Kein starten möglich-

Volvo V70 1 (L)

Moin!

Nachdem ich im KFKA Thread angefangen habe erstelle ich jetzt mal ein eigenes Thema…

Symptome: Fhzg startet nicht, Anlasser dreht, Pumpe läuft nicht.
Getriebesteuergerät mit Delphi nicht erreichbar, alle anderen Systeme kein Problem, keine Fehler hinterlegt.

Heute Vormittag gemessen:
Alle fünf Sicherungen ( ignition Switch, injectors, fuelpump, etc ohne Saft.

Große Vorsicherungen alle gut.

Folglich auch kein Saft am BPR pin 1.

Dann nochmal in Delphi wegfahrsperre geguckt:
Schlüsselstatus ( Transponder ) - „nicht ok“
Code hinterlegt: nein ( kein Fehler )

Jetzt meine Frage: :-)

Sperrt die mototronic 4.4 alle Komponenten wenn der Transponder nicht ok ist??
Zündung sieht normal aus. ( Foto anbei )

Danke im Voraus ihr lieben!

.jpg
32 Antworten

Ja. Unverändert.
Selbe Meldung.

.jpg

Also .... laut dem eingeschränkt dargestelltem teils unscharfem online-Schaltplan ( '97 V70 ) gibt es die Sicherungen 11A/1 bis 9 und 11B/1 bis 5; dann noch jede Menge 11C/1 bis ultimo.
Klar gezeichnet sind die A-Sicherungen die ganz Grossen, also Vorsicherungen.
Anzunehmen: die fünf B-Sicherungen sind die Kleinen, im Sicherungskasten, neben den Grossen.
Du schreibst, dass alle grossen Sicherungen O.K. wären, aber alle 5 Sicherungen, also die Kleinen, keinen Saft bekommen.
Das ist nach diesem Plan hier komisch, da die Grosse A8, auf die kleine B1 geht (die das Zünschloss für seine Stellungen I/II/III versorgt) und zum Arbeitskontakt + Wicklung des J-Relais 2/32.
Die Sicherungen B2 bis B5 bekommen Saft erst wenn das 2/32 schaltet .
Wodurch das Relais angesteuert kann man in der Darstellung dort nicht mehr sehen.
Kurzum - wenn die grosse A8 O.K. wäre, müsste allemal die kleine B1 Saft haben .
Dieser ('kostenlose-vorab'-)online-Plan ist eine Kopie des Original-Handbuchs eines 97er V70.

Da hast du mich erwischt!
B1 hat 12V! 2-5 nicht! Entschuldige für die Verwirrung…

Wunderbar - d.h., "nur" das 2/32er hat ein Problem, od. wird nicht angesteuert. Adhoc könnte man mal die J-Dinger untereinander tauschen - wird wohl eher nix bringen .. aber ... warum nicht mal testen ;-)

Ähnliche Themen

2/32 bekommt keine Masse vom MSG.
Allerdings kommt jetzt das Problem hinzu dass mein Haubenzug gerissen ist und ich nicht mehr rankomme. 😠

Strömender Regen erschwert das ganze noch ein bisschen.

Edith: Haube wieder offen.

@Zug_Spitzer: 2/32 funktioniert. Habe es an der Batterie getestet.
Pin 85 am Relais bekommt keine Masse vom msg

J tauschen bringt keine Veränderung

Also wäre es jetzt tatsächlich hilfreich wenn man herausfinden könnte, ob das MSG 2/32 nicht schaltet wenn das GSG nicht funktioniert oder nicht „anwesend“ ist.

Auch interessant und verstehe ich im Moment nicht:

Im msg gibt es zwei Immo, 2&3. in Immo 2 ist Transponder „nicht ok“ In Immo 3 hingegen schon. (Transponder Signal ok)

Hat da jemand ein Licht für mich?

Tut mir leid, zu dem Transponder habe ich keine Idee, meine deaktivierte WFS hat mir aber auch schon viele graue Harre und Abschleppdienste verschafft,
Zur Haubenentriegelung gibt es den Tip am in Fahrtrichtung linken Haubenschloss ein Seil oder einen Draht in die freie Öse unten zu tüddeln und den Draht oder das Seil neben der Lampe nach unten zu bringen.
Das funktioniert wirklich, ist erstmal nicht sichtbar und öffnet die Haube.
Habe ich ausprobiert und noch aktiv.

Haube ist schon wieder offen… :-) trotzdem vielen Dank!

@volvowandales Habs erst jetzt verstanden... Ja, werde ich so machen bis der neue Haubenzug verbaut ist. Danke noch mal.

Updates:
1) Masse vom MSG die das Relais schaltet ist galvanisch von der Batteriemasse getrennt.
2) Auch wenn das Relais 2/32, direkt von externen Quelle gespeist, anzieht, heißt das nicht dass es in Ordnung sein muss. Im gesteckten Zustand zieht es nicht an.
Wenn ich das Relais öffne und den Kontakt manuell anlege, ist das GSG da und der Wagen startet.

Ersatzrelais ist mit @scutyde auf dem Weg.
Bin gespannt ob es das war…

Nein… das Relais war/ist in Ordnung. Die 12v an der Spule vom Relais haben einen Fehler. Mit dem Messgerät gemessen identisch mit Batterieplus. Sobald Leistung abgefragt wird, (Masse vom MSG kommt) brechen die 12V weg.
Abhilfe für jetzt, dauerplus an Spule separat gelegt. Wagen läuft und GSG wieder da.

Moin, ja, die mehr od. weniger 'Masse' wird ja erst durch das MSG (Transistor in open-collector Schaltung oder sowas) dort 'angelegt'; besser gesagt - ein Strom durch die Relaiswicklung.
Na, dann hoffen wir mal da Beste.

Klingt so, als ob das Pluskabel angefressen ist. Entweder durch Tier oder Alter. Vielleicht ein Marderschaden?

Ja sowas… weiß jemand welchen Verlauf das Kabel von 86 am Relais nimmt?

Hi, 86 ? Ist das der Pin der Relaisspule zum MSG ? Dann am MSG-Sockel Pin A41.
....Edit .... eben Bilder wiedergefunden, also 86 muss an +12V ... beim V70 an die gr. Sicherung "A8".
Eine Idee wäre noch, an diesem BPR-Pin zum MSG dann ein Kabel miteinzuklemmen - im BPR-Steckplatz - und dort zu messen, ob Die Spannung dann von quasi 12V in die Gegend von 0V gezogen würde, wenn man auf Zündung II od. III schaltet.

1
2
3
+3

Laut meinem vorliegenden Plan hat Spule + Verbindung zu Sicherung 1…?
Und 8 geht auf 30…?
2/32 ist nicht BPR oder habe ich dich da falsch verstanden?

Asset.JPG
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen