Kein SD Karten Slot mehr?!

VW T-Roc 1 (A1)

Moin,

meine Frau hat heute ihren neuen T-Roc bekommen (United Sondermodel) bei dem Karton ist ein Discover Media verbaut – aus der Vergangenheit ist mir bekannt, dass sich der SD Kartenslot im Handschuhfach befindet, dieses ist hier aber nicht der Fall.

Hat der T-ROC (MJ21) wirklich keinen SD Kartenslot mehr? Und wie bekommt man da jetzt die Aktuelle Navi Software drauf, etwa via USB!?

vg
Stefan

89 Antworten

Dass es den SD-Kartenslot nicht mehr gibt, ist bescheuert. Für mich liegt der Vorteil auch darin, dass die Karte vollständig darin verschwindet und dadurch nicht im geringsten stört. So gesehen bin ich froh dass ich das MJ 2020 habe.
Manchmal frage ich mich, was die sich bei VW denken.

Egal was sie sich dabei denken: in diesem Bereich können sie es nicht allen Recht machen. Nenne mir eine Kombination womit 90% der Leute zufrieden wären. Meine Lieblingskombi wäre z.B. je eine USB-A/USB/C-Kombi vorne und hinten plus vorne ein SD-Kartenslot. Haben in der Familie halt zwei Smartphones mit USB-C und zwei mit USB-A Anschluss. Aber eine Änderung an dieser Konstellation und schon passt es im Auto schon nicht mehr. Die eierlegende Wollmichsau gibt es halt leider nicht. Also führt mittelfristig kein Weg an Adaptern vorbei. Wenn in fünf Jahren alle USB-C-Geräte haben, war VW seiner Zeit voraus und wird bei Gebrauchtwagenkäufern ein Lächeln auf's Gesicht zaubern.

Zitat:

@lumo55 schrieb am 21. Dezember 2020 um 20:49:23 Uhr:


Dass es den SD-Kartenslot nicht mehr gibt, ist bescheuert. Für mich liegt der Vorteil auch darin, dass die Karte vollständig darin verschwindet und dadurch nicht im geringsten stört. So gesehen bin ich froh dass ich das MJ 2020 habe.
Manchmal frage ich mich, was die sich bei VW denken.

Junge Leute bekommen da einen Lachanfall. Die streamen alles vom Netz oder auch vom Handy. VW geht nur mit der Zeit. Ich habe Arbeitskollegen, die jammern, dass es keine Kassettenradios mehr gibt. Und die Entwicklung geht weiter.

Jap, meine Kids streamen in ihren Autos alles über Bluetooth. USB brauchen die nur zum Laden und SD überhaupt nicht. Wobei Sohnemann schon induktiv lädt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 21. Dezember 2020 um 21:07:57 Uhr:


Egal was sie sich dabei denken: in diesem Bereich können sie es nicht allen Recht machen. Nenne mir eine Kombination womit 90% der Leute zufrieden wären. Meine Lieblingskombi wäre z.B. je eine USB-A/USB/C-Kombi vorne und hinten plus vorne ein SD-Kartenslot. Haben in der Familie halt zwei Smartphones mit USB-C und zwei mit USB-A Anschluss. Aber eine Änderung an dieser Konstellation und schon passt es im Auto schon nicht mehr. Die eierlegende Wollmichsau gibt es halt leider nicht. Also führt mittelfristig kein Weg an Adaptern vorbei. Wenn in fünf Jahren alle USB-C-Geräte haben, war VW seiner Zeit voraus und wird bei Gebrauchtwagenkäufern ein Lächeln auf's Gesicht zaubern.

Ich habe nichts gegen USB-C, mein Smartphone hat das auch und das ist gut so.
Natürlich hat jeder seine eigenen Präferenzen, aber wer eine Kühlbox hat und hinten niemanden mitnimmt, der während der Fahrt sein Smartphone laden muss, dem bringt der USB-Anschluss hinten nichts.

Zitat:

@Ex-Roomster schrieb am 21. Dezember 2020 um 21:21:18 Uhr:



Zitat:

@lumo55 schrieb am 21. Dezember 2020 um 20:49:23 Uhr:


Dass es den SD-Kartenslot nicht mehr gibt, ist bescheuert. Für mich liegt der Vorteil auch darin, dass die Karte vollständig darin verschwindet und dadurch nicht im geringsten stört. So gesehen bin ich froh dass ich das MJ 2020 habe.
Manchmal frage ich mich, was die sich bei VW denken.

Junge Leute bekommen da einen Lachanfall. Die streamen alles vom Netz oder auch vom Handy. VW geht nur mit der Zeit. Ich habe Arbeitskollegen, die jammern, dass es keine Kassettenradios mehr gibt. Und die Entwicklung geht weiter.

Dumm nur, dass ich nicht mehr zu den "jungen Leuten" gehöre und auch nicht im Auto streamen will, sondern meine Musik auf SD-Karte habe. Gerade weil diese sich unsichtbar machen kann.
Schon klar, die Entwicklung geht weiter, aber brauchen wirklich alle 4 USB-Anschlüsse im Auto?

Wenn 4 Jugendliche im Auto sitzen, wird es knapp.

Aber seid wann wird bei der Entwicklung von Produkten auf "Alte" Rücksicht genommen. Selten. Die Jugend ist das Maß. Am besten wäre so ein kleiner Multimediaschacht, bei dem jeder sein Modul mit gewünschten Anschlüssen einstecken könnte.

Zitat:

@lumo55 schrieb am 21. Dez. 2020 um 21:28:36 Uhr:


Natürlich hat jeder seine eigenen Präferenzen, aber wer eine Kühlbox hat und hinten niemanden mitnimmt, der während der Fahrt sein Smartphone laden muss, dem bringt der USB-Anschluss hinten nichts.

Beim 12V-Anschluss bin ich voll bei dir. Adapter USB-A auf 12V gibt es ja schon. Mit USB-C habe ich auf die Schnelle keinen gefunden. Aber vielleicht kommen die ja noch. Hast du vorne auch keinen 12V-Anschluss mehr? Eventuell bei Raucherpaket!? Ich hätte hinten die 12V-Buchse auch gelassen. Dafür gibt es ja schon alle erdenklichen Adapter.

Ich werde mir diese dann Zulegen. Geht auch mit USB C Adapter oder Powerbank. Bei längeren Strecken Vorkühlen und Gut ist.

https://www.severin.de/...ische-kuhlbox-mit-usb-anschluss-2923000.html

Völlig gleich welchen USB Anschluss im Auto vorhanden ist, dennoch ist diese Kombination völlig undurchdacht.

Hab mir mal eben die Bestellbestätigung angesehen - es stimmt schon, das dort kein SD Kartenslot erwähnt wird, aber der Platz wo sich dieser mal befand ist vorhanden und nur mit einer Abdeckung verdeckt.

Mir stellt sich da aber die Frage, warum man lt. Bestellbestätigung die Mittelarmlehne wie folgt ausführt

Mittelarmlehne vorne incl. USB-C Schnittstelle und USB-Ladebuchse
*Mittelarmlehne vorne
*USB-C Schnittstelle und USB Ladebuchse
PAM - 175.- €

Welchen Sinn bitte hat es einen SD Slot welcher niemand stört und keine aufwendige Technik benötigt zu Canceln, aber eine USB Schnittstelle welche lediglich zum Laden ist zu verbauen?

Bitte nicht falsch verstehen, ich bin absolut für USB-C aber Gedanken hat sie da niemand gemacht.

Abgesehen davon, welchen Sinn haben 2 USB Ports Hinten, ein12V Adapter mit 2x USB erfüllt den selben Zweck und kann optional als Steckdose für eine Kühlbox benutzt werden.

Ich muss zugeben, ich habe das Neue Auto meiner Frau noch nicht gesehen aber das erste was ich vorhin via WhatsApp bekommen habe war „Ich finde kein SD Slot im Auto 🙁 „

Problem ist ja behoben, wenn der neue USB-C Stick da ist 😉

Ich würde sagen 3€ gespart.
Macht bei 10000 Autos schon 30000€
Werden im Jahr 100000 Autos verkauft, sind es schon 300000€
Da wird in anderen Maßstäben gerechnet.

VW Kernmarke 2019 6,28 Millionen Verkäufe.

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 21. Dezember 2020 um 22:49:56 Uhr:


VW Kernmarke 2019 6,28 Millionen Verkäufe.

bei jeden Auto 3€ gespart, ergibt 18.840.000€. das ist eine ganz schöne Hausnummer.

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 21. Dezember 2020 um 21:45:13 Uhr:



Zitat:

@lumo55 schrieb am 21. Dez. 2020 um 21:28:36 Uhr:


Natürlich hat jeder seine eigenen Präferenzen, aber wer eine Kühlbox hat und hinten niemanden mitnimmt, der während der Fahrt sein Smartphone laden muss, dem bringt der USB-Anschluss hinten nichts.

Beim 12V-Anschluss bin ich voll bei dir. Adapter USB-A auf 12V gibt es ja schon. Mit USB-C habe ich auf die Schnelle keinen gefunden. Aber vielleicht kommen die ja noch. Hast du vorne auch keinen 12V-Anschluss mehr? Eventuell bei Raucherpaket!? Ich hätte hinten die 12V-Buchse auch gelassen. Dafür gibt es ja schon alle erdenklichen Adapter.

Doch, meiner hat vorne einen 12V-Anschluss und nur noch einen USB-A. Dazu hinten in der Mittelkonsole einen 12V-Anschluss. Und somit hätte ich auch die Möglichkeit, mehrere Geräte gleichzeitig zu laden.

also bei uns sieht so aus, (am 21.12.2020 in WOB abgeholt) Vorne 2x USB-C (Daten) und Hinten 2x USB-C (Nur Laden) zumindest wenn ich die Symbole für Hinten richtig deute.

Hinten wäre mir ein 12V Anschluss lieber gewesen, als die 2 USB-C Ladebuchsen

Vorne
Hinten
Deine Antwort
Ähnliche Themen