Kein Strom mehr!!!
Hallo zusammen
So folgendes mein Vectra b cc 1.6 8V steht in der Garage schon seit 2 Monaten weil ich Zündkerzen und Zündkabel getauscht habe bzw allgemein gebastelt habe i500 Frontschürze😁.
Ich wollte starten doch die Batterie hatte sich zu stark entladen (Motor drehte aber).
Habe dann mit einem Lade-starthilfegerät Starthilfe gegeben doch statt starten macht er jetzt Garnichts mehr auch die Amatur leuchtet nicht es tut sich einfach nichts mehr auch ein knacken (Starter defekt) ist nicht zu hören.
Was kann der Fehler sein?
Welche Sicherungen könnten kaputt sein?
Danke im voraus für eure Tipps.
23 Antworten
Fassen wir mal zusammen:
Zündung brennt und ausreichend Strom ist vorhanden.
Auto macht keinen Mucks bei Betätigung des Zündschlosses.
Die (gefundenen) Sicherungen sind alle ganz.
Hast du einen Multimeter, oder wenigstens eine Prüflampe zur Hand, dann zieh mal das Erregerkabel (heisst das so 🙄) vom Anlasser und schau nach ob dort beim Startversuch überhaupt Strom ankommt. Wenn nicht, ist entweder der Anlassschalter im Zündschloss hinüber, oder das Kabel irgendwo unterbrochen.
Dass die dicken Kabels am Anlasser iO und fest sind, setze ich mal voraus.
Zitat:
nur eine große 30 V Sicherung und das starterrelay
Du meinst sicher 30 A. Starterrelais kenne ich nicht . . .
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Fassen wir mal zusammen:
Zündung brennt und ausreichend Strom ist vorhanden.
Auto macht keinen Mucks bei Betätigung des Zündschlosses.
Die (gefundenen) Sicherungen sind alle ganz.Hast du einen Multimeter, oder wenigstens eine Prüflampe zur Hand, dann zieh mal das Erregerkabel (heisst das so 🙄) vom Anlasser und schau nach ob dort beim Startversuch überhaupt Strom ankommt. Wenn nicht, ist entweder der Anlassschalter im Zündschloss hinüber, oder das Kabel irgendwo unterbrochen.
Dass die dicken Kabels am Anlasser iO und fest sind, setze ich mal voraus.
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Du meinst sicher 30 A. Starterrelais kenne ich nicht . . .Zitat:
nur eine große 30 V Sicherung und das starterrelay
Dass die dicken Kabels am Anlasser iO und fest sind, setze ich mal voraus.
Genau das glaube ich nicht....kein Muks kein Strom oder Masse😕
Wenn der Anlasser üverhaupt kein Mucks macht könnte auch durch zufall das Zündschloss kaputt gegangen sein oder am Anlasser ist die Kl. 50 lose.
Er schrieb doch das garnichts mehr geht. Auch keine Lampe im Amaturenbrett leuchtet.
Somit hat das mit dem Anlasser nichts zu tun.
Bei dem auto meines Bruders funktionierte letzens der Kühler nicht mehr. Problem war, das an dem Anschluss an der Batterie, an dem ja alle Kabel festgeschraubt sind, eine dünne Korrision enstanden ist.
Schraub also mal alle Stecker von dieser Batterieklemme ab, benutz kurz ein kleines Schmirgelpapier und schau obs dann geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von theend92
Er schrieb doch das garnichts mehr geht. Auch keine Lampe im Amaturenbrett leuchtet.
Es war ja auch die Batterie tot oder leer.
Dieses "Problem" ist ja gelöst und es geht trotzdem nix.
Eine brennende LKL, ÖKL und je nach Auto weiteres Gefunzel setze ich jetzt mal für einen sinnvollen Startversuch voraus. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Es war ja auch die Batterie tot oder leer.Zitat:
Original geschrieben von theend92
Er schrieb doch das garnichts mehr geht. Auch keine Lampe im Amaturenbrett leuchtet.
Dieses "Problem" ist ja gelöst und es geht trotzdem nix.
Eine brennende LKL, ÖKL und je nach Auto weiteres Gefunzel setze ich jetzt mal für einen sinnvollen Startversuch voraus. 🙄
Ja er schrieb ja, er hatte mehrere Batterien versucht. Allerdings macht man ja bei einem wechsel der Batterie nicht jedes Kabel des Anschlusses ab, sondern man klemmt nur die neue an. Und mein vorschlag war, das eventuell ein Kontakt zu eines der Kabeln unterbrochen ist, die auf diese Klemme geschraubt wird.
Siehe bild. (Nicht von mir, sondern nur zum zeigen gegoogelt.)
Ja, auch eine kaputte Klemme käme in Frage, aber die sollte man spätestens auf den zweiten Blick erkennen.
Schaun wir mal ob sich der TE nochmal meldet, ansonsten können wir raten bis wir schwarz werden. 😉
so nach insgesamt 37h Sucharbeit hab ich den Fehler gefunden, schuld war eine kleine M5 Schraube bei einem Massekabel die sich aus welchem Grund auch immer etwas gelockert hat und somit der Hauptstromkreis unterbrochen war. Mein Fehler beim suchen ich hab zwar den Durchgang aller Massekabel gemessen aber nicht den gesamten Duchgang von der Batterie zu den einzelnen
-Anschlüssen tja oft sind es die kleinen Dinge. 😁
Das nächste Problem ist aber bereits aufgetaucht der Motor ruckelt und hört sich an wie ein V8 twin turbo naja mal die Zündung überprüfen und weiter
Zitat:
Original geschrieben von FloApe
so nach insgesamt 37h Sucharbeit hab ich den Fehler gefunden, schuld war eine kleine M5 Schraube bei einem Massekabel die sich aus welchem Grund auch immer etwas gelockert hat und somit der Hauptstromkreis unterbrochen war. Mein Fehler beim suchen ich hab zwar den Durchgang aller Massekabel gemessen aber nicht den gesamten Duchgang von der Batterie zu den einzelnen
-Anschlüssen tja oft sind es die kleinen Dinge. 😁Das nächste Problem ist aber bereits aufgetaucht der Motor ruckelt und hört sich an wie ein V8 twin turbo naja mal die Zündung überprüfen und weiter
sagte ich doch....Massekabel........😰😰😰😰