VT500 PC11 - kein Zündfunke
VT700 PC11 habe keinen Zündfunken.Jedenfalls konnt an beiden Kerzen kein Zündfunke an.
Was kann ich und wie prüfen
30 Antworten
Batteriepole fest.? Hauptsicherung und Sicherung ignition prüfen. Zündkerzenstecker abschrauben. Funkt es, wenn nur das Kabel an dem Zylinder anliegt?
mal ist es eine VT 500 .... nun eine Vt 700 ???
Zitat:
@rolr12 schrieb am 24. Juli 2024 um 15:41:08 Uhr:
VT700 PC11 ...
PC11 ist VT500E 😉 ... wohl ein Tippfehler
Killschalter?
Killschalter ist auf on.Wenn ich die Zündung einschalte, dann muss ich doch auf der Zündspule Strom haben richtig ? Für was ist die Sicherung im Kreis hab da kein Straom drauf
Werkstatthandbuch, Bedienungsanleitung fragen.
Zitat:
@micha23mori schrieb am 24. Juli 2024 um 23:58:35 Uhr:
Werkstatthandbuch, Bedienungsanleitung fragen.
Geiler Plan, warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen ? Ach ja , hab ich alles nicht !
Ich kenne die Maschine nicht. Aber du solltest die Sicherung ersetzen. Einen Haarriss erkennt man nicht. Auch nach der Hauptsicherung solltest du schauen. Unter der Sitzbank müssten Stecker sein. Überprüfe doch mal da die Kontakte
Hilft dir das weiter?
Jetzt habe ich mir mal die Stecker unter der Sitzbank angesehen......Bild 1 erst mal auseinander genommen und neu verkabelt-
Dann Bold 2 also oben wo die rote Kappe drauf ist die Sicherung hat Strom auf beiden Polen.Unten sie 30 A Sicherung hat keinen Stron auf keinem Pol. Wer kennt sich damit aus hat das was mit meinem Zündungsproblem zu tun?
Zitat:
@rolr12 schrieb am 25. Juli 2024 um 13:37:09 Uhr:
... Unten sie 30 A Sicherung hat keinen Stron auf keinem Pol. Wer kennt sich damit aus hat das was mit meinem Zündungsproblem zu tun?
Von den beiden Sicherungen am Starterrelais ist nur die mit der roten Kappe elektrisch angeschlossen. Falls diese 30A Hauptsicherung mal durchgebrannt ist, kann man zur Ersatzsicherung greifen, welche dort einen praktikablen Aufbewahrungsplatz hat.
Mein Tipp: Besorge dir das passende Honda Werkstatthandbuch. Das ist auf jeden Fall eine lohnende Investition.
Gruß Wolfi
Edit: Im Kapitel 19 des WHB sind die Komponenten der Transistorspulenzündung sowie deren Prüfung beschrieben.
Das hier habe ich ja, ist aber von der 500 C da steht aber nix drin von Sicherungen und Zündaussetzer.
Von dem Teil in Bild 1 ist da auch nix zu lesen
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 25. Juli 2024 um 14:13:35 Uhr:
Zitat:
@rolr12 schrieb am 25. Juli 2024 um 13:37:09 Uhr:
... Unten sie 30 A Sicherung hat keinen Stron auf keinem Pol. Wer kennt sich damit aus hat das was mit meinem Zündungsproblem zu tun?@rolr12
Von den beiden Sicherungen am Starterrelais ist nur die mit der roten Kappe elektrisch angeschlossen. Falls diese 30A Hauptsicherung mal durchgebrannt ist, kann man zur Ersatzsicherung greifen, welche dort einen praktikablen Aufbewahrungsplatz hat.
Mein Tipp: Besorge dir das passende Honda Werkstatthandbuch. Das ist auf jeden Fall eine lohnende Investition.
Gruß Wolfi
Edit: Im Kapitel 19 des WHB sind die Komponenten der Transistorspulenzündung sowie deren Prüfung beschrieben.
Im Kapitel 19.1 ist die OHM Prüfung beschrieben, bringt mich aber nicht wirklich weiter.
Da steht aber nix davon wo an welcher Stelle Strom ankommen muss.
Zitat:
@rolr12 schrieb am 25. Juli 2024 um 16:23:33 Uhr:
Im Kapitel 19.1 ist die OHM Prüfung beschrieben, bringt mich aber nicht wirklich weiter.
Da steht aber nix davon wo an welcher Stelle Strom ankommen muss.
Nimm's mir nicht krumm, aber wer die Schaltskizze der transitorisierten Batteriespulenzündung (Doppelzündung) nicht versteht, der sollte sich einen Kfz-Elektriker als Unterstützung vor Ort dazuholen.
Die insgesamt 4 Zündkerzen des V-Zweizylindermotors der Honda VT500E hast du erneuert?
Gruß Wolfi