Kein richtiger vortrieb beim Beschleunigen! Chevy Camaro
Moin,
Ich habe mir jetzt meinen Jugend Traum Erfüllt und habe mir einen 79er Camaro zugelegt.
Der Camaro hat einen 6,6l V8 aus einem 77er Firebird und das Getriebe soll ein TH350 sein, was angeblich für 700.- Überholt worden sei.
Mein Problem ist beim anfahren. Im ersten Gang ist die Beschleunigung Kraftvoll, sehr kurz, aber Kraftvoll.
Nur sobald er in den 2ten Gang Schaltet fehlt irgendwie der vortrieb. Er Beschleunigt zwar, aber da fehlt die Kraft. Da Überholt mich sogar ein Roller. Später kommt dann schon mehr, aber wie gesagt im 2ten Gang will er nicht so wirklich.
Was könnte das sein bzw. an was könnte das liegen? Ja ich weiß Glaskugel und so. Fragen kostet ja nichts...😉
Ich hoffe ihr könnt mir da etwas helfen.
Gruß Icke
25 Antworten
Vor allem weil solche Umbauten auch gerne bei Autos gemacht werden die null Leistung haben oder wo es gar nicht zu passt. Aber da sind die Werkstätten zum Teil auch nicht ganz unschuldig. Kumpel hat sich sowas für seinen Caprice aufschwatzen lassen.
Klar, ein 2-Tonnen Kombi mit 170 PS braucht unbedingt schnellere und härtere Schaltvorgänge because racecar 🙄
@ Go}][{esZorN
Das hat ja leider der Vorbesitzer gemacht...Warum auch immer. Ich habe diverse Ersatzteile mit dazu bekommen
und es kann sein das der Original Wählhebel mit dabei ist (Original ist mir auch lieber).
@ usc-driver
Ja ich hatte mich auch gewundert, als er mir sagte was das gekostet hat und was ich im net gefunden habe in Sachen
Getriebe Überholung waren auch so zwischen 1500.- bis 2000.- Euronen.
Na mal schauen...Eins nach dem anderen. Krankheitsbedingt geht grade nichts...erstmal wieder Fit werden.
Gruß Icke und Danke für eure Antworten.
Also ich überhole Automatikgetriebe und für 700 € baue ich das aus und wieder ein. Aber überholen tue da nichts. Ein Getriebe zerlegen, gescheit überarbeiten, dauert mindestens 20 Stunden und du brauchst einen Getriebe Überholkit was auch noch mal locker mit 3-500€ zu Buche schlägt, da sind noch keine zusätzlichen Teile drin, die eventuell defekt sind.
Selbst privat kannst du das nicht für 700 € machen. Da hat vielleicht einer das Getriebe ausgebaut den Wandler getauscht oder das Ventilgehäuse rausgeholt und irgendwas repariert.
Der Preis wundert mich jetzt auch etwas. Alleine das überholen kostete vor 10 Jahren schon ca. 2.500€ und dann auch nur wenn man Ein- und Ausbau selbst erledigt. Wenn mehr im Argen liegt bist du da auch schnell bei 3.000 bis 4.000.
Derjenige der dir das für 2.000€ komplett macht, macht das ziemlich günstig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dynamix schrieb am 26. Juni 2024 um 12:57:50 Uhr:
Vor allem weil solche Umbauten auch gerne bei Autos gemacht werden die null Leistung haben oder wo es gar nicht zu passt. Aber da sind die Werkstätten zum Teil auch nicht ganz unschuldig. Kumpel hat sich sowas für seinen Caprice aufschwatzen lassen.Klar, ein 2-Tonnen Kombi mit 170 PS braucht unbedingt schnellere und härtere Schaltvorgänge because racecar 🙄
Hat der Caprice nicht ne Lenkradschaltung? Dafür gibt es sowas auch??
Wählhebel am Lenkrad, das Getriebe ist das Gleiche. Wär auch egal ob TH350 oder TH400.
Selbst nen Caprice, Malibu , Blazer usw kannst mit solchem Gedöns zugrunde richten.
Zitat:
@Atzebugatti schrieb am 3. Juli 2024 um 11:10:45 Uhr:
Hat der Caprice nicht ne Lenkradschaltung? Dafür gibt es sowas auch??
Glaube du verwechselst sowas mit B&M Shiftern usw. Die Shift Kits werden im Getriebe verbaut und sollen die Schaltzeiten "verbessern" bzw. die Schaltdrehzahl verändern. Die Getriebe halten nach dem Umbau die Gänge länger und schalten dann die nächste Fahrstufe auch härter durch.
Ist eher was für den Drag-Strip als für die Straße.
Wenn man einen serienmäßigen Motor fährt, dann braucht man auch nichts am Getriebe modifizieren. Wenn aber der Motor eine höhere Leistung* bekommen hat, dann ist es sinnvoll die Schaltcharakteristik zu verändern. Außerden kann (sollte) man die Fliehgewichte und Federn im Governor verändern, damit der Motor höher drehen kann, bevor das Getriebe schaltet. Standartmäßig schaltet das 350 Getriebe bei 4300 - 4500 in den nächsten Gang. Mein Getriebe schaltete nach der Veränderung erst bei 5400.
Durch die Mehrleistung kann das Getriebe in der Standartausführung durchrutschen bzw. der Schaltvorgang kann/wird bei Vollgas extrem lange dauern. Dabei werden die Kupplungsscheiben ennorm beansprucht. Jetzt schaltet mein Getriebe nicht hart, aber dafür knackig schnell. Die Gänge fluffen** geradezu rein.
- also für Serienwagen, nein
- bei einer Leistungserhöhung, ein absolutes ja, da sinnvoll.
* Für eine Corvette oder TRANS AM muß eine Getriebemodifizierung bei Leistungserhöhung nicht unbedingt notwendig erscheinen, es sei denn, man möchte außerdem noch Nitro fahren. Die sind nämlich von Hause aus schon etwas knackiger eingestellt.
**von fluffig
Zitat:
@Dynamix schrieb am 4. Juli 2024 um 19:33:08 Uhr:
Zitat:
@Atzebugatti schrieb am 3. Juli 2024 um 11:10:45 Uhr:
Hat der Caprice nicht ne Lenkradschaltung? Dafür gibt es sowas auch??Glaube du verwechselst sowas mit B&M Shiftern usw. Die Shift Kits werden im Getriebe verbaut und sollen die Schaltzeiten "verbessern" bzw. die Schaltdrehzahl verändern. Die Getriebe halten nach dem Umbau die Gänge länger und schalten dann die nächste Fahrstufe auch härter durch.
Ist eher was für den Drag-Strip als für die Straße.
Ah...Ok, wieder was gelernt. Ich bin eher für das Originale...😉
Zitat:
@SCOPE schrieb am 7. Juli 2024 um 12:17:57 Uhr:
Der Modulator am Getriebe ist noch ok?Gruß SCOPE
Kann ich dir leider nicht sagen. Der Vorbesitzer meinte das der wohl mal eingestellt werden sollte.
Gruß Icke