Kein Vorwärtskommen bei Schnee
Hallo,
meine Freundin hat einen Polo Cross 9N3 Bj. 2007 1,6l 105PS Benziner, Reifen Conti Winter Contact TS790 185/60 R15 mit 4mm Profil, vor 2 Jahren waren es noch ca. 6mm.
Ich fahre beim letzten Schneefall vor paar Wochen aus der Garage, dann geht’s leicht Berg auf und der Polo schafft es gerade so, sich durch den Schnee zu schreddern. Mache ich allerdings halt und möchte wieder anfahren, geht nichts mehr. Gibt man leicht Gas, drehen die Reifen sofort durch und der Polo bewegt sich nur seitlich, es geht einfach nicht mehr vorwärts, mit oder ohne ESP. Man muss aufpassen, dass man nicht gegen parkende Autos rutscht.
Die einzige Möglichkeit die ich hatte, rückwärts fahren, am Wendehammer drehen und rückwärts (wie im berühmten Witz) das kleine Berglein hochfahren. Das funktioniert einwandfrei, der Polo hält beim Rückwärtsfahren die Spur, so wie es sein soll und fährt gut durch den Schnee.
Dann fiel mir ein, dieses blöde Problem hatte meine Freundin schon einmal mit Ihrem CrossPolo vor zwei Jahren, als sie morgens leicht quer stand, nichts mehr ging und ich die Kiste wieder zu recht rücken musste. Vor zwei Jahren hatten wir ja viel Schnee, weswegen die Freundin den Polo an der Hauptstraße parkte, da sie nicht jeden Morgen rückwärts zur Arbeit fahren wollte.
Zum Vergleich: mit meinem Audi gab es diesbezüglich an derselben Straße keine Probleme, der fährt im Schnee besser an und bleibt auch in der Spur. Das gleiche gilt auch für den Vorgänger Polo 6N meiner Freundin, mit diesem Auto hatte Sie keine Probleme im Schnee vorwärts zu kommen.
Letztes Jahr ist dieses Problem in Vergessenheit geraten, da es ja nicht viel Schnee gab. Ich möchte mich nun mal umhören, ob jemand das gleiche Problem am Polo 9N3 Bj. 2007 beobachten konnte.
Liegt es an den Winterreifen? Evtl. zu breit für den leichten Polo?
Falsche Winterreifen?
Was kann das sein?
16 Antworten
Zitat:
Was meint ihr? Sind die Reifen zu breit für den Kleinwagen, stimmt meine Vermutung, oder könnte das Problem woanders liegen? Sollte man eine Nr. tiefer gehen 175er?
Wie die anderen schon sagten, die Reifenbreite ist es nicht. Die ist durchschnittlich gut, besser wäre sogar breiter. Es kann nur am Reifen selbst liegen.
Hallo,
ich habe den Firlefanz nun genauer untersucht und das festgestellt, was Ihr bislang berichtet bzw. vermutet habt.
Es sind die Reifen!
Wie in meinem ersten Beitrag vom 29.12. bereits beschrieben, fingen die Probleme schon vor 2 Jahren bei 6mm Profil an, also nicht erst bei 4mm Profil.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Car-Driver
Reifen zu alt oder falsche Laufrichtung? Hier noch einmal eine Tabelle.
danke für die Tabelle, für den 1,6l Motor muss man folgedessen bei 185er Reifen bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
4mm können bei manchen Winterreifen schon zuwenig sein. Wenn die Lamellen weg sind bauen die Reifen rapide ab.
Wirf einfach mal einen blick auf deine Reifen ob die auf der gesammten Reifenbreite noch deutliche Lamellen (einschnitte) in den Profilblöcken haben.
genau so ist es! Ich habe jetzt die Lamellen der Reifen Continental Winter Contact TS790 am CrossPolo genauer unter die Lupe genommen und die sehen nicht gut aus. Es sind zwar noch sichtbare Einschnitte in den Profilblöcken vorhanden, fahre ich mit meiner Hand bzw. Finger entgegengesetzt der Laufrichtung über die Reifen, spürt man keinen Widerstand mehr, die Oberfläche ist einfach nur glatt. An manchen Stellen sind die Lamellen sogar in der Laufrichtung nach hinten angeordnet, teilweise aber auch noch nach vorne gerichtet, also irgendwie ein Lamellen-wirrwarr.
Zum Vergleich:
Meine 11! Jahre alten Pirelli Winterreifen am Audi, mit mittlerweile 3mm Profil haben noch eindeutig gegen die Fahrtrichtung ausgerichtete stabile Lamellen. Fährt man mit der Hand über die Lauffläche bleibt man mit den Fingern richtig dran hängen, kein Wunder, dass der Audi im Schnee trotz 3mm Profil erheblich besser funktioniert, als der Polo, der vor zwei Jahren mit den 6mm Contis schon stark abbaute.
Das bedeutet für mich, dass die Continental Winter Contact TS790 nicht unbedingt standhaft sind, die lassen übelst nach! Man hat das Gefühl im Schnee mit Sommerreifen zu fahren! Die Bremswirkung im Schnee hat allerdings noch ein bißchen funktioniert. Es kann ja nicht sein, daß man sich bei 6mm Profil schon wieder Gedanken um neue Winterreifen machen muss! Dem Reifenhersteller freut es, diese werde ich aber mit Sicherheit nicht teilen. Es gibt auch andere...
Man sollte die Dinger mal einem Reifentester zukommen lassen, denn die testen nur neue Reifen. Ich habe bereits in Foren recherchiert, dieses Manko stellte auch ein anderer fest.
Logische Konsequenz:
Bei dem ganzen Ärger, den wir seit 2 Jahren haben, müssen im nächsten Winter andere Reifen drauf, obwohl die Contis mit 4mm nicht wirklich abgefahren sind bzw. sein sollten.