Kein Stereo?
Hallo...
Ich habe ein Clatronic Autoradio mit Blaupunkt Scheibenantenne in einem VW Golf III (mit der Stabantenne gleicher Effekt). Habe mir noch vorne 2 zusätzliche Lautsprecher (zu den 2 existierenden) eingebaut. Dabei ist mir in letzter Zeit aufgefallen, dass zu bestimmten Zeiten morgens und abends an einigen Stellen kein Stereo-Empfang möglich ist. Das Radio schaltet dann auf Mono um und die Lautstärke sinkt entsprechend. Der Sendersuchlauf bringt (,wenn der Fall auftritt) kein Ergebnis. Die Sender sind aber weiterhin manuell anwählbar. Das RDS-Signal besteht weiter, genauso wie das TP-Signal.
Kann mir jemand weiterhelfen? Hängt das eventuell mit der Abschirmung der Kabel zusammen? Sollte ich die HiFi Kabel und die Antennenkabel einzeln mit Isolierband zusammenkleben?
Mfg,
Mikrowelle
37 Antworten
mittelwelle ist mit ultrakurzwelle überhaupt nich zu vergleich. ukw wird hauptsächlich regional verwenden. dafür hat es aber einen viel besseren klang. mittelwelle geht locker über ein paar 100 km.
sind die kabel hinterm radio vieleicht sehr durcheinander? kannst mal danach gucken und wenn ja, versuchen das chaos etwas zu ordnen.
Kann es auch daran liegen? Habe den Kabelbaum mit dem Antennenkabel zusammen geordnet, wie es vorher auch funktioniert hat. Dann habe ich nur noch die etwas längeren Lautsprecherkabel einfach so in den Schacht reingesteckt. Einer geht in Richtung Antennenkabel und den restlichen Kabeln, das andere zur linken Türseite.
es kann sein, dass das antennenkabel durch die ströme in den anderen gestört wird...kann ich mir zumindest vorstellen.
also zieh mal das radio an einem ort raus wo du möglichst schlechten empfang hast... wenns besser wird können eigentlich nur die kabel schuld sein!
Habe so einiges getestet und die Kabel voneinander verschoben. Das brachte manchmal ein paar Sekunden Verbesserung, bis das Signal wieder zu schwach wurde und das Radio auf Mono umgeschaltet hat.
Ein Bekannter von mir hat gemeint, dass es daran liegen könnte, dass irgendwo ein unsichtbarer Wackelkontakt bei den Kabeln sein könnte. Aber wenn ich das gleiche Problem mit 2 Antennen hatte, wo die Kabel in verschiedene Richtungen verlaufen kann das doch nicht sein, oder? Am Kabelbaum ist ja als einziges Kabel nur der Antennenverstärker für die Scheibenantenne dran. Wenn da ein Wackelkontakt drin ist müsste es trotzdem mit der Stabantenne funktionieren, weil die keinen Verstärker braucht. Die anderen Kabel (falls sie einen Wackelkontakt hätten) sind doch nur für die Stromversorgung, Zündungsplus, Masse, usw. und können den Empfang nicht beeinflussen. Dann würde ja das Radio beim Betrieb Probleme machen, oder erst gar nicht funktionieren. Das Problem ist ja auch von einem Tag auf den anderen aufgetreten. Dann kann es keine Störung oder ein Wackelkontakt sein. Lag ja alles ruhig drin ohne, dass eine Erschütterung Veränderungen verursachen würde. Oder sehe ich das falsch?
Wenn keine Verbesserung mehr möglich ist, lasse ich das Radio umtauschen (hab noch Garantie). Was passiert eigentlich, wenn es an meinem Bordnetz lag? Bekomme ich dann Probleme mit dem Support?
Mfg,
Mikrowelle
ich denke nich, dass die da ursachenforschung betreiben. bist sicher nich der erste mit solchen problemen.
probier doch einfach mal ein anderes radio aus. wenns hilft, geb das clatronic ganz zurück. zur not, lass das radio 3 mal tauschen wenn sie es nich beim 1. mal zurücknehmen wollen und ne gutschrift rausrücken 😁
Als ich am Kabelbaum gewackelt hab, war ein paar Sekunden Stereo, dann wieder Mono. Der Kabelbaum hat doch eigentlich kein Kabel, das mit dem Antennenempfang zu tun hat. Außer der Verstärker für die Scheibenantenne. Wenn dem so wäre, dass dieses Kabel einen Wackelkontakt hat, dann müsste es trotzdem mit der Stabantenne funktionieren. Im Kabelbaum hängen sonst Spannungsversorgung, Masse, Lautsprechertonausgang, usw. dran. Oder kann das doch einen Einfluss auf das Empfangssignal haben? Der Rest hat ja alles funktioniert.
Es lag tatsächlich am Autoradio. Habe heute das Tauschgerät erhalten. Jetzt funktioniert alles bestens.
Beim ISO-Stecker war die Anfertigung leider beim Tauschgerät etwas anders, sodass ich die Kabel nach langen Minuten an die Pins drangefriemelt bekommen habe. Man konnte nicht wie vorher die Pins einfach rausziehen, sodass die Kabel abgerissen sind ( Tausch von Zündungsplus und Memorykabel). Kann man den ISO-Stecker nachbestellen, oder ist der nur für dieses Autoradio gemacht? Und wieviel wird das kosten?
Der Kunststoff hat durch Zangenarbeit einige Verformungen und Beschädigungen erlitten.
Mfg,
Mikrowelle