Kein starten möglich-

Volvo V70 1 (L)

Moin!

Nachdem ich im KFKA Thread angefangen habe erstelle ich jetzt mal ein eigenes Thema…

Symptome: Fhzg startet nicht, Anlasser dreht, Pumpe läuft nicht.
Getriebesteuergerät mit Delphi nicht erreichbar, alle anderen Systeme kein Problem, keine Fehler hinterlegt.

Heute Vormittag gemessen:
Alle fünf Sicherungen ( ignition Switch, injectors, fuelpump, etc ohne Saft.

Große Vorsicherungen alle gut.

Folglich auch kein Saft am BPR pin 1.

Dann nochmal in Delphi wegfahrsperre geguckt:
Schlüsselstatus ( Transponder ) - „nicht ok“
Code hinterlegt: nein ( kein Fehler )

Jetzt meine Frage: :-)

Sperrt die mototronic 4.4 alle Komponenten wenn der Transponder nicht ok ist??
Zündung sieht normal aus. ( Foto anbei )

Danke im Voraus ihr lieben!

.jpg
32 Antworten

Hallo,
falsch der Transponder sperrt alles, die Motronic/ECU kann nichts sperren. Erst wenn der Transponder freigibt wird die ECU Freigeschalten somit alles was durch die ECU gesteuert wird.
MfG

Ich erweitere gerne mein Wissen um (gefährliches ) Halbwissen zu eliminieren.
Der Transponder steckt im Schlüssel, richtig?
Also Test mit einem zweiten Schlüssel, wenn vorhanden, ausführen?

Richtig, der gibt sein Signal an die Lesespule am Zündschloss welches dann weitergeleitet wird an das Wegfahrsperrensteuergerät. Dies schaltet dann das Motorsteuergerät frei. Der Transponder sieht meist wie ein Widerstand aus und ist im Schlüssel/-gehäuse .

Zweitschlüssel selbes Ergebnis.
Komisch finde ich dann aber dass der Anlasser dreht…

Ähnliche Themen

Danke :-)
Also wäre ein zweiter Schlüssel eine Option.
Der Antennenring (Lesespule), dann aber auch ein Kandidat, denke ich
Edith: zu langsam wegen zweitem Schlüssel 😁

Aber dreht dann der Anlasser, wenn der Transponder nicht freigibt? Mein Hintergrundgedanke ist dass Delphi uU ja auch nicht korrekt darstellt…

Ja der Starter dreht. Aber der Otto Motor braucht halt drei Dinge Zündfunke, Kompression und Kraftstoff und dann läuft er , alles andere ist Schnickschnack zum verbessern der Laufruhe und effizienteren Verbrennung.

Moin,
in Fahrtrichtung links oben am Kühler ist ein größerer Stecker, fast quadratischer Durchschnitt. Wenn der nicht richtig steckt, gibt's solche Symptome.
Grüße, Nok

Danke für den Tipp. Bin ein Stück weiter. Der Stecker sieht unauffällig aus, trotzdem Kontakte gereinigt und wieder zusammen. Keine Änderung.

An Relais 2/32 wird vom MSG keine Masse geschaltet… die löst normalerweise das Relais aus dass dann uA auch das BPR versorgt…

Also vermutlich der Antennenring.

Ist denn am MSG an Pin A26 12 Volt vorhanden? Diskutieren wir gerade auch hier:
https://www.motor-talk.de/.../...-hat-keinen-zuendfunken-t7429334.html

@DieRollatoren
Da lese ich auch mit. Ist bei mir aber etwas anders, mein MSG bekommt Strom, lässt sich auslesen und hat keine Fehler hinterlegt. Außer der Transponder ( „nicht ok“ ) mit beiden Schlüsseln. Insofern tippe ich erstmal auf den Antennenring, neuer ist unterwegs.
Aber danke für den Tipp!

Schon komisch, kaum lässt man den Wagen mal 3 Wochen stehen fängt er an zu zicken… ist doch erst 26 Jährchen alt, sozusagen jungfräulich!
😁

Update:
Antennenring bringt keine Besserung: kein Strom für BPR, Relais 2/32 ( das in Ordnung ist ) schaltet nicht frei.

Moin , nochmal mit DELPHI geschaut (u.a. betr. 'Schlüsselstatus'😉 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen