Kein Winterauto???
Servus,
ich habe mir vor 1,5 Jahren einen V40 Jahrgang 1999 gebraucht gekauft. Winterreifen gabs vom Volvo Vertragshändler dazu. Letzten Winter bin ich damit super rumgerutscht und schob es auf die Umstellung von nem kleinen alten Golf auf den langen Kombi. Beim Reifenwechsel fragte ich nach neuen besseren Winterreifen. Der Händler begutachtete die Reifen und meinte sie seien in Ordnung un-Neue wären nicht nötig. Dieses Jahr bestätigt mir nun mein Freund, der bis dato nen VW Passat fuhr, dass der Wagen extrem rutscht. Und ich kann ja nicht bei jedem bisschen Schneematsch Schneeketten aufziehen...
Könnt Ihr mir Winterreifen empfehlen? Ist der V40 generell eher nen Schönwetterauto?
Grüße aus München und Danke für die Info!
Loni
34 Antworten
Also dem kann ich überhaupt nicht zustimmen.
Mein V40 fährt sich sehr gut im Schnee.
Habe 185iger Winterreifen drauf.
Allerdings ohne die Antischlupfregelung wäre es sehr schwierig die Leistung auf die Strasse(Schnee) zu bekommen.
Vielleicht solltest du mal Schneefahrtraingung betreiben :-)
Hi Cebit,
Beruhigend zu wissen, dass mein Auto mich in Zukunft sicher in die Berge bringt. Könntest Du mir Marke Deiner Reifen noch nennen?
Nen Fahrtraining hilft meinem Fahrkönnen bestimmt, aber damit nur das Rutschen auszugleichen, anstatt das Problem an der Wurzel zu packen, find ich bisschen wenig ;-)
Winterwagen
Hallo,
also mein V40 fährt traktionsmäßig wunderbar auf Schnee und Schneematsch. Auch den Berg herauf.
Hier bei uns in der bergigen Steiermark ist es im Moment sehr matschig - oder wie man hier sagt: gatschig. Kann aber immer noch sehr gut fahren.
Winter
Hallo,
also mein V40 fährt traktionsmäßig wunderbar auf Schnee und Schneematsch. Auch den Berg herauf. Meine Winterreifen vorn sind neu, hinten etwas älter.
Hier bei uns in der bergigen Steiermark ist es im Moment sehr matschig - oder wie man hier sagt: gatschig. Kann aber immer noch sehr gut fahren.
HAllo
Also meiner rutscht auch wie die Sau...Habe Markenreifen drauf aber so etwas wie mit dem V40 habe ich noch nie erlebt...
Lg krys
hier oben in finnland fahren wir mit spikes, die man hier auch dringend braucht.
ich hatte vorher continental winterreifen ohne spikes und mein v40 rutschte auch ein wenig durch die gegend aber alles in allem waren die sehr gut aufs fahrzeug abgestimmt.
Jetzt habe ich gislaved spike reifen und die sind klasse, summen nur ein wenig auf der autobahn.
übrigens gislaved werden von conti mitentwickelt und beide waren hier oben testsieger auf eis und schnee (mit spikes).
die gibt es natürlich auch ohne spikes... dann braucht man die strassen nicht jedes jahr neu zu pflastern 😉
@dieselelch:
verrätst Du uns auch, was Du für Schlappen auf Deinem V40 hast?
@Krys: puh, ich bin nicht allein auf weiter Flur!
@m.radi: danke für den Tip, in Deutschland sind spikes verboten und auch bisschen zu viel des Guten ;-)
aber werde mich über die Continental informieren- jemand noch erfahrungen mit eben diesen (ohne spikes ;-) )
Merci soweit!
ich habe auch winterreifen aufm v40
continental glaube ich....
bin noch nie gerutscht, nicht mal bei glatteis mit überhöhter geschwindigkeit aufm weg zum gerätehaus (wie heute nacht).
mfg
lutz
Wintertauglichkeit
Hallo lonid.
Bin ebenfalls deiner Meinung das ein V40 im Winter nicht zu den besten Fronttrieblern gehört. Das liegt am Differenziall was wahrscheinlich nicht so ausgereift ist dieses merkt man auch beim plötzlichen Gas geben in der Kurfe das sofort das innere Rad versucht durchzudrehen(extrem schlimm beim V40). Bin zur Zeit auf Dunlop Wintersport M3 unterwegs und kann ihn nur weiter empfehlen. Hatte vorher einen Michelin Alpin 2 und kann eigentlich jedem davon abraten. Im Sommer hingegen schwöre ich schon immer auf Continental seit neuesten auf den Sportcontact 2 einfach nur geil !!!!!!!
Komisch komisch,...
also ich hab mal nachgeschaut: continental winter action- oder so ähnlich - sind schon drauf.
Das ich mir die Rutscherei bei meinem Schlitten nicht einbilde, hab ich nu nicht nur von nem VW Passat Fahrer, sondern auch von ner Audi 80 Kombi Fahrerin...
Ich werd morgen mal nen anderen Volvo Händler für eine Meinung aufsuchen und das Ergebnis dann hier vermelden. danke für die Infos derweil
Grüße Loni
HAllo
Ich habe meinen V40 auch den ersten Winter ...und als es etwas glätter wurde habe ich mich prompt gedreht...Ich habe gedacht mir fallem meine Eier ab....Dann durfte ich über Weihnachten Schnee genießen...Um Gottes Willen sage ich nur...Wenn ich dann nen Omega langbrettern sehe und mich dann sehe wie ich jedesmal Schweißausbrüche in jeder Kurve bekomme... Ich fahre Uniroyal mit noch 7 mm Profil...Also gerade im Schwedenland ist doch viel Schnee ..da haben die Entwickler wohl gepennt....Ich lasse jetzt bei Schnee und Eis die Kiste stehen und fahre lieber mit dem Fahrrad (MTB) das krallt sich wenigstens in den Schnee...und die Gefahr zu verunfallen ist weitaus geringer
LG Krys
Man sollte auch berücksichtigen das beim V40 etwas mehr Masse unterwegs ist als beim Audi 80 oder Passat.
Heißt ja nicht umsonst "Schwedenpanzer".
Diese Rutschprobleme habe ich erst, seitdem meine Winterreifen nur noch 4mm Profil haben. Und 7 Jahre sind die Dinger auch schon alt. Als die Reifen neu waren, da klebte der V40 wie ein Kaugummi auf der Strasse.
Bereifung: Uniroyal PLUS44 195/55 R15
Kurvenverhalten
Also ich würde auch sagen, daß der V40 nicht optimal bei schlüpfriger Fahrbahn ist. Ich habe noch recht neue Dunlop Wintersport M2 185/65 und die Rutschgefahr ist schon sehr groß! Bei meinem V40 vorher bin ich nicht ganz so gerutscht (weiß aber die Reifen nicht mehr), aber es ist viel gefährlicher als mit nem 2001er Passat Kombi, der übrigens 200kg schwerer ist als der V40...
Und ganz schlecht sind Straßenbahnschienen mit der gleichen Spurweite wie der V40!