Kein Reissverschluss an AB Auffahrten

Hallo,

da hat doch in Köln tatschlich jemand geklagt nachdem er beim auffahren auf die A3 einen Unfall mit einem LKW hatte und der ihn nicht auf die AB gelassen hat im Reissverschlussverfahren.

Hat heute natürlich verloren.
Also er hat gegen den LKW Fahrer geklagt weil der ja nicht im Reissverschlussverfahren gehandelt hat und es dadurch zum Unfall kam.
Aber ich frage mich ernsthaft wie man mit so etwas zu Gericht gehen kann.
Das müsste einem doch recht schnell selbst klar werden das man damit nicht durchkommen kann.
Spätestens der Anwalt müsste da doch klar machen das man im unrecht ist.
Welcher Anwalt zieht denn bei so einer Aktion überhaupt mit? Der macht sich doch lächerlich.

Ich frage mich immer häufiger wo so etwas noch hinführen soll.

Gruß
Joker

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das macht er vielleicht einige Male, dann dürfte er aber wohl seine Fahrerlaubnis abgeben müssen.

Ich glaube hier liegt das nächste Problem ... denn wer nicht erwischt wird ... erwacht und wird vernünftig (im günstigsten Fall) .... oder macht weiter, bis zum erwischt Werden oder bis zum schweren Unfall ...

@quattro-pit
Deine Argumente kann ich nachvollziehen. Aber was schlägst du zur Erlangung einer wirklichen Lösung des Problems vor? Man kann nicht an jede BAB-Auffahrt einen Polizisten stellen oder eine Kamera installieren.

Eine Lösung des Problems gibt es meiner Meinung nach nicht. Immer schön die Augen auf beim Fahren, sich nicht ablenken lassen und wenn einer meint, er müßte Ärger machen, einfach ignorieren.

Anzeigen bringt außer Ärger meist eh nicht viel...

Zitat:

Aber was schlägst du zur Erlangung einer wirklichen Lösung des Problems vor? Man kann nicht an jede BAB-Auffahrt einen Polizisten stellen oder eine Kamera installieren.

Moin,

das Problem ist wie die meisten gewachsenen Probleme nicht leicht und auf einmal zu lösen.... tun, sollte man meiner Meinung nach was an dem Zustand des großen Gefühls "Nichterwischung" .. Kameras und Polizisten aufstellen ... nein ... aber eine vernünftige Lösung, die sich als Fazit auch schon bei anderen Themen der Strafahndung im Straßenverkehr herausstellt, ist der Einsatz von mehr Providafahrzeugen ... 😉 dies wird allerdings inzwischen auch, glaubt man einigen Fernsehberichten, immer häufiger praktiziert.

Selbst Anzeigen zu machen ... nun, da stimme ich Kwan zu ...

Ähnliche Themen

*lacht
Da sind Sie schon wieder die ProViDa. *g
Wofür steht das noch mal? Stehe grade auf dem Schlauch. :-/

Stimme dir aber da vollkommen zu.
Mehr kontrollen und strafen und die Sache sollte sich regeln lassen, wie viele andere unsitten auch.

Schön das wir hier nun 3 Threads vereinen konnten.
Benutzung der Hupe, Blitze vs. ProViDa und Auffahren auf die AB.

An das Verhalten der Leute hat man sich ja inzwischen gewöhnt.
Aber das man so blöd sein kann und auch noch Klage erhebt.
Da komme ich einfach nicht drüber hinweg.

Bald fahren die Leute gegen nen Baum und Klagen warum da überhaupt ein Baum stand, das wäre ja viel zu gefährlich.
Und die Auslaufzonen sind ja auch viel zu klein, wie soll man da einen Dreher in der Kurve auch vernünftig abfangen können.

Autobahnauffahrten gelten gemeinhin nicht als besondere Gefahrenquelle,
eher fliegt schon mal der eine oder andere auf Abfahrten aus der Kurve. 😉

Ob der totale Überwachungs- und Polizeistaat die Lösung aller Probleme bietet?
Bis jetzt hat es noch nirgends funktioniert,
vielmehr sind solche Systeme ineffizient und gierig
und haben am Ende meist die ganze Volkswirtschaft heruntergezogen.

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Aber gibt es nicht eine Stelle sie solche Anträge erst mal prüft?
Manche Anträge werden ja auch wegen Geringfügigkeit gar nicht erst zugelassen.

Eine solche Stelle gibt es nicht. Gerichte müssten ggf. auch über Klagen über 1 Cent verhandeln.

Zum eigentlichen Thema:

Ich kann regelmäßig die Autos, die vor mir auf die Autobahn fahren, noch bequem auf dem Beschleunigungsstreifen überholen, weil die auf den ersten 10 Metern mit Tempo 50 auf die rechte Spur wechseln, egal, ob da was kommt oder nicht. Wenn man dann auf dem Beschleunigungsstreifen rechts dran vorbeizieht, kann von hinten schon mal keiner kommen, weil die Schnarchnase ja alles fernhält.

Man muß dann nur das zwangsläufig folgende Lichthupengewitter ignorieren.

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Bald fahren die Leute gegen nen Baum und Klagen warum da überhaupt ein Baum stand, das wäre ja viel zu gefährlich.

Lach nicht - so argumentiert(e) der ADAC bezogen auf Alleen in den neuen Bundesländern, speziell glaube ich Meck-Pomm.

MfG, HeRo

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


Lach nicht - so argumentiert(e) der ADAC bezogen auf Alleen in den neuen Bundesländern, speziell glaube ich Meck-Pomm.

MfG, HeRo

Kann ich verstehen, wobei man gleich die Umweltverbände gleich mit verklagen sollt...

Hier in der Gegend gibts auch so 'nen Fall von Enge Straße, neben Straße Baum (ohne Seitenstreifen oder ähnlichem!), die Bäume sollten vor einiger Zeit mal abgeholzt werden, weil sie nicht sonderlich gesund waren und nicht ganz ungefährlich, bei den frühjahrs und Herbststürmen...

Doch leider haben ein paar schwachmaten von Umweltschützern es geschafft, diese morschen Bäume zu schützen, so dass diese Strecke immer noch hundsgefährlich ist...

Achja, geht um die Blieschendorfer Alle, hier auf der Insel...

Also teilweise ist das schon richtig, das man was gegen die Bäume am Straßenrand tut, denn die stehen nicht selten viel zu dicht...

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Vorallem ändern diese Tipps nichts an der gefährlichen Mentalität vieler Autofahrer. Ich werde keinem drauffahren, wenns zu vermeiden ist. Aber ausweichen und andere gefährden ist auch nicht drin.

Im zweifelsfall:

Lieber voll drauf als daneben, denn der vor einem ist weicher/sicherer als der neben einem, zumal der Verursacher vor einem die meiste Energie abbekommt...

Zitat:

Original geschrieben von quattro-pit


Hm .. ich denke „Dämlichkeit“ ist nicht der alleinige Grund für unbedachtes und gefährliches Handeln im Straßenverkehr… da spielen sicher noch Faktoren mit, die viel mit gelerntem Egoismus, „dauerhafte Straffreiheit durchs Nichterwischtwerden“ und „Gleichgültigkeit gegenüber anderen Straßenbenutzern“ usw. zu tun haben ...

Doch, da kannst drauf wetten, das es meistens die reinste Dummheit ist, gepaart mit nichtwissen der Regeln sowie der normalen Physikalischen Grundregeln (Massenträgheit z.B.).

Dazu natürlich auch der typ. dt. Egoismus und das wissen, das man der Größte der Welt ist...

Mit vermeiden meinte ich auch eigentlich nur bremsen. Und wenn bremsen nicht mehr reicht, sind Ausweichmanöver erst richtig abenteuerlich, allein schon weil man so schnell nicht auf den rückwärtigen Verkehr gucken kann.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Doch, da kannst drauf wetten, das es meistens die reinste Dummheit ist, gepaart mit nichtwissen der Regeln sowie der normalen Physikalischen Grundregeln (Massenträgheit z.B.).

Ne, da wette ich lieber nicht drauf ... so doof wie du ihn darstellst, ist Otto-Normal-Viel-/Wenigfahrer sicher nicht ... Der Mensch lernt aus Erfahrung ... also entweder er kann’s machen(den gefährlichen Unfug), weil er nicht erwischt wird, oder er lässt´s bleiben aus Vernunft ... oder halt aus Angst um seine Fahrerlaubnis, falls die Gefahr des Erwischwerdens hoch genug ist. Die wirklich „Doofen oder Nichtkönner“ sind die absolute Ausnahme.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Also teilweise ist das schon richtig, das man was gegen die Bäume am Straßenrand tut, denn die stehen nicht selten viel zu dicht...

Zu dicht für was?

Slalom?

Zu dicht, wenn man mal von der Straße abkommt. Oder sollen jetzt die Umweltschützer entscheiden, ob jemand den Tod (Baum) oder einen Überschlag (Feld/Wiese) verdient hat?

Da geht Verkehrssicherheit wohl eindeutig vor.

Und es geht ja nicht um die alten historischen Alleen, sondern um die neu gepflanzten Todesstrecken.

Was steht denn in den Unfallberichten zu den meisten tödlichen Landstraßenunfällen? Richtig: Mit 100 gegen nen Baum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen