Kein Schlüsselloses Starten mehr?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo liebe Community,

ich spiele mit dem Gedanken, mir einen MK7 Titanium zuzulegen, der Zeitpunkt erscheint mir wegen der Select-Pakete recht günstig. Was mich besonders als kleines Extra interessiert, ist die Funktion, ohne Schlüssel, nur mit einem Start/Stopp-Knopf, den Motor zu starten. Im Konfigurator kann man diese Option für 200 Euro dazu buchen. Als ich mich beim Fordhändler beraten ließ, wurde mir allerdings gesagt, dass diese Funktion von Ford gestrichen wurde und nur noch als "Relikt" im Konfigurator stände. o.O

Was stimmt?

Danke im Voraus!

37 Antworten

Ich habe meinem Ende August bestellt und da war es auch buchbar. Freue mich schon auf das Schlüssellose öffnen (bin auch ne Frau mit großer Handtasche)... den Startknopf kenne ich ja schon, hat mein Civic auch.

Zitat:

Original geschrieben von F1600



Ford Power Startfunktion ist nach wie vor als Einzeloption bestellbar, allerdings nur beim Titanium und nur in Verbindung mit einem Audiosystem von Ford. Geht nicht nicht in Verbindung mit einer Alarmanlage.

Hm, das ist dann aber auch neu, oder wie? Ich habe jedenfalls Alarmanlage, Key-Free-System und Audiopaket IV (glaub ich jedenfalls, also dass mit Bluetooth, Multifunktionsdisplay etc.)

Naja, jedenfalls hatte ich mal den neuen Galaxy als Leihwagen, schlüssellos und Automatik.
Da war ich ganz schön beschäftigt 😉 , muß man sich echt umgewöhnen.
Wie oft ich an die Lenksäule gegriffen hab, da wo "richtige" Autos eben den Zündschlüssel haben. 😉

Naja, für mich bleibts schnickschnack, aber wer's mag... 🙂

Grüße

PS: Achso, ja, und wenn die Karre mal nicht aufgeht, nicht gleich den ADAC anrufen, erstmal die Handtasche umgraben, ob der Schlüssel (Sender) überhaupt da ist 😉
Nee nee, also ich will immer noch was in der Hand und die Kontrolle darüber haben!

Zitat:

Original geschrieben von churfuerst


Naja, jedenfalls hatte ich mal den neuen Galaxy als Leihwagen, schlüssellos und Automatik.
Da war ich ganz schön beschäftigt 😉 , muß man sich echt umgewöhnen.
Wie oft ich an die Lenksäule gegriffen hab, da wo "richtige" Autos eben den Zündschlüssel haben. 😉

Naja, für mich bleibts schnickschnack, aber wer's mag... 🙂

Grüße

PS: Achso, ja, und wenn die Karre mal nicht aufgeht, nicht gleich den ADAC anrufen, erstmal die Handtasche umgraben, ob der Schlüssel (Sender) überhaupt da ist 😉
Nee nee, also ich will immer noch was in der Hand und die Kontrolle darüber haben!

Typisch Männer die wollen immer was in der HAnd haben ;o)

Aber das kann ich ja auch wenn ich will, habe ja ebenfalls eine Fernbedienung wie jeder andere auch um mein Auto zu öffnen. Aber stimmt schon Spielerei ist es sicherlich

Ähnliche Themen

Für mich machen solche System nur dann sind wenn sie auch zu 100% konsequent sind. Das heißt: wenn ich schlüssellos starten will, soll der Wagen sich auch schlüssellos öffnen lassen, also PowerStart + Keyless Entry.

Da mir jedoch Keyless Entry nicht gefällt und ich somit den Schlüssel so oder so in der Hand habe und ihn nach dem Öffnen irgendwo verstauen muss, kann ich ihn auch ebenso gut ins Zündschloss stecken.

Da ich dann nach dem Abstellen des Motors dann ja auch wieder den Schlüssel in die Hand nehmen muss um den Wagen zu verriegeln, ziehe ich ihn einfach aus dem Zündschloss raus und habe ihn in der Hand - dort wo ich ihn zum Verriegeln auch brauche.

Wieso soll ich den Schlüssel also während der Fahrt in irgendeiner Tasche verstauen und ihn nach dem Aussteigen wieder rauskramen?

Irgendwie ist das zwar ein Fortschritt, aber für mich nur in absoluter Konsequenz ein Vorteil, die mir jetzt allerdings so noch nicht gefällt.

Zitat:

Original geschrieben von Evil MM


Für mich machen solche System nur dann sind wenn sie auch zu 100% konsequent sind. Das heißt: wenn ich schlüssellos starten will, soll der Wagen sich auch schlüssellos öffnen lassen, also PowerStart + Keyless Entry.

Da mir jedoch Keyless Entry nicht gefällt und ich somit den Schlüssel so oder so in der Hand habe und ihn nach dem Öffnen irgendwo verstauen muss, kann ich ihn auch ebenso gut ins Zündschloss stecken.

Da ich dann nach dem Abstellen des Motors dann ja auch wieder den Schlüssel in die Hand nehmen muss um den Wagen zu verriegeln, ziehe ich ihn einfach aus dem Zündschloss raus und habe ihn in der Hand - dort wo ich ihn zum Verriegeln auch brauche.

Wieso soll ich den Schlüssel also während der Fahrt in irgendeiner Tasche verstauen und ihn nach dem Aussteigen wieder rauskramen?

Irgendwie ist das zwar ein Fortschritt, aber für mich nur in absoluter Konsequenz ein Vorteil, die mir jetzt allerdings so noch nicht gefällt.

Das sehe ich genauso, wenn macht es nur Sinn, wenn man beide systeme nimmt. Es ist sinnlos das auto mit dem Schlüssel auf zu machen und ohne zu starten oder das auto ohne schlüssel aufzumachen, aber dafür mit zu starten. Einmal brauche ich den dann ja immer, da kann ich ihn auch gleich für beides verwenden.

Aber ganz ohne Schlüssel ist für mich schon sehr angenehm, ich brauch keinen Schlüssel mehr zu suchen, öffne einfach die Tür und starte einfach. Für eine Frau mit einer Handtasche in die die halbe Welt passt und in der man nix findet, sehr angenehm.

Ich stelle es mir auch sehr angenehm vor den Schlüssel gar nicht mehr in der Hand zu halten, nur "vertraue" ich dem System irgendwie nicht.

Mein nächstes Auto hat das System vermutlich auch, denn bis dahin vergehen locker 10 Jahre und bis dahin ist man an sowas gewöhnt und will es auch gar nicht mehr anders kennen - aber für diesen FoFi bleibts beim "analogen" Fahrzeugstart :-)

Moin,
@Evil MM, danke für die Unterstützung 😉

Der Galaxy hatte ja beides, schlüssellos öffnen und starten (gibts das überhaupt getrennt?)
An das starten mit dem Knopf könnte man sich ja noch gewöhnen, obwohl es schon komisch ist. Eher als ob man zuhause den Mixer oder den Fernseher einschaltet, aber bei nem Auto...? 😉 Naja...
Aber mit dem keyless entry oder wie das heißt hätte ich wohl am Anfang arge paranoide Schwierigkeiten, ist er nun zu oder nicht, probieren am Griff kann mans ja nicht 😉

Naja, ok ich bin da wohl eher konservativ...
So, jetzt muß ich zur Arbeit...

Grüßaugust!

Zitat:

Original geschrieben von churfuerst


Moin,
@Evil MM, danke für die Unterstützung 😉

Der Galaxy hatte ja beides, schlüssellos öffnen und starten (gibts das überhaupt getrennt?)
An das starten mit dem Knopf könnte man sich ja noch gewöhnen, obwohl es schon komisch ist. Eher als ob man zuhause den Mixer oder den Fernseher einschaltet, aber bei nem Auto...? 😉 Naja...
Aber mit dem keyless entry oder wie das heißt hätte ich wohl am Anfang arge paranoide Schwierigkeiten, ist er nun zu oder nicht, probieren am Griff kann mans ja nicht 😉

Naja, ok ich bin da wohl eher konservativ...
So, jetzt muß ich zur Arbeit...

Grüßaugust!

Da kann ich nur zustimmen.

Als ich letztes Jahr vor meinem Kauf die obligatorische Probefahrt machte, war in dem Fiesta auch das komplette Keyless-System verbaut. Sicherlich ist es nicht schlecht, aber ich hatte spontan 3 Gründe warum ich es nicht nehme. a) Ich brauche es ganz einfach nicht. -> Ein Knöpfchen auf der Fernbedienung kann ich selbst schwer beladen drücken. b) Mir ist der Spaß keine 430 Euro wert. und c) Ich wär genauso Paranoid: Ist mein Fiesta zu oder nicht???

Schönes Wochenende zusammen.

Hallo zusammen,

ja beim Fiesta Titanium gibt es den Startknopf ohne Keylessgo.

Und ich finde es eigentlich sehr angenehm, wobei ich den auch genommen, weil beim KUGA der Startknopf sowieso vorhanden ist und ich dort festgestellt haben eigentlich gar nicht so übel.....

Bei Keylessgo gibt es am Türgriff einen Knopf und in der Bedienungsanleitung kann man(n) nachlesen wie es geht.
Hab ich baer keine Ahnung von, da ich wie bereits erwähnt keylessgo auch nicht habe.

LGT

Das ist alles Gewöhnunksache, denn am Anfang hab ich auch immer die Gedanken gehabt ob der wagen jetzt wirklich zu ist, da hab ich sogar den Sensor außer reichweite weggelegt und versucht den wagen aufzumachen, aber der war immer zu. Und jetzt hab ich mich schon so sehr dran gewöhnt, dass ich es nie wieder missen will, denn es gibt nichts schöneres als zum wagen zu gehen, einsteigen oder Kofferraum öffnen und einfach losfahren als ob der wagen immer offen wäre.

Anklappbaren Spiegeln sei dank,weiß ich immer ob er zu ist oder nicht 😁

Moin,
aus aktuellem Anlaß (Leihwagen S-Max mit Keyless):
Ich hab das Experiment gewagt 😉 Schlüssel außerhalb des Autos deponiert, Entfernung ca. 2 Meter, Auto startet nicht! Im Convers erscheint die Meldung "Schlüssel nicht erkannt".
Also Schlüssel ins Auto, gestartet - und Schlüssel raus aus dem Auto!
Auto läuft, Entfernung 2 Meter - Auto läuft. Entfernung ca. 5 Meter - Auto läuft....
Weiter weg hab ich mich noch nicht getraut 😉

Also die Handtasche mit dem Schlüssel auf dem Parkplatz stehen lassen dürfte solange kein Problem sein, solange der Motor läuft! 😉
Aber komisch ist es schon, ich hatte echt erwartet, daß der Motor ausgeht.

Grüße.

PS: Ich will das System trotzdem immer noch nicht haben 😉

Hallo!
Habe mit Interesse diesen Thread gelesen obwohl ich diesen für mich unnötigen Schnickschnack nicht haben möchte.
Es würde mich aber sehr interessieren wie es funktioniert. Geht man mit dem Sender in der Tasche zum Auto und es sperrt sich automatisch auf oder wie? Und was ist wenn ich daran nur vorbei gehen will, ist das Auto dann offen?
Irgendwie ist es mir zuviel Technik der ich nicht vertrauen würde 🙂🙂
lg Pia

Zitat:

Original geschrieben von I mog nimmer


Hallo!
Habe mit Interesse diesen Thread gelesen obwohl ich diesen für mich unnötigen Schnickschnack nicht haben möchte.
Es würde mich aber sehr interessieren wie es funktioniert. Geht man mit dem Sender in der Tasche zum Auto und es sperrt sich automatisch auf oder wie? Und was ist wenn ich daran nur vorbei gehen will, ist das Auto dann offen?
Irgendwie ist es mir zuviel Technik der ich nicht vertrauen würde 🙂🙂
lg Pia

Geht halt mal in ein Autohaus deiner Wahl und probier's dort aus (natuerlich muss der Verkaeufer dir den Schluessel geben).

Das Auto schliesst sich natuerlich nicht direkt auf wenn du mit dem Schluessel in der Hand an dem Wagen vorbei gehst. Entriegelt wird erst, wenn die Tuergriffe angefasst werden bzw. bei Ford ein kleiner Knopf am Tuergriff betaetigt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen