Kein Winterauto???

Volvo S40 1 (V)

Servus,
ich habe mir vor 1,5 Jahren einen V40 Jahrgang 1999 gebraucht gekauft. Winterreifen gabs vom Volvo Vertragshändler dazu. Letzten Winter bin ich damit super rumgerutscht und schob es auf die Umstellung von nem kleinen alten Golf auf den langen Kombi. Beim Reifenwechsel fragte ich nach neuen besseren Winterreifen. Der Händler begutachtete die Reifen und meinte sie seien in Ordnung un-Neue wären nicht nötig. Dieses Jahr bestätigt mir nun mein Freund, der bis dato nen VW Passat fuhr, dass der Wagen extrem rutscht. Und ich kann ja nicht bei jedem bisschen Schneematsch Schneeketten aufziehen...
Könnt Ihr mir Winterreifen empfehlen? Ist der V40 generell eher nen Schönwetterauto?
Grüße aus München und Danke für die Info!
Loni

34 Antworten

Servus,

also ich kann das auch nicht nachvollziehen, ich fahre auch nen gechipten T4 mit 205/45R16 Winterreifen (neu) der Firma Hankook. Da das doch ein "günstiger" Reifen ist war ich anfangs skeptisch, auch weil wir hier ja in der Alb wohnen und es doch ein bischen hügeliger ist als in Norden 🙂 Aber das Auto liegt super auf der Strasse auch bei viel Schnee. Also ich kann mir nix besseres vorstellen.

mfG

interessant die verschiedenen meinungen ...
ich hab auch die michelin alpin drauf und bin aber eigentlich sehr zufrieden damit. fahr die jetzt im zweiten winter und komm eigentlich wunderbar durch den schnee. war jetzt grad zwei wochen in der schweiz bei dickem schnee und bin sogar die steilen hänge hochgekommen ... (ohne schneeketten!)
wobei das immer wieder ein kleines abenteuer ist, wenn man den AWD gewohnt ist ...
ich finde da die dunlop auf den großen V70 viel schlechter ...

gruß, atmo

Wirklich vielfältige Meinungen……
Also ich fahre den 103 Kw seit 1996. Der hatte 9 Jahre Dunlop Wintersport in 185/65 R 14 drauf und fährt zurzeit mit Aurora 195/55 R 15 rum. Den T4 fahre ich seit 03 (hatte vorher einen 480 Turbo), im Winter auf 195/55 R 15 von Pneumant.
Meine anfängliche Skepsis gegen günstige Reifen habe ich schon lang begraben und nur gute Erfahrungen gemacht.
Aber zum ursprünglichen Thema:
Obwohl ich beruflich sehr viel km fahre, hatte ich nie das Gefühl, ein kritisches oder unsicheres Auto zu fahren (weder den 103 Kw noch den 147 Kw).
Im Gegenteil: Der T4 mit DSA erscheint mir schon fast idiotensicher bezüglich Traktion und Kurvenfahrt.
Klar, schaltet man die Traktionskontrolle aus oder im 103 Kw ab Werk ohne DSA, und gibt einfach Vollgas, dann folgen beide keiner Kurve mehr, neee, dann geht´s gerade aus auch bei Lenkeinschlag!
Aber wer fährt denn so?
Soll keine Kritik sein, aber wer einigermaßen gefühlvoll fährt……..
Also ich hatte während über 300 TKm im V40 diesbezüglich noch nie Grund zur Unzufriedenheit.
Dem ein oder anderen würde ich da eher ein Fahrtraining anraten.
Ich fahre auch im Winter sehr viel Landstraße, überhole (wo nötig und möglich) auch viel und war immer zügig und sicher unterwegs.

Voraussetzung sind natürlich intaktes Fahrwerk und korrekte Spureinstellung, sowie geeignete Reifen.

Meine Meinung (die ich hoffentlich nicht irgendwann aufgrund vollendeter Tatsachen revidieren muß!).

Gruß an alle und allzeit kontrollierte (und zügige) Fahrt

Traktionskontrolle

Die tolle Traktionskontrolle ist eben NICHT bei allen V40 serienmäßig, daß es damit besser geht, kann ich mir vorstellen. Aber ohne ist es eben schon manchmal bedenklich!
Kann man die Traktionskontrolle nachrüsten?

Re: Traktionskontrolle

Zitat:

Original geschrieben von Völfchen


Die tolle Traktionskontrolle ist eben NICHT bei allen V40 serienmäßig, daß es damit besser geht, kann ich mir vorstellen. Aber ohne ist es eben schon manchmal bedenklich!
Kann man die Traktionskontrolle nachrüsten?

Habe ja auch nur DSA im T4!

Und trotzdem komme ich mit dem 103 Kw prima klar...

Nachrüsten?
1996 hätte das Extra ab Werk 1200,- DM gekostet. Erschien mir damals (und heute) bei dem Motor nicht notwendig.

Als Nachrüstung beim Freundlichen wahrscheinlich mehr als 1000,- wenn nicht 1500,- €!

Hinbasteln wird wohl ziemlich kniffelig.......

Deine Antwort