveu, bei 120 bis 140 zB empfind ichs jetzt nicht als schlecht, da musste man sich auch nicht anschreien. Und eigentlich gehen die Lüftungsdüsen in alle Richtungen zu drehen (muss selbst überlegen, ist mir nie negativ aufgefallen) Und wenn man ihn dreht kann man auch überholen.
Im übrigen empfinde nicht nur ich das Geräuschniveau sogar fast niedriger als in einem Astra H. Wer weiß was du fürne Gurke erwischt hast ^^

Zitat:

Original geschrieben von mrColorLine


Ich möchte nochwas zur Dämmung ergänzen, der Color scheint wesentlich besser gedämmt zu sein, als die einfachen Varianten wie "edition" zumindest ist das mein eindruck, dass der "edition" sehr laut ist oder war kann ich bestätigen.

Interessant, da der Color ja auf Basis des Selection baut 🙄

Wie dem auch sei, der unterschied ist spürbar! Die verarbeitung als solche scheint auch viel hochwertiger.
Mir ist übrigens etwas sehr interessantes aufgefallen: Das automatische Zwischengas System beim schalten. Fährt man untertourig wird die Motordrehzahl automatisch kurzzeitig beim schalten erhöht. Das verhindert das der Motor zu ruckeln beginnt. Beim Rückschalten wird die Motordrehzahl auch kurzzeitig angehoben, je nach geschwindigkeit, so hat man das Gefühl das der Corsa viel mehr Power hat.

@jackknife
Die Düsen lassen sich mit dem Rad nach links oder rechts "drehen", bzw. wenn man sie bis zum Anschlag dreht verschließt sich die Düse.

Was für lustige Probleme du mit der Lichautomatik hast kann ich auch nicht so recht nachvollziehen, bei mir schaltet sich das Licht unter Brücken eigentlich nie ein, da der Sensor auch ein ganzes Stück nach vorn misst. Auch ein schnelles Ein/Ausschalten ist quasi unmöglich, da die Automatik mindestens eine Verzögerung von 2-3 sek hat (Ein Blinker schafft das wohl eher nicht^^). Einzig das zu späte Einschalten bei Dämmerung lässt sich hier mMn kritisieren.

Auch das mit dem AB verbrauch kann ich nicht bestätigen, auf einigermaßen gerader Strecke verbrauche ich bei Tempomat auf 130Kmh (ca 120 reale Kmh) im schnitt 6,5-7,0 Liter. Nach gut 200Km AB (Dresden Berlin...also Flachland) kamm bei mir ein Verbrauch von 6,7 Litern zu stande.

Bei der Tür und Gurt Problematik gebe ich dir allerdings vollends recht, aber es ist nun mal ein 3 Türer. Das mit den Bremsen fällt mir Persönlich allerdings weniger auf, ich habe mich wohl drann gewöhnt^^
...da stören dann schon eher die Schleifgeräusche.

Zur 90PS(126Nm bei 4000Touren) Leistung bei 1100Kg Leergewicht muss man keine großen Worte Verlieren, der Motor reißt definitiv keine Bäume aus ist aber (dem Gang entsprechend) sicher voll und ganz "überholtauglich", zumindest auf der Landstraße sollte man hier auf keine Probleme Stoßen. Ich hatte in solchen Situationen bisher zumindest keinerlei Probleme.

Das mit der Klavierlackoptik ist allerdings eher Geschmackssache^^
Ich finde sie mit abstand am schönsten unter den 3 Angebotenen Varianten und durch die LFB (dürfte bei der Ausstattung Serie sein>Inno) wird der "verschmutzungseffekt" auch deutlich verringert. Obwohl mich die Tapsen jetzt auch nicht so besonders stören.

Eher negativ fällt mit zB das Getriebe auf, der erste kracht beim Wechsel in den zweiten manchmal und der Rückwärtsgang ist auch nicht Synchronisiert, was den für mich immer den Umständlichen Weg über den zweiten Gang bedeutet....nja man kann halt nicht alles haben^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen