Kein TÜV wegen rostiger Bremsen, Austausch nach 20 TKM?

Hallo,

ich war mit meiner knapp drei Jahre alten Mercedes A-Klasse (A150, 20 TKM) das erste mal beim TÜV bei meinem Mercedes-Händler. Den TÜV habe ich wegen rostiger Bremsscheiben nicht bekommen. Außerdem wurde mir gesagt, dass die hinteren Bremsen nicht i. O. seien, da ich fast ausschließlich alleine mit dem Auto fahre und diese somit nicht ausreichend belastet würden. Geraten wurde mir zu einem Austausch für 600€.

Meine Frage:

Das Auto wird täglich bewegt, steht allerdings draußen unter freiem Himmel. Ich weiß, dass Rost an den Bremsscheiben nicht gut, aber normal ist. Kann das wirklich so gravierend sein, dass nach nur 20 TKM ein Ausstausch notwendig ist? Desweiteren bin ich doch nicht verpflichtet mein Auto nur mit 4 Personen oder Gepäck beladen zu fahren, damit ich ein ausgeglichenes Gewichtsverhältnis habe, oder? Mir scheint, als arbeiteten TÜV und Werkstatt hier zu meinen Ungunsten zusammen.

Wäre für eine Einschätzung von jemanden der sich besser damit auskennt sehr dankbar!

Gruß!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Die "Handbremse" ist bei einem Fahrzeug mit Automatik auch so ziemlich das Überflüssigste, was sich vorstellen läßt.

Weder die vorgeschriebene Notbremsfunktion, noch ein vernünftiges Anfahren am Berg oder die vorgeschriebenen Kräfte gegen das Wegrollen lassen sich mit einem einfachen Sperrriegel der Automatik realisieren.

Zitat:

Alle zwei Jahre die Handbremse erneuern zu lassen, nur um sie dann wieder für zwei Jahre nicht zu benutzen, macht nicht wirklich Sinn.

Man muss sie doch nur benutzen.

Der "Fehler" entsteht doch nicht durch die StVZO sondern durch Bequem- und Sorglosigkeit von Seitens des Fahrers.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Tut mir leid, aber auch der Tüv kann zwischen Flugrost und Rost unterscheiden.

viele können das...NICHT alle.

Zitat:

Und auch ein Prüfer kann sich die Belag und Scheibenstärke anschauen. Ohne ersichtlichen Grund kann er also nicht die Plakette verweigern, in meinen Augen ist das dummes Geschwätz.

anschauen ja....aber welcher prüfer weiss ALLE fahrzeuge mit ALLEN mindestdicken?

@fischmanni:
Die bremswerte auf dem prüfbericht lassen sich (ich übertreibe) bei
korrekt funktionierender Bremse durch streicheln des Bremspedals
erreichen. Bei festhängenden Belägen und demzufolge rostigen Bremsscheiben
muss für die selben Werte schon ein Gewichtheber ins Pedal treten. Dennoch sind die
erreichten Werte auf dem Prüfbericht identisch...

Ist jetzt die Rede noch von rostigen Bremsscheiben oder von Mindestmaßen?

Die kann man übrigens (wenn sie der Mercedeshändler schon nicht rausrücken sollte) bequem
im Internet auf den Seiten der Ersatzteilhändler herausfinden....
Ganz hinterm Mond leben auch Tüv und Co. nicht!
;-)

Zitat:

Original geschrieben von A6_Treiber


wenn man die Hintergründe kennt...

Hallo

Woher kennst du die? Warst du der Prüfer??

Ähnliche Themen

Ne, ich vermute nur nicht überall Verarsche und versuche die Dinge von
mindestens 2 Seiten zu betrachten. Manches hat Hintergründe die sich
einem auf den ersten Blick nicht erschließen.

Zitat:

Original geschrieben von A6_Treiber


Ne, ich vermute nur nicht überall Verarsche und versuche die Dinge von
mindestens 2 Seiten zu betrachten. Manches hat Hintergründe die sich
einem auf den ersten Blick nicht erschließen.

Hallo

Super dann betrachte noch ein bischen, vielleicht findest du ja noch die Dritte Seite😮

Vielleicht auch einfach mal lesen was die Leute so schreiben ohne seiner Phantasie freien Lauf zu lassen.

A-150 - Vor 2 Jahren Bremsen hinten erneuert dann 10 tkm gefahren und heute kein TÜV. Die Bremsscheiben und Bremsbeläge sind wie neu. Tragbild auf Innenseite perfekt nur auf Ausenseite nicht wegen Rost sondern wegen schlechtes Tragbildes, das durch Ablagerungen der Bremsbeläge entstand. Ein TÜV - Prüfer dürfte ein kleines Schleifwerkzeug mithaben um erkennen zu können ob das wirklich Rost ist . Räder raus mit Schleifpapier rein . fertig.

Du solltest einen Termin beim Optiker machen. 🙂

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 8. Oktober 2015 um 20:39:48 Uhr:


Du solltest einen Termin beim Optiker machen. 🙂

_____________________________________________

Hast Du Recht, das kostet nur 60 und keine 600 ?

Schonmal drüber nachgedacht die Bremsen in einer freien Werkstatt wechseln zu lassen? Kostet nur die Hälfte als in der Benzwerkstatt...

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 8. Oktober 2015 um 21:22:06 Uhr:


Schonmal drüber nachgedacht die Bremsen in einer freien Werkstatt wechseln zu lassen? Kostet nur die Hälfte als in der Benzwerkstatt...

_______________________________

So hebe ich auch gehandelt, nur es ist zu Schade die alen mit NULL VERSCHLEIß rausschmeißen zu müssen

Neu Klötzer würde ich ohne spanabhebende Bearbeitung nicht auf die Scheiben loslassen, ist reine Geldversenkung.

Nochmal, der TÜV -Prüfer sollte zum Optikernicht ich oder mit einem Gerät kommen, nit dem die Tiefe von Rost
Schaden messen kann.

Schau dich die Bilder an die Scheibe ist auf Außenseite kaum gerostet nur vom Bremsbelag bemalt.

Täglich morgens früh 20 km zu Autobahn fahren, dann 20 km bis zur nächsten Wendemöglichkeit. in Rückspiegel äugen und bei 180 km h die Bremse kräftig drücken. Unterwegs kann man sich Brötchen zum Frühstück aus anderer Stadt holen, sonst macht man die Bremse vorne blau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen