Kein Ölverbrauch. Wie kann das sein?

Mercedes C-Klasse W202

Bei 167.300 ließ ich im Juni Ölwechsel machen.
Eben Ölstab raus, Öl ist nicht mehr gold-gelb sondern dunkel gelb-braun, was m.E. normal ist.
Aber das Öl am Stab steht immer noch 2 mm unterhalb Maximum. So war es damals im Juni auch.
Km-Stand heute: 173.300

Müsste ich mir Sorgen machen oder fahre ich zu zart?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier



Ich finde es schlimm, daß heute weder in der Fahrschule, noch in den danach Pflichtigen Verkehrsskursen nicht darauf hingewiesen wird, daß ein Auto ab und an ein Schlückchen Öl braucht.
Es wird lediglich kurz erwähnt für was die rote Farbe bei den Kontrollleuchte steht; Sinngemäß: «Nicht weiter fahren».

Gruß Howard

Hallo Howard,

die Öllampe ist bei der C-Klasse kein Grund direkt stehen zu bleiben. Die geht schon an, wenn der Ölstand kurz ÜBER Minimum ist. Klar, ewig lang solltest man dann nicht mehr weiterfahren und es könnte eine Tanke mit Service angefahren werden. Wenn man/frau dann nett fragen, guckt der Servicemitarbeiter auch mal auf den Peilstab. 😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo

Mercedes-Benz gibt 3 Jahre bzw. 100'000 Km Garantie, je nach dem was zuerst eintritt.
Ausserdem gewähren sie einem 8 Jahre lang kulanz (Garantie Ersatz), wenn man alle Wartungen ausschliesslich bei Mercedes-Benz durchführen liess.
Folglich ist ein 10 Jahre altes Auto auch nicht mehr "Kulanz fähig".
Das Problem dabei?
Was ist, wenn dir der Ölsensor eben nach besagten 10 Jahren stirbt (nach dem du den Wagen gerade für 8k€ gebraucht gekauft hast)?

Gruss Hpward

Na, ich denke, es gehört halt trotz aller elektrischen Sensoren einfach dazu, regelmäßig den Ölstand auch bei einen MB zu prüfen. Obwohl es fast immer zu kaum einer Situation kommt, in der man danach Ol nachfüllen muss. Das gehört einfach zu den Pflichten eines Automobilisten, selbst in diesen Neuzeiten. Auf eine Kulanz-/Garantiefrage möchte ich es nicht ankommen lassen; meine Erfahrung zeigt mir, das ich schlechte Karten hätte, eine Regelung darüber durchzusetzen.
In diesem Sinne, all zeit gute Fahrt..

Wenn ich das hier so lese muß ich leider feststellen, daß ich ein Banause bin. Ich schaue nach Öl nur vor längeren Fahrten und bei meinem neuen 1x weil ich hier gelesen hatte und beeindruckt war. 🙂
Denn Ölstand an der Tanke checken lassen, nur wenn ich dabeistehe und das Ergebniss kontrolliere!

Falscher Thread.

Ähnliche Themen

Hallo,

der Wagen ist nicht mehr zu retten, wenn er seine Suppe nicht essen will ! 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von black 200


Hallo,

der Wagen ist nicht mehr zu retten, wenn er seine Suppe nicht essen will ! 😁

Gruß

Hallo black 200

Wie meinst du das?

@Angelus und wieso denn nicht gleich selbst kontrollieren'
Finde ich einfach lächerlich, wenn man extra zu Tanke fahren muß um den Motorölstand kontrollieren zu lassen!

@carle57 seit 2003 od. 2004 haben die Mercedes-Benz keine Ölpeilstäbe mehr. 😉
BTW: Ich fahre selbst einen W202 Zäh-180 Classic. Unkaputtbar das Teil. - Dennoch gesunder (!) Ölkonsum.

Gruß Howard - Der glaubt daß er einen neuen Ölmeßstab braucht - der alte reicht einfach nicht mehr bis zum Öl runter.😁

Du hast Recht Howard; die neueren Benzen haben keinen Peilstab mehr. Das wollte ich bei einem netten Herren, den ich im Zubehörhandel getroffen habe, absolut nicht glauben, bis er mir es gezeigt hatte. Könnte ich mich schwer mit anfreunden, aber ich habe ja auch schon keinen für das Automatikgetriebe mehr..

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier


@Angelus und wieso denn nicht gleich selbst kontrollieren'Finde ich einfach lächerlich, wenn man extra zu Tanke fahren muß um den Motorölstand kontrollieren zu lassen!

Das wäre es wirklich. Ich fahre nicht an die Tanke wg des Motorölstandes sondern um zu tanken. Die freundlichen Tankwarte fragen manchmal. Wenn ich sie lasse schaue ich auch gleich selbst mit drauf!

Hallo Angelus

Ich würde ganz klar ablehnen. Iß mir echt zu doof.
Ich kenne bisher auch nur eine Tanke wo ein Tankwart bedient.
Der war jedesmal erstaunt ob des Trinkgeldes. (Ist das nicht üblich???😕 - Komme aus dem Restaurant Service:😉)

Gruß Howard

Hier in Berlin hast Du eigentlich an jeder Shell einen Tankwart stehen. Hoch leben die Billiglöhne. 🙁 Normalerweise habe ich die Zapfpistole schon stecken wenn der freundlich Mensch ankommt. Der bekommt von mir logischerweise 1 € Trinkgeld wenn er was macht.
Normalerweise tanke ich aber bei ESSO hier an der Ecke und da gibt es sowas nicht.

Hallo Angelus

Na immerhin hat er ein Einkommen. 🙂
Ist immer wieder erstaund mit was für Jobs man über die Runden kommt!😰
Wie gesagt, in der Schweiz gibt es sowas eig. nicht.
Den, den ich kenne scheint das schon die 40 Jahre so zu machen. (Evtl. der [behinderte?] Bruder des [Reichen?] besitzers)

Gruß Howard

Zitat:

Original geschrieben von Angelus


Hier in Berlin hast Du eigentlich an jeder Shell einen Tankwart stehen. Hoch leben die Billiglöhne.

- Ich hab mir von den Leuten bei der Shell, bei der ich so ziemlich jedoch Woche eine Tankfüllung brauche, sagen lassen, das der Tankwartposten sehr begehrt ist.

- Ich gebe da auch meistens meinen Euro, wenn dafür, ein Mädel, was so alt ist, dass es die Mitschülerin eines meiner Jungs hätte sein können, eine Lehrstelle hat.

s.a.

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier


@carle57 seit 2003 od. 2004 haben die Mercedes-Benz keine Ölpeilstäbe mehr. 😉

Hallo,

Sicher?.

Ist da nicht mittlerweile die Entwicklung drüber hin weg galoppiert?.

Gab es nicht zu viele Probleme u. danach wurden wieder Peilstäbe verbaut?.

MfG Günter

Hallo Leute

Weiß eventuell jemand von euch zu Günters außage mehr?
Würde mich ehct wunder nehmen, ob die nun wieder Peilstäbe verbauen!

Gruß Howard

Deine Antwort
Ähnliche Themen