Kein Spritzwasser A4 2,5 Avant TDI Bj. 4/202
Kein Spritzwasser A4 2,5 Avant TDI Bj. 4/202
bei mir kommt kein Spritzwasser mehr an der Scheibe an! Habe die Pumpen überprüft kommt kein Strom an den Pumpen an, einmal die Normale, und dann noch die Hochdruck für die SWR. Scheibenwischer funktionieren aber und Sicherung ist io. Was könnte das sein????
Danke im voraus
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ike0404
Bei mir ist es die Sicherung Nr. 37.
Hatte das Problem ebenfalls.Bei mir war die Pumpe im Eimer.Gruß Dirk
Hallo Dirk,
bei mir ist auch nicht die Sicherung, aber die Pumpe konnte ich noch nicht überprüfen. Aber bei den anderen ist ja erst die Sicherung defekt gewesen. Daher finde ich es etwas komisch, kann aber auch sein, dass die Pumpe defekt ist ohne einen Kurzschluß zu erzeugen. Sollte diese also auch mal überprüfen, wäre nur doof zweimal alles zu öffnen. Mal schauen, ob ich das nächste Woche schaffe.
Weiß jemand, wie teuer das Porto bei r-a-r ist oder ob sie das überhaupt verschicken?
Scheint doch so langsam zu einer "Krankheit" zu werden.
Grüße,
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von cpk
Hallo Dirk,
bei mir ist auch nicht die Sicherung, aber die Pumpe konnte ich noch nicht überprüfen. Aber bei den anderen ist ja erst die Sicherung defekt gewesen. Daher finde ich es etwas komisch, kann aber auch sein, dass die Pumpe defekt ist ohne einen Kurzschluß zu erzeugen. Sollte diese also auch mal überprüfen, wäre nur doof zweimal alles zu öffnen. Mal schauen, ob ich das nächste Woche schaffe.
Weiß jemand, wie teuer das Porto bei r-a-r ist oder ob sie das überhaupt verschicken?
Scheint doch so langsam zu einer "Krankheit" zu werden.
Grüße,
Christoph
Hi Christoph,
bei mir ist damals auch nicht gleich die Sicherung gekommen.Mußt mal so 10-15 mal die Reinigung betätigen,da bin ich mal gespannt was dann bei Dir passiert.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von ike0404
Hi Christoph,
bei mir ist damals auch nicht gleich die Sicherung gekommen.Mußt mal so 10-15 mal die Reinigung betätigen,da bin ich mal gespannt was dann bei Dir passiert.Gruß Dirk
...dann ist das Wasser leer. 😉
Zitat:
Original geschrieben von cpk
...dann ist das Wasser leer. 😉
Dann haste aber einen sehr kleinen Behälter.😁
Aber mal im Ernst, probier es mal aus.
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ike0404
Aber mal im Ernst, probier es mal aus.
Mach ich ja. 🙂 Nur erst nächste Woche, bin am Wochenende unterwegs.
Grüße,
Christoph
Hallo,
bin jetzt endlich dazu gekommen nachzuschauen bzw. nachschauen zu lassen. Die Pumpe war natürlich defekt, da ich noch Garantie habe, war ich allerdings beim 🙂.
Der sagte mir aber, dass die Pumpe hinter dem SW ist und nicht, wie hier beschrieben , vom Radhaus aus erreichbar. Da ich die Lohnkosten allerdings nicht bezahlen muss, ist mir das egal. 😉
Viele Grüße,
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von cpk
Hallo,
bin jetzt endlich dazu gekommen nachzuschauen bzw. nachschauen zu lassen. Die Pumpe war natürlich defekt, da ich noch Garantie habe, war ich allerdings beim 🙂.
Der sagte mir aber, dass die Pumpe hinter dem SW ist und nicht, wie hier beschrieben , vom Radhaus aus erreichbar. Da ich die Lohnkosten allerdings nicht bezahlen muss, ist mir das egal. 😉
Viele Grüße,
Christoph
Wäre der erste mir bekannte Audi A4 B6, wo man nicht vom Radhaus aus die Pumpen erreichen kann.
Gruß Dirk
Weiß jemand was die Reparatur kostet? Ich habe jetzt den Mist auch! Die Pumpe kann ich allerdings hören, aber bei eingeschaltetem Scheinwerfer kommt weder die SWRA zum Vorschein, noch kommt etwas an der Frontscheibe an.
was willst du reparieren? wenn die pumpen funktionieren? auftauen heißt die devise.
mehr kannst du nicht tun.
Ich glaub nicht, dass es zugefroren ist, denn vorgestern Nacht bei deutlich unter -10°C ging die Anlage problemlos. Das auch, als ich sofort in den Wagen gestiegen bin.
Also wenn Du die Pumpen hörst, Genügend Wasser in der Anlage ist und beide nicht funktionieren, dann ist die wahrscheinlichkeit doch sehr hoch, das die Schläuche oder was zugefroren/verstopft sind.
Mach mal die Motorhaube auf und schau mal ob die dicken Schläuche der SWRA nicht doch vielleicht hart sind.
Hallo Leute,
ich habe ein ganz anderes Problem 🙂 bzw. das mit der Sicherung hatte ich auch.
Also bei mir ist die kleine Waschdüse selber vom Hubzylinder geflogen und da ein neuer beim Freundlichen ca. 70€ kostet wollte ich wissen ob ich nicht nur die Düse tauschen kann... und wenn nicht... dann würde ich mir evtl. einen gebrauchten bei eBay kaufen, doch welchen Hubzylinder kann ich in meinen A4 B6 8E (1,9TDI) einbauen, also auch die vom B7 und auch die vom s-line?
Eine Antwort wäre nett.
Gruß