kein Saft trotz neuer Batterie

Hi ,

meine Kawa zx6r Bj.2001 hatte leztes jahr schon so manches mal Probleme anzuspringen,
wie sich herausstellte wegen einer Tiefentladung der Batterie (Delo 8A 12V Säure-Blei),
habe mir daraufhin letzte Woche zum Saisonstart auch gleich ne neue geholt (die selbe),
Säure aufgefüllt und geladen o.k. zeigt auch 12,6Volt an-eingebaut da ging gar nix nich mal die Tachobeleuchtung--- hab mir dann sagen lassen check doch mal die Sicherungen die sing scheinbar alle ok und jetzt seid ihr dran was könnte es sein bitte so um ne Antwort schnell wie möglich es hat immerhin schon 11Grad draussen

Danke schon mal im vorraus für eure Antworten MfG Sascha

Beste Antwort im Thema

Öhm... Patrick... stilistisch würde ich  "Waaaaas..." besser finden, käme dein Entsetzen besser rüber  😁 😛

Das hat der Franz sehr schön und richtig gesagt... mit 12,6Volt ist se jedenfalls voll.
Ich würd jetzt einfach mal die Hauptsicherung (30A) am Starterrelais wechseln 😉

27 weitere Antworten
27 Antworten

@patrick:...ach was...ün ächt?...😁...ganz allein drauf gekommen?...fuchs, du...😁

@shakti
das heißt echt, nicht ächt! 🙂😎

Zitat:

Original geschrieben von hotblack


@shakti
das heißt echt, nicht ächt! 🙂😎

Was.......da will mir einer meinen "Fuchs-Modus" wegnehmen......du....komm na her du.....😁😁😁

@shakti: 😁

Hab den Ausgangspost wieder nur mit einem Ohr gelesen.

Dachte, nach einer Woche die neue drinn, sprang sie nicht mehr an.

Wenn Du nach dem Laden 12,6 Volt hast, ist die Batterie platt.
14,4 Volt +- sollten aus einer frisch geladenen herausfließen wollen.

Ähnliche Themen

Moin,

Zitat:

Wenn Du nach dem Laden 12,6 Volt hast, ist die Batterie platt.

14,4 Volt +- sollten aus einer frisch geladenen herausfließen wollen.

Nicht ganz, da würfelst Du was durcheinander. 14,7V ist die maximale Ladespannung, die der Regler durchlassen sollte. Ne voll geladene Batterie sollte um und bei 13 V haben.

Aber ich bleib trotzdem dabei. Selbst wenn die nur 11V hätte, 'n bisschen was muß leuchten.........

Nur mal so hereingeworfen....

Max. Batteriespannung (Ruhespannung) einer normalen Bleibatterie
ist 12,72V.... mehr geht nicht (physikalisch gesehen).
Die Ruhespannung ist frühestens 30min nach dem Laden zu messen.

Kann ich gar nicht glauben, das einer eine Batterie mit 12,6V entsorgt....

Öhm... Patrick... stilistisch würde ich  "Waaaaas..." besser finden, käme dein Entsetzen besser rüber  😁 😛

Das hat der Franz sehr schön und richtig gesagt... mit 12,6Volt ist se jedenfalls voll.
Ich würd jetzt einfach mal die Hauptsicherung (30A) am Starterrelais wechseln 😉

...kinners...schön der reihe nach...

...hotblack...hast ja recht...leuchten müsste was...tuts aber nicht...manchmal haben batts, wenn sie so ein bisschen unter lasst geraten die doofe angewohnheit, völlig einzubrechen...da misst du erst die 12,6 V (richtig franz, danke) und beim einschalten geht die batt dermassen in die knie...da leucht nix...wenn ich das mal so salopp formulieren darf...aus diesem grund, würd ich einfach mal ne starthilfe andenken...wenn nur bei der starthilfe selbst das auto nach strom röchelt...na dann...ist wohl die batt platt...ist die autobatt relativ gelangweilt...aber immernoch kein strom an den lamperln...na dann....sicherung vom startrelas checken (messen...nicht guggen!)...und so tasten wir uns dann langsam vor...

...hotblack...ich denke selbst bei gedrücktem killschalter hast du kein lamperl an...😉..deshalb wäre es super gut zu wissen, ob nichtmal ein surren hörbar ist...war da nichtmal ein ganz kurzes blitzen einer einzigen lampe?...

...dieses vorgehen würde ich vorschlagen...

Ich möchte noch mal banale Dinge wie Ständerschalter und Gang drin und Killschalter erwähnen, manchmal sinds halt die "dümmsten" Sachen die einem da unterlaufen.

Ist der Zündschalter i.O. (Das hab ich schon mal gehabt)

Oder doch ´n abbes Kabel

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Öhm... Patrick... stilistisch würde ich  "Waaaaas..." besser finden, käme dein Entsetzen besser rüber  😁 😛

Das hat der Franz sehr schön und richtig gesagt... mit 12,6Volt ist se jedenfalls voll.
Ich würd jetzt einfach mal die Hauptsicherung (30A) am Starterrelais wechseln 😉

Da schließe ich mich an. Meine hatte das selbe Problem. Dem Pluskabel folgen und Du findest eine Sicherung in einer Plastiktülle. Meistens ist dort gleich eine Ersatzsicherung drin. Versuch es, wird funzen!!

Moin Tec-doc, melde mich in Deutschland zurück. Was machen Deine GPz's?

zunächst mal danke an fastdarkness und tec-doc

die zweite hauptsicherung die in der betriebsanleitung nicht eindeutig verzeichnet ist und unter ner kleinen kunststoffabdeckung am verteilerkabel sitzt war durchgebrannt
läuft wieder
danke für alle tipps u. antworten nochmal

und ne schöne unfallfreie saison wünsche ich

Jo siehste... die Hauptsicherung sitzt idR fast immer am Starterrelais und beim Pol abziehen/aufstecken britzelt es (vor allem bei eingeschalteter Zündung hierbei - also nicht so machen) schon mal so kräftig, dass diese aufgibt. 😉

Welcome back in Germany fastdarkness ... dann kann die Saison ja jetzt beginnen 🙂
Die Zetten.. öhm... stehen noch blöde rum und maulen wegen der mangelnden Beachtung *schäm* .... die Tage wirds losgehen 😉

Habe die ersten Kilometer rum!!!
Fahre jetzt eine GPx 750r und will meine GPz weiter Umbauen.
Vieleicht hast Du ja ein paar Tipps zwecks Felgen(17"😉
Ich bin da auf noch nichts verwertbares getroffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen