1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Kein Strom an der zundspulle

Kein Strom an der zundspulle

Mercedes S-Klasse W116

Hallo liebe Freunde,
Ich besitze seit kurzem eine S-Klasse aus dem Jahr 1977
Mit 2.8 L Maschine und 177Ps. Also 280SE mit Automatik Getriebe
So nun zu dem Problem;
Er springt nicht an, habe den zundschloss, Sicherungen Kabel überprüft alles okay, er hat keinen Funken an der Zündkerze, an der zundspulle kommt mit abgeklemmten minus an der zundspulle 11-12V, sobald ich den minus an der zundspulle anschließe sind die 12V weg auf 0.55 -0.60 V.
Ich habe heute von den plus Poll an der Batterie direkt am plus poll an der zundspulle angeschlossen und er lief. Bin gerade ratlos???. Was kann hier kaputt sein
Weiß das hier jemand?.
Mit freundlichen Grüßen Silberbaby.

24 Antworten

Schön ,dass dies auch mal einer ausspricht ,versuche mich aus dem Thema herauszuhalten sonst platzt mir noch der Kragen,

Diagnose von mir nach dem ersten Beitrag in 3 min,hier wurde Allles gesagt und nix mit Schaltplan oder anderen Vermutungen..

Dies ist aber ein grundsätzliches Problem bei MT,hier wird das Meiste zerredet und die fachliche Diagnose bleibt auf der Strecke.

Bopp19

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 12. November 2018 um 14:21:03 Uhr:


Was ist das denn wieder für ein Gebastel? Allein das rote Kabel mit der selbstgedrehten Öse an der ZSp sagen doch schon wieder alles.
Und nochmal: Zündschloss durchmessen. Wenn da immer fünf Kilo Schlüssel dranhängen, kapitulieren die manchmal. Stell mal ein Foto von deinem Schlüsselbund hier rein. 😎

Sorry aber klugscheißen möchte ich hier nicht!, den Roten Kabel habe ich oben beschriebenen!, ich brauche ihn weil ich ihn aus der Halle rausfahren müsste. Schieben allein macht sich schlecht.

Moin Moin !

Zitat:

Ich würde mal vorschlagen, du vergisst die Aussage von Volker.

Wenn ich das in deinem Auto richtig sehe, (die Bilder geben nicht all zu viel her) hat der ne Transistorzündung.

Nee , die Aussage war schon komplett richtig und bezog sich nicht nur auf reine Unterbrecherzündungen , sondern gilt ganz allgemein für Minus-getaktete Zündungen.

Zitat:

Der Unterbrecherkontakt schaltet nur einen kleinen Steuerimpuls an das TSZ Steuergerät. Das TSZ Steuergerät schaltet die Zündspule Plussseitig, die Spule selbst hat immer Masse. Bei ner normalen Unterbrecherkontakt geschalteten Zündung hat die Spule immer Klemme 15+ und wird über den Unterbrecherkontakt Massegeschaltet. Bei den Transistorzündungen aus der Zeit bei MB und Porsche wird die Spule jedoch über Plus geschaltet.

Scheidet hier aus , weil der TE schon im Eröffnungsbeitrag geschrieben hat , das der Motor läuft, wenn die Zündspule direkt mit 12V beaufschlagt wird.Also ist klar , dass die Zündung Minus-getaktet ist. Ob elektronisch oder mit Unterbrecher oder wie auch immer , spielt bei der Fehlersuche keine Rolle.

MfG Volker

Zitat:

Scheidet hier aus , weil der TE schon im Eröffnungsbeitrag geschrieben hat , das der Motor läuft, wenn die Zündspule direkt mit 12V beaufschlagt wird.Also ist klar , dass die Zündung Minus-getaktet ist. Ob elektronisch oder mit Unterbrecher oder wie auch immer , spielt bei der Fehlersuche keine Rolle.

MfG Volker

Na, also vor dem 2. Bildersatz schied das nicht unbedingt aus, da es schonmal vor kam, dass Leute die Spulen umgeklemmt haben und einfach haben übern Unterbrecher laufen lassen.

Ähnliche Themen

So Leute der Motor läuft 1a. Ich habe den vorwiederstand 0227901013 ausgetauscht und er sprang sofort an. Ganz lieben Dank für Ihr Vorschläge.

Der untere wiederstand war defekt.

danke für die Rückmeldung... so hat jeder was von.

na dann mal gute fahrt

Dankeschön!, der Benz ist der absoluter Hammer!, der läuft wie ein Uhrwerk.

Zitat:

@Dream_Daimler schrieb am 11. November 2018 um 18:28:50 Uhr:


das sind mal bilder wo man was sieht

zuerst solltest du die widerstände auf den dritten bild testen

falls du vor hast die kreuzschrauben zulösen kauf dir gleich neue da diese auf garantie kaputt gehen.

Dankeschön nochmals!!.

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 9. November 2018 um 09:43:59 Uhr:


Moin Moin !

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 9. November 2018 um 09:43:59 Uhr:



Zitat:

Ich habe heute von den plus Poll an der Batterie direkt am plus poll an der zundspulle angeschlossen und er lief

Die Zündspule hat keinen Pluspol oder dergleichen , sondern eine Primärwicklung und eine Sekundärwicklung.

Beide Wicklungen haben jeweils einen Eingang und einen Ausgang. Der Sekundäreingang liegt auf Masse , der Ausgang ist das Kabel zum Verteiler / Zündkerzen.
Der Eingang der Primärwicklung wird vom Zündschloss mit Spannung versorgt , der Ausgang über Unterbrecher oder elektronisch auf Masse gelegt. Wird dieser Masseschluss unterbrochen, so wird durch das zusammenbrechende Magnetfeld in der Sekundärwicklung eine Spannungspitze induziert ( = Zündfunke).

Wenn du also am Ausgang der Zündspule bei eingeschalteter Zündung keine nennenswerte Spannung gegen Masse misst , bedeutet das gar nichts. Es kann der Unterbrecher geschlossen sein.

Interessant ist aber , das das Fzg mit direkt angeschlossenem Plus am Eingang der Zündspule läuft.
Das bedeutet , der Fehler liegt eindeutig in der Stromzufuhr zur Zündspule. Meines Wissens gibt es da keine Sicherung. Wohl aber haben viele ältere DB einen Vorwiderstand in der Zuleitung. Der geht gerne mal kaputt , oder die Anschlüsse sind korrodiert. Dieser wird jedoch beim Starten überbrückt , so dass typischerweise der Motor beim Starten anspringt und ausgeht , sobald man den Anlasser ausschaltet.

Da du eine Spannung misst , muss irgendwo ein enormer Übergangswiderstand sein , aber keine totale Unterbrechung.
Wenn auch der Scheibenwischer funktioniert , kann dieser nur hinter dem Zündschloss liegen.

Ein Multimeter ist aber viel zu genau und empfindlich als Messgerät , nimm stattdessen ein Kabel mit einer Glühlampe , z.B. 12V 25 Watt als Messgerät. Damit prüfe mal , ob die Verschraubung am Vorwiderstand noch richtigen Durchgang hat .
https://www.teilehaber.de/itm/...g-0-6-mercedes-benz-8-src5479988.html

MfG Volker

Hallo Volker, Dankeschön für dein Vorschlag, er läuft wieder der untere wiederstand war‘s.
Mit freundlichen Grüßen und frohes neues Jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen