Kein Winterauto???

Volvo S40 1 (V)

Servus,
ich habe mir vor 1,5 Jahren einen V40 Jahrgang 1999 gebraucht gekauft. Winterreifen gabs vom Volvo Vertragshändler dazu. Letzten Winter bin ich damit super rumgerutscht und schob es auf die Umstellung von nem kleinen alten Golf auf den langen Kombi. Beim Reifenwechsel fragte ich nach neuen besseren Winterreifen. Der Händler begutachtete die Reifen und meinte sie seien in Ordnung un-Neue wären nicht nötig. Dieses Jahr bestätigt mir nun mein Freund, der bis dato nen VW Passat fuhr, dass der Wagen extrem rutscht. Und ich kann ja nicht bei jedem bisschen Schneematsch Schneeketten aufziehen...
Könnt Ihr mir Winterreifen empfehlen? Ist der V40 generell eher nen Schönwetterauto?
Grüße aus München und Danke für die Info!
Loni

34 Antworten

mmmh,
kann es sein, dass wir hier (wegen verschiedener Baureihen) an einander vorbeireden?
mein wort drauf, ich bin selbst auf festgefahrenem ungestreutem Schnee nicht mal gerutscht als ich es eigentlich mal ausprobieren wollte.

Hi!

Also hier im Raum Berlin/Brandenburg war ja bekanntermaßen die Hölle los in Sachen Schnee (ja ja, wir Flachlandtiroler kriegen schon bei paar Zentimeter Schweißausbrüche....😉).

Ich will mein Auto nicht schön reden. Auch macht es mir unheimlich Spaß, bei extremen Winterwetter Auto zu fahren. Sicher irgendein völlig wahnsinniger Fetisch...😉.

Aber ich kann sagen, daß mein Völvchen absolut sicher, rutschfrei und doch recht zügig unterwegs war. Problemlos.

Zwei wichtige Faktoren für die problemlose Traktion bei diesem Wetter sind zum einen der Dieselmotor (Höheres Gewicht auf die Antriebsräder als vergleichbarer Benziner) und zum zweiten, daß die aufgezogenen Continental Winterreifen nagelneu sind.

Vor 3 Wochen war ich z.B. im Thüringer Bergland unterwegs und konnte locker eine 12% Steigung mit festgefahrener und glatter Schneedeck hochfahren. Natürlich mit gefühlvollen Gasfuß, aber problemlos und sicher.

Es scheint also sehr vom jeweiligen Modell abzuhängen. Der Diesel dürfte am besten zurechtkommen.

Volvo (k)ein Winterauto

HI

Wollte ja meinen Elch nicht sooo schlecht reden, da ich aber beruflich wie auch privat die möglichkeiten habe andere autos zu fahren, bin ich der meinung das es wirklich noch (bisschen) bessere autos gibt. im übrigen komme ich aus dem schönen thühringer wald wo zur zeit schön viel schnee liegt und ich liebe es wenn der winterdienst mal vergißt zu räumen. ps habe auch schon viel gutes über den continental winterreifen gehört. fährst du den ts780 bzw 790 oder 810?

mfg

V40 (k)ein Winterauto

hi studentmitv40.

glaube die taschen brauchen wir uns ja nicht voll zu hauen.

mfg

@Stef V40

Ich habe das mit dem nicht schön reden nur vorsichtshalber geschrieben, damit nicht der Eindruck ensteht, ich wollte irgendwelcher berechtigter Kritik am V40 widersprechen. Da möchte ich Dir bezüglich Deiner Aussage voll zustimmen , daß wir uns hier ja nicht gegenseitig die Taschen vollzuhauen brauchen.

Ich habe kurz nochmal nachgeschaut. Also ich habe die Conti Winter Contact TS 810 in der Größe 195/65/R15 auf Stahlfelge. Vorher bin ich die TS 790 ca. 50.0000 km gefahren, auch ohne Probleme.

Ich denke mal, allerdings nur laienhaft ohne Fachverstand, es liegt in erster Linie tatsächlich am höheren Gewicht des Dieselmotors, der auf die Vorderachse drückt und die Traktion der Antriebsräder verbessert.

Dienstlich bin ich auch mit verschiedenen Fahrzeugen bei diesem Wetter unterwegs. Da ist mir bisher am negativsten eine Mercedes E-Klasse Heckschleuder aufgefallen. Auch einen Honda Accord Benziner hätte ich schlechter als meinen Diesel-Elch eingeschätzt.

Auf ähnlichen Niveau bzw. einen Tick besser als mein Völvchen (schäm) konnte ich den Ford Focus meiner Frau durch die Schneehaufen steuern.

Man muß halt bei diesem Wetter versuchen, sich auf die verschiedenen Kisten entsprechend einzustelllen. Dann geht alles.

michelin alpine 2

super reifen. ich hatte noch nie probleme und in bergregionen braucht es oft noch nicht mal ketten :-)

@Cohni

die kritik war ja nicht gegen dich gerichtet aber wenn einer sagt, das er auf einer festgefahrenen schneedecke kein rad zum durchdrehen bekommt klingt es schon ein bisschen komisch. habe auch einen 1.9D mit 85kw. dachte wir dürfen nur 185/65R15 fahren. hast du 195ziger eingetragen?

@ Stef V40

Hab ich auch nicht als Kritik an meiner Aussage empfunden...😉.

Die Reifen sind so im Schein eingetragen. Geht bei 195 los und hört bei 205 auf. Mein Völvchen ist einer der letzten V40 mit EZ 03/04.

Winterbedingungen

Ich denke nicht, daß eine festgefahrene Schneedecke das große Problem ist. Das geht noch gut, aber Eismatsch auf Buckelpflaster oder eben Bahnschienen bringen den V40-Benziner schneller als manches andere Auto ins Schleudern, also immer schön vorsichtig fahren.

Erst mal hallo an alle!

Zitat:

es liegt in erster Linie tatsächlich am höheren Gewicht des Dieselmotors, der auf die Vorderachse drückt und die Traktion der Antriebsräder verbessert.

Das kann ich auch bestätigen! Ich hatte vor einer woche noch einen V40 TDI (95Ps, super Auto, 237.000km ohne Probleme) den ich dann wegen einem fast neuen T4 (Bj Juni 2003) weggegeben habe. Die Winterreifen+Stahlfelgen habe ich behalten, (neue Bridgestone Blizzak 195/55 R15V) und sofort auf den neuen montiert.

FAZIT: der Diesel hatte tatsächlich besseren Grip bei Schnee, obwohl die Reifen die selben sind!

Aber auf der Schneefreien AB....ist's ne ganz andere Sache! Der T4 geht ab wie Hölle, sowas war ich gar nicht gewönt! :-)

Bei deinem T4 Baujahr 2003 dürften aber nicht mehr die 195/55 15 (bis 2001) sondern die Größe 195/60 15 eingetragen sein! Achtung!

Zitat:

Original geschrieben von Ullei


Man sollte auch berücksichtigen das beim V40 etwas mehr Masse unterwegs ist als beim Audi 80 oder Passat.
Heißt ja nicht umsonst "Schwedenpanzer".

Nun, das ganz sicher nicht!

Ein (gleich alter) Passat dürfte schon so um die 3 Zentner mehr auf die Wage bringen als ein (wesentlich kleinerer) V40.

Lösung?!?

Also mal nen aktuellen Bericht von meiner Lage:
war eben beim Volvo Händler, der mir neue Reifen verkaufte- meine seien zwar noch in Ordnung (Continental 195/..) aber die 185/... wären schon einen Tick besser- nächsten Samstag bekomm ich die drauf- jetzt kann ich nur hoffen, dass es nicht am Modell liegt, sondern die neuen Reifen tatsächlich ne verbesserung bringen!
Bericht folgt .... bin ja mal gespannt und drück mir selbst die Daumen, dass die Investition sich lohnt! ;-)

Winterauto

Hallo Zäme

wohne in der Schweiz im Berner Oberland und kann nicht bestätigen, dass der Volvo V40 rutscht, habe den t4 noch mit Chip und bis jetzt geht der sehr gut auch auf matsch und Schnee, kann euch aber folgenden Tipp geben, falls es mal nicht klappt, einfach toll gas geben, dann kommt die Traktionskontrolle und es geht ganz einfach, habe noch nie Schneeketten benötigt. und wenn er trotzdem rutscht bei kurfen oder abbiegen, immer im 2. Gang anfahren und einfach gegenlenken, so kann man es sogar ausnutzen. übrigens trotzdem kann ich allen ein Winterfahrtraining nur empfehlen.

in Schweden hat es ja immer Schnee und dort fahren sie auch viele Fronttriebler (den v40 ud s40 gibt es ja nur so) un d ich hätte noch nie gehört, dass es damit Probleme gibt

Volvo rules, volvo vor life.

Winter-Schleuderwagen

Hallo,

also ich kann auch nur bestätigen, dass der V40 auf winterlichen Straßen nicht der Beste ist. Er (zumindest meiner) neigt in jeder Kurve stark zum Untersteuern. Manchmal rutscht man einfach und ohne Vorwarnung seitlich weg.
Dass mein V40 (Bj 2002) zwar Vollausstattung, aber kein ESP oder ASR hat, ist für Volvo höchst plamabel und macht das ganze noch gefährlicher!

Gruß V40-KC

Deine Antwort