Kein Stereo?
Hallo...
Ich habe ein Clatronic Autoradio mit Blaupunkt Scheibenantenne in einem VW Golf III (mit der Stabantenne gleicher Effekt). Habe mir noch vorne 2 zusätzliche Lautsprecher (zu den 2 existierenden) eingebaut. Dabei ist mir in letzter Zeit aufgefallen, dass zu bestimmten Zeiten morgens und abends an einigen Stellen kein Stereo-Empfang möglich ist. Das Radio schaltet dann auf Mono um und die Lautstärke sinkt entsprechend. Der Sendersuchlauf bringt (,wenn der Fall auftritt) kein Ergebnis. Die Sender sind aber weiterhin manuell anwählbar. Das RDS-Signal besteht weiter, genauso wie das TP-Signal.
Kann mir jemand weiterhelfen? Hängt das eventuell mit der Abschirmung der Kabel zusammen? Sollte ich die HiFi Kabel und die Antennenkabel einzeln mit Isolierband zusammenkleben?
Mfg,
Mikrowelle
37 Antworten
Tip:
Kauf dir ein Radio mit gutem Radio Empfang, sehr gut sollen dabei Radios von Blaupunkt und Becker sein. Wobei jedes Clarion, Alpine, Pioneer, JVC etc. auch besseren Empfang bieten würde.
also am Radio wirds wohl eher net liegen.
Du hast bestimmt ne aktiv Antenne und den Plus oder Minus, oder beide net angeschlossen.
(Der Plus von der Antenne kommt an den Remote vom Radio)
aktiv antenne...wenn ich so einen mist schon lese *würg*
Das Autoradio ist soweit gut angeschlossen. Hab alle benötigten Kabel dranhängen. Kann es auch an den Kabeln liegen? Habe das Autoradio heute nochmal ausgebaut und alles überprüft. Dabei war auch kurz Stereoempfang da, sobald ich die Soundkabel der eingebauten Lautsprecher von den anderen Kabeln getrennt eingeschoben habe. Ich kann mir net vorstellen, dass es an der Antenne liegt. Habe eine Stab- und Scheibenantenne. Welche davon ist eigentlich besser?
Das Autoradio ist ein hochwertiges Clatronic MP3-Radio.
Nur mal so nebenbei: Beim Ausbau ist mir aufgefallen, dass das Gehäuse des Autoradios einige Kratzer abbekommen hat. Ist das normal, weil es direkt im Schacht hängt? Habe es auch schon unzählige Male ausgebaut, um es beim Einbau zu testen. Kann es daran liegen, oder ist das generell so?
Mfg,
Mikrowelle
Zitat:
Original geschrieben von Loudness84
aktiv antenne...wenn ich so einen mist schon lese *würg*
wieso, wie würdst du die denn nennen?!?
Antenne mit Vorverstärker.. oder wofür brauchen die die 12V?
Zitat:
Original geschrieben von Mikrowelle
Das Autoradio ist ein hochwertiges Clatronic MP3-Radio.
Sorry Clatronic und hochwertig passt absolut nicht zusammen und ich würde sagen es liegt am Radio, wenn der Sendersuchlauf einfach beginnt und du manuell die Sender aber noch bekommst.
Du sagst mit der Stabantenne ist es wie mit der Scheibenantenne, daher schließ ich die Antenne als Fehlerquelle aus, auch wenn sie evtl. (im Falle der Scheibenantenne) nicht richtig angeschlossen ist.
Somit bleibt nur das Radio, hol dir mal ein gescheites Radio, dann wirst du merken, das es am Radio liegt.
Bis jetzt waren alle Anwender damit zufrieden. Und ein Problem mit dem Tuner sollte doch wohl auch das günstigste Radio nicht haben. Meins hat immerhin beim Kauf knapp 80 € gekostet. Hier der Link zum Autoradio: http://www.amazon.de/Clatronic-AR-687-CD-Tuner-silber/dp/B000BQ5CSI
Zitat:
Original geschrieben von MeinGolfFährt
wieso, wie würdst du die denn nennen?!?
Antenne mit Vorverstärker.. oder wofür brauchen die die 12V?
klar, aktivantenne ist schon richtig...aber besser wird der empfang damit (zumindest bei den ottonormal-dingern) NICHT.
teilweise bewirkt der "vorverstärker" sogar das gegenteil. ein schlechtes signal kann man halt nich mal eben durch pegelanhebung verbessern, weil man damit auch das rauschen verstärkt. und die tuner sind für einen pegel ausgelegt und wenn sie das ganze signal stärker bekommen wird es dadurch nicht besser. es gehört einfach mehr dazu. bei einem sehr schwachen signal könnte man damit aber erfolgreich sein.
oder was meinst du warum in der netzwerk technik REPEATER eingesetzt werden?
die nehmen das signal an, verarbeiten es und geben es so ab wie es auch sein sollte. nicht verstärkt, nur korrigiert.
zum TE: der tuner sollte wohl keine probleme haben? meinst du das, weil es schon seit 100 jahren radio gibt? nimm mal ein hochwertiges radio von vor 20~30 jahren...vergleiche die empfangs qualität mit werks radios von heute. oder mit normalen zuehör radios. die technik wird auch heute noch verfeinert. und die billig hersteller (zu denen zählt clatronic auch, es gibt auch ramscher) sparen einfach wo es nur geht. es werden billige, minderwertige bauteile eingesetzt und das ergebnis ist schlechte kanaltrennung und schlechte signalverarbeitung...
alles etwas laienhaft ausgedrückt weil ich mich damit nich allzu sehr auseinander gesetzt habe, aber so ist es.
übrigens ist die ideale antennen länge für FM ziemlich genau 1 meter! deine scheiben antenne...ist die so lang?
Also ich hab in meinem Golf IV die original Dachantenne in Verbinung mit nem Phantomstecker an einem Blaupunkt Radio angeschlossen. Mein Empfang ist einwandfrei und Perfekt, wie mit den Werksradios die im Golf IV bzw. Golf 3 (alle mit Dachantenne Serienmässig). verbaut wurden.
@TE kauf dir ein Blaupunkt MP3 Radio gibt es schon ab ca. 140€. Mit dem hast du dann keine Probleme was den Empfang und die Qualität angeht.
Zitat:
Original geschrieben von Loudness84
klar, aktivantenne ist schon richtig...aber besser wird der empfang damit (zumindest bei den ottonormal-dingern) NICHT.
teilweise bewirkt der "vorverstärker" sogar das gegenteil. ein schlechtes signal kann man halt nich mal eben durch pegelanhebung verbessern, weil man damit auch das rauschen verstärkt. und die tuner sind für einen pegel ausgelegt und wenn sie das ganze signal stärker bekommen wird es dadurch nicht besser. es gehört einfach mehr dazu. bei einem sehr schwachen signal könnte man damit aber erfolgreich sein.
oder was meinst du warum in der netzwerk technik REPEATER eingesetzt werden?
die nehmen das signal an, verarbeiten es und geben es so ab wie es auch sein sollte. nicht verstärkt, nur korrigiert.
Naja, also die "Vorverstärker" erfüllen schon ihren Zweck, sonst würden sie nicht überall eingesetzt werden. Hier gehts ja um Frequenzmodulation, da wird das stärkere Signal vom Radio wiedergegeben. Wenn das Signal so schwach ist, dass es keinen Unterschied zum Grundrauschen gibt, kann man am Empfang nix verbessern.
Is das Signal aber stärker als das Grundrauschen kann man mit dem Vorverstärker eine bessere Differenzierung erreichen.
Repeater filtern aber mehr von der Leitung ausgehende Störungen aus und Bringen das Signal wieder auf Pegel, um die Übertragungsreichweite (100m bei Kupfer) zu erhöhen.
Ich hab eine neu eingebaute Stabantenne (vom Verkäufer, weil die alte kaputt war [sicher ca. 1 m lang] ) und eine Blaupunkt Scheibenantenne wo ein langer aufgeklebter Draht einmal waagerecht und einer senkrecht verläuft. Die stehen im 90° Winkel zueinander. Die Scheibenantenne war drin, als ich das Auto übernommen habe (Gebrauchtwagen).
Zitat:
übrigens ist die ideale antennen länge für FM ziemlich genau 1 meter!
Hast ja recht, is aber nur für Sendebetrieb im FM Bereich relevant.
Für den Empfang gilt eigentlich nur: je größer die Antenne, desto besser der Empfang (natürlich in Relation zu Störungen)
Zitat:
Original geschrieben von MeinGolfFährt
Naja, also die "Vorverstärker" erfüllen schon ihren Zweck, sonst würden sie nicht überall eingesetzt werden. Hier gehts ja um Frequenzmodulation, da wird das stärkere Signal vom Radio wiedergegeben. Wenn das Signal so schwach ist, dass es keinen Unterschied zum Grundrauschen gibt, kann man am Empfang nix verbessern.
Is das Signal aber stärker als das Grundrauschen kann man mit dem Vorverstärker eine bessere Differenzierung erreichen.Repeater filtern aber mehr von der Leitung ausgehende Störungen aus und Bringen das Signal wieder auf Pegel, um die Übertragungsreichweite (100m bei Kupfer) zu erhöhen.
Nicht immer erfüllen sie ihren Zweck.
In meinem alten 3er hatte ich eine Dachantenne und ein JVC Radio drin. Mit Phantomstecker war der Empfang krottenschlecht. Ohne jedoch einwandfrei.
Der Knackpunkt war der, das das JVC Radio das FM Signal soweit runter regelte mit der Lautstärke (ca. 4db) und danach das Signal wieder hochpuschte. Also Quasi so das man ein eingehendes Signal runter regelt und über einen Verstärker wieder Hochregelt.
Vielleicht war der Pegel zu hoch, das das Radio übersteuert hat und runtergeregelt hat... naja, bin kein Funktechniker 😁
Glaub aber schon, dass die meistens recht nützlich sein können. Muss aber net, wie du sagtest 😉