Kein Tüv und noch eine Frage...
Hallo Leute,
Der Tüv-Mann hat sich erdreistet, mir die Plakette zu verwehren: Rost an der Federaufnahme vorne, rechts oben,... naja, machma halt.
Und dann ist da noch ein "Ausgleichs-" oder "Druckbehälter" (sieht nach Niveauausgleich aus, hat er aber nicht) im rechten Schweller ganz vorne, es gehen zwei Druckleitungen (?) weg, welche auch rostig sind, weiß jemand was das sein kann ? Ist mir bis jetzt noch nie aufgefallen und habe leider kein Foto machen können, mein Autole ist gleich stationär aufgenommen worden😁
Lasse auch gleich die Stosstangen -samt neuer Pralleiste vorne- neu lackieren. Der Vorbesitzer war nicht besonders vorsichtig, und mir ist auch schon was passiert (saublöder Betonpoller beim Rückwärtsfahren).
Die Pralleiste lag bei rund 42,- brutto. Über die Lackierung gebe ich noch Bescheid, vielleicht interessiert es wen...ach ja, Mopf 2 Coupe...
Grüßle Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von W124-250D-KWG
Der Tüvler kratzt die Plakette doch erst ab, wenn er die neue draufkleben will - also auch wenn man keinen Tüv bekommt, kann man doch hinterher wegfahren - so wie man gekommen ist.Zitat:
Original geschrieben von quali
Jetzt wissen wir immer noch nicht, wo der Wagen steht.Muss er womöglich auf einem Transportanhänger vom TÜV-Hof geholt werden?
Jedenfalls hab ich es noch nicht erlebt das einer die Plakette abkratzt und sagt: "So, jetzt sieh mal zu" - weil dann würden sie den Kunden bestimmt nicht wiedersehn.
Bei sicherheitsrelevanten Mängeln, z.B. Bremsleitungen undicht oder total marode kann der Prüfer das Fahrzeug stilllegen, dann muss es mit Transporter oder Anhänger vom Hof.
24 Antworten
Der Druckbehälter gehört zum ASD, falls vorhanden würde über den Behälter auch der Niveauausgleich mit Hydrauliköl versorgt werden. Das sollte aber eigentlich kein Grund sein die Plakette zu verwehren. 😉
Dann steht Dein Auto beim TÜV auf dem Hof??????
Tuev-Pruefer sind bei vielen Werkstaetten Dauergaeste. Das macht die HU fuer die meisten angenehmer, falls doch mal was sein sollte; da kann die Werkstatt direkt handeln 🙂.
Jetzt wissen wir immer noch nicht, wo der Wagen steht.
Muss er womöglich auf einem Transportanhänger vom TÜV-Hof geholt werden?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von quali
Jetzt wissen wir immer noch nicht, wo der Wagen steht.Muss er womöglich auf einem Transportanhänger vom TÜV-Hof geholt werden?
Der Tüvler kratzt die Plakette doch erst ab, wenn er die neue draufkleben will - also auch wenn man keinen Tüv bekommt, kann man doch hinterher wegfahren - so wie man gekommen ist.
Jedenfalls hab ich es noch nicht erlebt das einer die Plakette abkratzt und sagt: "So, jetzt sieh mal zu" - weil dann würden sie den Kunden bestimmt nicht wiedersehn.
Zitat:
Original geschrieben von W124-250D-KWG
Der Tüvler kratzt die Plakette doch erst ab, wenn er die neue draufkleben will - also auch wenn man keinen Tüv bekommt, kann man doch hinterher wegfahren - so wie man gekommen ist.Zitat:
Original geschrieben von quali
Jetzt wissen wir immer noch nicht, wo der Wagen steht.Muss er womöglich auf einem Transportanhänger vom TÜV-Hof geholt werden?
Jedenfalls hab ich es noch nicht erlebt das einer die Plakette abkratzt und sagt: "So, jetzt sieh mal zu" - weil dann würden sie den Kunden bestimmt nicht wiedersehn.
Bei sicherheitsrelevanten Mängeln, z.B. Bremsleitungen undicht oder total marode kann der Prüfer das Fahrzeug stilllegen, dann muss es mit Transporter oder Anhänger vom Hof.
Nein, nein, nicht beim Tüv aufem Hof, in die Werkstatt kommt der Prüfer jede Woche zur Abnahme, wie eigentlich in die meisten Werkstätten (meines Wissens)...
Und da ich das QP nur noch zum Spass fahre, und noch eine C-Klasse habe, ist es kein Problem, das Auto dort zulassen um die Rep. gleich zu machen (lassen)...
Ist auch -nur- eine Roststelle von ca 4x1 cm direkt über der Federaufnahme, weil er wegen den Stosstange eh dort ist, wird das auch gleich erledigt. Die Plakettenverweigerung war die Roststelle, der Druckbehälter für das ASR ist nicht weiter tragisch, soll aber sauber gemacht werden, hatta gsagt 😁
Interessanterweise ist unter- und hinter den abmontierten Stosstangen überhaupt nichts an Pest zu sehen, weder hinten noch vorne 😎 Bin aber mal gespannt, wie lange die Kopfdichtung noch hält, ist schon recht "schwitzig" untenrum, eventuell ja auch diese ominöse Ölfiltergehäuse-(richtig??) dichtung.
Und ich dachte, mit der Drosselklappe und den Stosstangen bin ich für dieses Jahr fertig...🙄
Grüßle und Danke an Alle
Martin
Berichte, wie die Geschichte mit der Prallleiste ausgeht. Ich hab mir nämlich auch eine für unter 50€ gekauft. Trotz 100% Passgenauigkeit fehlen links rechts je fast ein Zentimeter...
Zitat:
Original geschrieben von iV@n
Trotz 100% Passgenauigkeit fehlen links rechts je fast ein Zentimeter...
... 100% ... fehlen ... Zentimeter... ? 🙄
Entweder 100% oder "fehlen", dachte ich ...
Du liegst natürlich vollkommen richtig, hab' die Anführugnszeichen vergessen. "100% Passgenauigkeit" (mit Nachdruck) lautete es in der Artikelbeschreibung.
Zitat:
Original geschrieben von iV@n
"100% Passgenauigkeit" (mit Nachdruck) lautete es in der Artikelbeschreibung.
Jetzt hab' ich 's auch verstanden. 😉 Reklamiert, Widerruf ...? Für 50€ muss 'ne Oma lange stricken 🙂
Nicht reklamiert....hab mich geärgert, sogar ziemlich und bin der Masche wohl doch auf den Leim gegangen.
Bestellt und die Leiste lag erstmal ne Weile rum.
Irgendwann eingebaut, erstmal die alte rausbekommen, zerstörungsfrei kaum möglich. Dann steht man ohne Leiste da.
Die neue Prallleiste dranbringen ist auch nicht so einfach, mit Müh und Not gings halbwegs.
Laut Rückgabe-Bestimmung soll man vor dem Lackieren anpassen (logisch), nur wie passt man das an? Stoßfänger muss ab und dann das Ding dranbauen und wieder zerstörungsfrei abbauen, im Anschluss zum Lackieren geben?
Macht wohl kaum jemand, es wird gleich lackiert und dann kann schwer versuchen zurückzugeben.
Auch wenn ich nicht lackiert habe, war ich nur noch genervt von der Sache - und fahre mit der nicht passenden und unlackierten Leiste herum.
Zitat:
Original geschrieben von iV@n
Berichte, wie die Geschichte mit der Prallleiste ausgeht. Ich hab mir nämlich auch eine für unter 50€ gekauft. Trotz 100% Passgenauigkeit fehlen links rechts je fast ein Zentimeter...
Oioioi...seit Mo. steht meiner in der Werkstatt, bis jetzt habe ich noch nix gehört, daß was nicht passt, aber das gute Stück sollte erst heute (Do.) vom Lacker kommen und morgen (Fr.) montiert werden...
Habe bei www.autoteile-glauner.de gekauft, lief problemlos, Frau Glauner hat per Mail sogar nachgefragt, ob das das richtige Teil für mein Bj. ist (wg. Mopf 2: grundiert/Mopf 1: schwarz).
Ich werde berichten...
Grüßle Martin
Ich wußte jetzt nicht wo ichs dran hängen sollte, aber schaut euch doch bitte mal diese
Anzeige an.
PS:Bin eigentlich nur auf der Suche nach nem gut erhaltenen Saugdiesel..............und beobachte deshalb den Markt.