Kein Radioempfang nach Radiotausch

Mercedes Viano W639

Hallo

Habe mir 0.2.2012 einen Viano gekauft und hab mir nach Lieferung gleich das Autoradio tauschen lassen gegen ein Clarion Nx 501 e

Jetzt habe ich das Problem das der Antennenempfang praktisch nicht vorhanden ist trotz diversity Adapter von Baseline

Welche Möglichkeiten habe ich??

Grüsse

25 Antworten

Hi Defiant,
habe nun noch ne Info - es wird spannend.
Mglw. ist der frühere Pin 13 aus Block A (alte Generation) des Quadlock-Steckers auf Pin 7 im Block B (NTG 2.5) "gerutscht", sodaß dort 12 V Steuerspannung anliegen müßten, damit der Antennenverstärker funktioniert...
Habe allerdings erst am Samstag Abend Zeit, das zu probieren. Wenn Du schon früher was weißt, um so besser!

Ergänzung: habe es auch woanders gefunden, Pin 7 ist im B-Block vom Quadlock-Stecker der "Cradle Compensator", und da müssen die 12 V für die Antenne drauf:
http://www.benzworld.org/.../...93-w211-new-comand-2008-2009-a-19.html

Das probiere ich als nächstes. Wäre natürlich schöner, wenn es einen funktionierenden Adapter gäbe, mal sehen, was Kabeldaviko dazu sagt.

Gruß mischka-baer

So, leider keine guten Nachrichten. Habe es bis gestern Mitternacht nicht geschafft, den Antennenadapter zum Laufen zu kriegen, Empfang nach wie vor schlecht.

Habe mal meinen Quadlock-Stecker auseinandergebaut und die Pinbelegung angeschaut:

In Block A (Versorgung und Lautsprecher) ist mir noch alles klar.
Hier sind die Pins 9, 11, 12 und 15 belegt.

Nach dem Schema für die NGT2.5-Geräte müßte das wie folgt sein:
9: Innenraum-CAN, low
11: Innenraum-CAN, high
12: Ubat- (Masse, Klemme 31)
15: Ubat+ (Dauerplus)

Das stimmt sicher, denn mein CAN-Bus-Adapter mit Selbstlern-Funktion arbeitet und das Navi schaltet auch normal ein. Zündungsplus kommt ja über den CAN-Bus-Adapter und das funktioniert auch.

Dann wirds schon komisch.
In Block B (in meinem Stecker weiß) sind nur die Pins 1 und 3 belegt:
1: Microphon_1_In+
3: Microphon_shield
O.K., soweit klar.

Aber: alle anderen Pins sind nicht belegt, auch nicht Pin 7, der für den "Cradle Compensator", also den Antennenverstärker, sein soll. Also, darüber geht es dann nicht. Mglw. hat sich die Belegung gegenüber meinem Schema später geändert.

Im Block C (in meinem Stecker schwarz) sind die Pins 2, 3, 4, 8, 9, 10 belegt, wovon die Leitungen für die Pins 3, 4, 9, 10 in einem gemeinsamen Kabel ankommen. Lt. Schema:
2: ?
3: AUX1_shield
4: AUX1_left
8: ?
9: AUX1_ground
10: AUX1_right

Die Pins 2 und 8 sind in meinem Schema als "nicht belegt" ausgewiesen, bei mir kommen da aber an Pin 2 ein braunes und an Pin 8 ein gelbschwarzes Kabel an. Ich weiß daher nicht, wofür die sind. Ich hatte meinen Viano mit Vorrüstung für Rear-Seat-Entertainment geordert, vielleicht hat es damit was zu tun, habe keine Ahnung.

Aber
Ich habe den Quadlock-Stecker ans Audio 20 angeschlossen und zwar ohne die Blöcke B und C. Und - siehe da - der Empfang war immer noch super, genauso, wie mit diesen Steckern, die haben also damit nicht zu tun.
Ich vermute daher, daß die Aktivierung des Antennenverstärkers über den CAN-Bus erfolgt und da "nachgeschaut" wird, welches Gerät am Stecker hängt und nur bei passender Rückmeldung der Antennenverstärker aktiviert wird.

Ich werde mal beim Mercedes-Händler anfragen, ob dem so ist. Vielleicht kann man das freischalten lassen.

Defiant, Du kannst ja mal an deinem Quadlock-Stecker nachschauen, welche Pins belegt sind.
Mein Viano ist ein gemopfter vom Sommer 2011.

Gruß Mi-Baer

P.S.
hier das Schema der Anschlüsse für NGT2.5-Geräte, aber offenbar nicht mehr aktuell:

Moin,Moin,

schon mal dran gedacht, das das NTG2.5 Phantomspeisung hat, d.h. die Spannung für den Antennenverstärker kommt über die Antennenleitung zum Antennenverstärker.

Wenn das neue Radio das so nicht hat, brauchst Du einen Adapter der das dann einspeißt, z.B. so etwas was

http://www.amazon.de/.../ref=asc_df_B000L9MFAI7764595?...

Hi Holgi,
Danke für die Rückmeldung.
Ja, mein Adapter hat Phantomspeisung dabei. Geht trotzdem nicht (siehe vorherige Beiträge in dem Thread).
Das allein isses also nicht. Sehe ich schon daran, daß das TMC-Modul nicht blinkt, also nicht genug Signal kriegt.
Hat noch einer ne Idee?

Gruß mischka-baer

Ähnliche Themen

Servus,
das Schärfste kommt jetzt: Habe auf Wunsch meiner Frau das 9280BT nun dennoch eingebaut. Sie möchte dann halt Musik vom iPhone oder USB hören und sie wollte die Rückfahrkamera.
Habe beim Einbau ein paar Mal den CAN-Bus Adapter resettet. Und dabei nebenbei herausgefunden, daß die Lenkradfernbedienung nur funktioniert, wenn der Zündschlüssel auf Zündung steht bzw. stand, die Pos. ACC reicht nicht. Aber egal - plötzlich ist der Radioempfang super. Und zwar ohne Phantomspeiseadapter. Ich vermute, daß durch die Aktivität des CAN-Bus Adapters der Antennenverstärker aktiviert wurde.
Eine Bestätigung von Mercedes habe ich noch nicht.

Gruß mischka-baer

Mann mann mann

Das ist ja alles doch sehr kompliziert

Hoffe doch auf weitere Info´s die mich zu erfolg führen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Defiant NX


Mann mann mann

Das ist ja alles doch sehr kompliziert

Hoffe doch auf weitere Info´s die mich zu erfolg führen ;-)

Also, vielleicht bekomme ich die heute. Habe meinen Viano bei MB, um das Lenkrad zu tauschen (Holzdekor hat nicht gepaßt). Die schauen bei der Gelegenheit mit einem Diagnosegerät nach, was mit dem Radio und dem Antennenverstärker ist.

Mein Empfang ist zwar besser, aber nicht optimal, und das TMC-Modul bekommt nicht genug Signal (Lampe blinkt nicht). Also dürfte der Antennenverstärker immer noch aus sein.

Habe gestern ausführlich mit einem Mitarbeiter bei MB telefoniert, der mir recht kompetent schien. Nach dessen Auskunft könnte es sein, daß das SAM-hinten (SAM = Signalerfassungs- und AnsteuerModul), das den Antennenverstärker schaltet, auf ein Signal vom Radio wartet, um den AV mit Strom zu versorgen. Und wenn dieses Signal vom Radio wg. Fremdradio-Einbau nicht kommt, kann das SAM-hinten auch nicht den Antennenverstärker schalten, der dann aus ist. Das müsse man überprüfen. Er glaube nicht, daß es am CAN-Bus liegt, er glaube auch nicht, daß man dort irgendwas freischalten könne.

Ein anderer Mitarbeiter sagte mir heute, daß neue MB-Radios grundsätzlich "angelernt" werden müssen. Dann könnte es doch sein, daß der AV deswegen nicht geht. Möglichweise kann man das freischalten, das müsse man probieren.

Tja, sie messen heute alle Varianten durch. Ich werde heute Nachmittag angerufen, dann wollen sie es mir sagen. Ich tue es kund, sobald ich was weiß. Hoffentlich klappt es!!!

Gruß mischka-baer

Hi Defiant,

habe soeben Anruf von MB bekommen: Der Antennenverstärker funktioniert jetzt und der Radioempfang sei super! Aber nix mit CAN-Bus oder Freischaltung oder so.

Sie haben einen fähigen Elektriker, der hat erst gemessen und festgestellt, jawohl, der Antennenverstärker arbeitet nicht. Hat das Kenwood ausgebaut. Es war ein "gelb-schwarzes Kabel vom Antennenverstärker" nicht angeschlossen. Der MB-Mitarbeiter konnte mir nichts genaueres sagen, da der Elektriker erst morgen Früh wieder da ist und das Kenwood schon wieder eingebaut hatte, als der andere MB-Mitarbeiter dazukam. Er wollte es nicht nochmal ausbauen. Aber ich kann morgen Früh mit dem Elektriker sprechen, dann weiß ich genaueres.

Ich schätze mal, daß es doch das von mir in einem meiner Posts genannte gelb-schwarze Kabel ist, das ich nach Auseinanderbau des Quadlock-Steckers an Pin 8 von Block C gesehen hatte. Andere gelb-schwarze Kabel waren da nicht, soweit ich mich erinnere. Muß nochmal auf meine Fotos schauen.

Mich irritiert nur, daß das Audio 20 super Empfang hatte ohne die beiden Blöcke B und C des Steckers, die hatte ich zwischendurch ausgeklipst; daher wäre ich im Leben nicht drauf gekommen. Ich war allerdings damals auch zu feige, dieses gelb-schwarze Kabel einfach mal mit 12V+ von der Ant-Control-Leitung des Kenwood zu verbinden, dann hätte ich es vielleicht schon früher gewußt...

Wie gesagt, morgen Früh um 8 bin ich dort. Ich werde auch gleich schauen, ob das TMC-Modul nun genug Signal kriegt, das müßte ja dann der Fall sein. Oh Mann.

Gruß mischka-baer

Hallo alle,
ich hoffe, dass es nach so langer Zeit noch möglich ist eure Hilfe zu diesem Thema zu mobilisieren🙄

Habe einen Viano Bj. 2011 W639/2, ursprünglich mit Audio 20. Hatte keinen besonders guten Empfang im Vergleich zu vorigen Autos, aber viel besser als mit meinem neuen.
Ist ein (chinesisches?) Gerät gekauft bei MGTec und einbauen lassen. Würde mir halt gefallen wegen Navi, SD-Card, Rückfahrkamera, Bluetooth-Musik-Streaming usw.
Aber der Empfang ist nun in entlegenen Gebieten ziemlich lausig, teilweise gar nicht vorhanden - mit dem Audio 20 war aber dort schon noch Empfang. Hab nun in diversen Foren recherchiert, komme aber auf keinen grünen Zweig... hier einmal die Fakten, soweit ich das herausgemessen habe:
- Antennenverstärker hat 2 grüne Adern (zur Antenne) und das schwarze Antennenkabel
- Das Antennenkabel wurde von MGtec mit Phantomeinspeisung ausgestattet, der blaue Draht führt ca. 10,4V
- Am Quadlock-Stecker auf der MB-Seite habe ich einen dünnen gelb/schwarzen Draht gefunden, der geht aber nicht zum Radio durch. Habe irgendwo was gelesen vom schwarz/gelben Draht, dachte es könnte wichtig sein. Da stehen ca. 6V an. Ist auf Stecker 4 Pin 7.

Nun ein paar konkrete Fragen an euch:
- Wie kann ich feststellen, ob der Antennenverstärker arbeitet oder nicht?
- Sind 10,4V ausreichend für Phantomeinspeisung oder soll ich da zu einer 12V-Leitung umklemmen?
- Braucht man nun eine separate Steuerleitung - muss ich noch irgendwo was aufschalten?
- Was kann ich noch testen?
- Oder ist der neue Radio schuld?
- kann mir wer eine gültige Steckerbelegung des Quadlocks senden? Evtl. sogar mit Drahtfarben?

Und noch was - hat wahrscheinlich nix mit Empfang zu tun - aber vielleicht doch mit dem Radio:
Seit ich diesen Radio habe, habe ich öfters Probleme mit meinen elektrischen Schiebetüren. Manchmal geht rechte nicht, manchmal linke nicht, manchmal beide nicht. Sicherung raus - und wieder rein, dann geht wieder alles. MB Werkstatt hat mein Auto 3 oder 4 mal dortbehalten zum durchchecken, letztendlich haben die dann das Steuergerät der rechten Tür getauscht, ich um ca. 1200 Euros ärmer und siehe da - das gleiche Problem nach 3 oder 4 Wochen schon wieder. Werkstatt hat immer von einem Busfehler am CAN gesprochen, und dass Daten von Schiebetüren und Fensterheber unerklärlich verlorengingen. Habe aber dann schon bald gemerkt, dass die People dort keine echten Spezialisten sind, sondern einfach nach Handbuch vorgehen (wenn das nicht geht, dann tausche dies usw.).
Ist für mich als Techniker total unbefriedigend und nun muss ich zur Selbsthilfe schreiten und brauche daher eure Hilfe!
Vielen Dank dafür vorneweg!

Zitat:

Hallo alle,
ich hoffe, dass es nach so langer Zeit noch möglich ist eure Hilfe zu diesem Thema zu mobilisieren:

Hi Christoph,
es ist zwar schon ne Weile her, aber mich interessiert, ob Du Dein damaliges Problem hast lösen können?
Bei mir war es damals das von mir zu Anfang beschriebene schwarz-gelbe Kabel, das zum Antennenverstärker führte. Einen Schaltplan hatte ich damals auch angehängt. Ich möchte nun ein anderes Radio, deswegen bin ich wieder mal auf der Suche nach Infos...
Gruß mischka-baer

Hallo, hat jemand schon eine Lösung? Bei mir ist der Empfang trotz Phantomspeisung immer noch recht schlecht außer starke Ortssender im Vergleich zu anderen Autos. Habe den grünen Verstärker.

Asset.PNG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen