Kein MP3 für alte Modelljahre..
Hallo,
wie schon in einem anderen Beitrag bestätigt, wird das Nachrüsten der MP3-Wechsler etc. nicht möglich sein.
Siehe hier:
http://acctest.semcon.se/de-DE/S40-V50/audio/cd/VCC-290586.htm
:-(
Was sich Volvo in Sachen Entertainment immer so zurechtbastelt ist einfach abartig. Das ist negativ-Marketing vom feinsten.
Beste Antwort im Thema
So siehts jetzt bei mir aus, bin super zufrieden, Klangqualität wie vom CD-Player:
503 Antworten
ein mail an Volvo Sweden und auch an Deutschland
Dear Mrs. Jöhnnson,
Although you do an excellent job in avoiding me, there is again news on the "MP3 problem" that you,Volvo, still refuses to solve, so need again from my side to contact you. Before you file this mail "with interest", have a look a this link:
http://www.petitiononline.com/volvomst/petition.html
Maybe you, Volvo, finally wake up and take this serious. You, Volvo, acted like I was the only one with this "problem" but you see: there are many more unhappy clients. Clients that made the S40/V50 a success and are left in the dark because you, Volvo, are so ignorant to not even take the trouble to test (available) software that could enable the MP3 function on "old" models.
Good for you by the way: you seem to have instructed Volvo Cars Germany also not to answer me anymore.... but please do not think that you made a wise decision, you still are a perfect example how one tiny individual can damage a carefully built up company image with just one sentence....
I again encourage you to react, I do not avoid communication.
Best regards,
Cees Thoen
Am Perlacher Forst 204
81545 Munich
Germany
+49 151 16223781
cees.thoen@linde-gas.com
Hi,
sehr beachtlich wie viel Energie Du in die Sache MP3 investierst.
Ich würde mir das schenken! Schau Dir die Ford-Aktie an, dann siehst Du doch was da abgeht. Die haben keinerlei Interesse daran, mal ernsthaft zu überlegen, was der Verbraucher sich in seinem PKW denn so wünschen könnte.
Die Ignoranz die sowohl Ford als auch VOLVO den Kunden entgegenbringt hat in meinem Fall dazu geführt, dass es mit sehr großer Wahrscheinlichkeit weder in meiner Familie noch in der Firma jemals wieder ein VOLVO gekauft wird.
Wie einigen hier bekannt sein dürfte, habe ich in der Vergangenheit meine Probleme und die Reaktionen seitens VOLVO darauf hier sehr ausführlich geschildert. Seit ca. 8 Monaten mache ich das nicht mehr; was nicht bedeutet, dass die Probleme weniger geworden sind.
Wie dem auch sei, ich kann nur hoffen, dass jeder der sich ernsthaft mit der Absicht befasst einen VOLVO zu kaufen, die Beiträge in diesem Forum intensiv liest und hinterfragt.
Gruß
Das besch*** dran ist, dass sich die Probleme nicht nur bei Volvo häufen. Die Vermehren sich proportional zur Elektronik im Auto.
Ich musste gestern meinen 🙂 auch fragen, ob ich eigentlich ein Montagsmodell erwischt hätte oder ob das häufiger vorkommt, darauf meinte er, das man deutlich merkt, dass nicht mehr soviel Zeit in Tests investiert wird bis die Modelle auf den Markt kommen. Da sind aber die meisten andern Marken genauso. Was bringt es, bei der Herstellung zu sparen, wenn sie dann die halbe Karre auf Garantie (meistens) ersetzen müssen ???
Bei Nissan war's ja auch ne Zeit lang so (Pannenstatistik, etc), doch die haben dann doch eingesehen, nicht jeden Müll einzubauen. Was sich bezahlt macht. Und Volvo hat noch den um einiges besseren Ruf zu verlieren. Früher hiess es immer: Wenn du ne Karre willst die hält und nie Probleme macht, kauf dir nen Volvo. Heute zahlst du zwar immer noch die Preisdifferenz, doch die Qualität lässt echt nach. Obwohl Volvo qualitativ wahrscheinlich noch immer zu den oberen gehört. Doch da muss man sich echt überlegen ob man nen Fiat für 10'000 € kauft und dafür ein paar Sachen akzeptiert oder nen S40/V50 für das Vielfache und dann dieselben Probleme hat...
SCHADE !!!
PS: Sorry für OT !
ich habe ein paar posts hier gelesen bzgl. dem thema.
ich verstehe die ganze aufregung nicht. viele von euch haben 'n auto mit autoradio ohne mp3-feature gekauft. trotzdem volvo vielleicht sagt "die radioelektronik ist update-fähig" ist das weder garant noch ein versprechen dass mp3's irgendwann auch in alten radios möglich sind.
letztlich ist es wie mit allen update-fähigen dingen - bspw. computer-software: du hast gestern ein programm gekauft welches unter windows xp läuft. so stand es auf der verpackung genauso wie "regelmäßige update inklusive". trotzdem läuft die software dann auf windows vista nicht mehr. die aufregung ist groß aber ob der hersteller die software in der von dir gekauften version windows vista kompatibel macht - darauf kann kein mensch bestehen - es wurde nirgends festgeschrieben.
und es ist aus wirtschaftlichem interesse des herstellers doch auch nachvollziehbar, dass er kaum viel zeit verschwendet, sich um alte eisen zu kümmern. das ist aufwand den er nicht bezahlt bekommt. ehr wird er was ganz neues veröffentlichen. die vista-kompatibilität oder eben bei volvo die mp3-fähigekeiten im radio sind ein anreiz für kunden neue produkte zu erwerben. damit macht sich dann auch die weiterentwicklung generell bezahlt. das ist irgendwo dann auch marketing und verständlich.
ich weiss ich weiss ... man könnte erwarten usw. usw. ... SICHER. man kann. aber man sollte die sache auch ein wenig realistisch betrachten ... aus wirtschaftlicher sicht der hersteller. gerade in der autobranche kriegt man selten was geschenkt, es sei denn man fährt 'n Maybach.
wir fahren hier mittelklasse und keine luxus-pkw's ... das sollte man nicht vergesssen. premium-marke hört sich zwar schön an ... aber die autos werden immer noch für otto-normalverbraucher hergestellt. ich freue mich da über eine gute verarbeitungsqualität, ein schönes design, ein auto welches (hoffentlich) wenig probleme bereitet - viel mehr erwarte ich nicht.
Ähnliche Themen
@McNoise
1. Mir kann niemand erzählen, dass die nachträgliche "Qualifizierung" nachentwickelter MOST-hard/software, wie sie in den 07er Modellen verwendet wird, einen finanziellen Mehraufwand bei der Integration in ältere Modelle verursacht.
2. Falls dies doch der Fall sein sollte, so würde dieser Mehraufwand durch die zusätzlichen Einnahmen durch den Verkauf der Nachrüstungskomponenten wieder aufgefangen werden.
3. Dies ergäbe in der Folge eine höhere Kundenzufriedenheit, was wiederum zur langfristigen Kundenbindung führen könnte (vorausgesetzt, der Rest stimmt ebenfalls)
Selbst wenn die mp3-Nachrüstung für Volvo ein Verlustgeschäft wäre, würde sie dennoch Sinn machen (mittel- und langfristig). Das, was Volvo durch diese vollkommen indiskutable Politik an negativer Stimmung produziert, kann sich nicht rechnen. Dass Volvo dieses feedback aber ignoriert, sieht man daran, dass beim Wechsel auf MJ08 wiederum die USB-Fähigkeit nicht für ältere Modelle verfügbar gemacht wird.
Diese vollkommene Ignoranz gegenüber dem Kunden spricht sich rum. Auch unter Kunden, die wie Du keinen Wert auf mp3-Fähigkeit legen. Hierbei geht es sehr wohl auch ums Prinzip.
Was ich hier im Bezug auf angepriesene und erbrachte Leistung von Volvo mitbekommen habe, spricht wirklich nicht für diesen Hersteller. Selbst wenn das bei allen anderen auch der Fall sein sollte - die Ignoranz und Arroganz seitens Volvo spricht Bände und geht mir zu weit. Dies wird definitv in die nächste Kaufentscheidung einfließen.
Im Übrigen hinkt der Vergleich zwischen PC-Software und Auto ein wenig.
> gerade in der autobranche kriegt man selten was geschenkt
Ich will nichts geschenkt bekommen. Ich würde sogar dafür bezahlen. Ich finde es äußerst naiv von Volvo, davon auszugehen, dass mich die fehlende mp3-Nachrüstbarkeit dazu bewegen würde, ein neueres Modell zu kaufen. Das glauben die doch nicht wirklich 😁
>wir fahren hier mittelklasse und keine luxus-pkw's ... das sollte man nicht vergesssen. premium-marke hört sich zwar schön an ... aber die autos werden immer noch für otto-normalverbraucher hergestellt.
Jedes Nachrüstradio für 39,- EUR vom Discounter kann mittlerweile mp3. Dazu noch Speicherkarten und USB. Das hat nichts mit der Wagenklasse zu tun.
> ich freue mich da über eine gute verarbeitungsqualität
Wie gesagt, wenn der Rest stimmen würde. Aber dazu gibt es ja hier noch zahlreiche weitere threads 😉
schöne Grüße
Bob
also ich lebe (als ossi) zwar erst gute 1 1/2 jahrzehnte unter "kapitalisitischen" verhältnissen ... aber neu ist mir diese geflogenheit und meinetwegen auch die ignoranz von herstellern nun lange nicht mehr. die kunden sind nun schon lange kein könig mehr ... nichts was man hinnehmen muss, aber es nicht zu ernst zu nehmen schont die nerven.
ich freue mich im übrigen sehr das mein auto mp3's kann ... ich hätte es aber auch ohne gekauft ... ich hätte es echt verschmerzen können, es wäre letztlich kein grund gewesen ein auto zu kaufen/nicht zu kaufen.
der vergleich zwischen pc-software und auto-hardware hinkt insofern dass es ggf. weit aus aufwendiger ist software/hardware abzustimmen als software/software!
ich hab keine ahnung was volvo in den älteren modellen verbaut hat, aber ein gewöhnlicher cd-player ist ggf. schon von der laufwerkselektronik nicht unbedingt in der lage eine cd-rom-stuktur zu lesen. und ggf. ist diese laufwerkselektronik nicht update-fähig. das radio vielleicht schon. ich hab keine ahnung - genauso wie viele andere die sich hier aufgeregt haben.
wenn du bereit bist geld auszugeben, dir mp3's so wichtig sind, dann wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als die komplette radio-elektronik tauschen zu laussen. vielleicht ist das ja möglich!?
wennn der rest bei volvo nicht stimmen würde würden keine volvos auf den strassen fahren.
die 2,3,4 handvoll leute die hier schreiben und ihre probleme beklagen sind nicht tausende von volvo-fahrern auf der strasse. das wird anscheinend immer gern vergessen.
wenn ich "Langzeiterfahrungen V50 - bitte mitmachen !" lese ist der überwiegende teil sehr zufrieden mit dem auto.
schaut in die anderen foren der anderen hersteller ... wenn man da liesst dann sieht es zuweilen auch nicht besser aus. demnach sollte man vielleicht besser fahrrad fahren.
ich bilde mir jedenfalls gern meine eigene meinung und das sicherlich nur äußerst sekundär über ein nicht sonderlich aktives forum wie dieses hier.
Hi, DAS ist das Problem: mann kann KEIN neues Radio einbauen (lassen) weil Volvo die my07 software NICHT testen will....
Zitat:
Original geschrieben von McNoise
... ich hab keine ahnung was volvo in den älteren modellen verbaut hat, aber ein gewöhnlicher cd-player ist ggf. schon von der laufwerkselektronik nicht unbedingt in der lage eine cd-rom-stuktur zu lesen. und ggf. ist diese laufwerkselektronik nicht update-fähig. das radio vielleicht schon. ich hab keine ahnung - genauso wie viele andere die sich hier aufgeregt haben.
wenn du bereit bist geld auszugeben, dir mp3's so wichtig sind, dann wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als die komplette radio-elektronik tauschen zu laussen. vielleicht ist das ja möglich!?
Nimms nicht persönlich, aber das Problem mit den mp3's für alte Modelljahre ist etwas komplexer. Lies Dir am besten alles durch, wenn Du es nachvollziehen und mitdiskutieren möchtest. Nein, man kann nichts austauschen, selbst wenn man alle Komponenten neu kaufen würde. Volvo verweigert das Software-update.
Zitat:
wennn der rest bei volvo nicht stimmen würde würden keine volvos auf den strassen fahren.
Das kann ich nicht nachvollziehen. Es gibt genug Kunden, die weniger hohe Ansprüche haben. Dennoch gibt es auch welche, denen das ewige Geknarze des V50 auf die Nerven geht. Alles Ansichtssache.
So gering kann das Interesse am Thema nicht sein, ansonsten wäre das hier nicht (neben dem C30-News-threat) einer der am meisten gelesenen threads. Und wie gesagt, erzähl mir nicht, dass das alte Laufwerk nicht durch ein update mp3s lesen könnte. Selbst ein Ausstausch wäre bei einem so angepriesenen, modular aufgebauten System möglich. Was bringt mir ein modularer (für die Zukunft vorbereiteter) Aufbau, wenn ich die Module nicht austauschen/erweitern kann? Vielleicht ist das System für die Zukunft, in der Volvo nicht mehr existiert vorbereitet 😁
schöne Grüße
Bob
Zitat:
Original geschrieben von tingletanglebob
Nein, man kann nichts austauschen, selbst wenn man alle Komponenten neu kaufen würde. Volvo verweigert das Software-update.
na das is ja 'n ding. kann ich mir kaum vorstellen.
was passiert denn wenn man sein komplettes amaturenbrett + mittelkonsole zertrümmern zur werkstatt geht und sagt "bitte neu machen". ich könnte mir vorstellen das neue radio kann dann mp3. 😉
tja da müsste man ein paar pfiffige werkstättler kennen die sich mit dem update-kram auskennen, dann noch ein programmierer genie ... und die ganze sache austesten.
trotzdem ich mich bei solchen sachen (kundensupport) wie gesagt selbst nicht mehr allzu heiss mache - ich in erster linie ein händie zum telefonieren und ein auto zum fahren nutze 😉 ---> tut mir leid für euch! auf das es mal irgendwann irgendwo ne lösung gibt.
GANZ EINFACH
.. du bekommst als Ersatzeil das Radiomodell, dass du vorher drin hattest. Das Problem ist die Software, und wenn du dir den gesamten Threat mal durchlesen würdest, wüsstest du, warum. Es gibt auch keinen Trick zu mogeln, die Auswahl der downloadbaren Softwarepakete macht der Server in Schweden, und das isses dann.
und wie schon gesagt: Volvo Schweden geben sich keine Mühe die my07 software auf "alte" Modelle zu testen. Wie es so aussieht sind die CD player hardware mässig MP3 capable (Volvo hat dieser Ahnung mindestens nicht wiedersprochen), nur die software wird nicht zur verfügung gestellt. Laut mein Händler wird bei ein Defekt ein neues Teil eingebaut (das sicher MP3 fähig ist) aber die "alte" software aufgespielt. Das gleiche gilt für dieser USB anschluss: das Teil funktioniert nur wenn mann die my07 software hat die mann nur kriegt wenn mann ein komplet neues Auto kauft !!
MAl wieder ein Fax geschrieben....
Telefax to +46 31 542683
Munich, 7-5-2007,
Dear Mr. Keaney,
Almost a year ago you wrote me the enclosed letter.
Later I learned that the hardware itself has always been capable of reading CD discs with MP3 files on it, but, as I learned from your letter, Volvo has not (and will not) test(ed) the software to employ this feature, thereby also blocking new features like the USB connector that now appeared. Next to that it became clear that no aftermarket, 3rd party, solutions will become available because Volvo seems to be limiting these suppliers also.
Your above mentioned letter left some questions open and I had many contacts with your Mrs. Jöhnnson on this. On most of my questions she avoided direct answers, gave me wrong information or told me to contact Volvo Germany who told me to contact Sweden…. I pointed here to that a few times and over time her tone changed from friendly to quite impolite and on 21-6-2006 she wrote me the following line: “Further I would like to inform you that all future correspondence regarding these issues will be filed with interest but without further action”. I am still very puzzled what she actually had in mind when she wrote me this…..
I wrote her again, telling her that I do not accept this kind of answer. Although the automatic answer promises an answer within 2 days, Mrs. Jöhnnson lived up to her statement: I never got any answers from her. Even faxes to your Mr. Arp now stay unanswered. Her influence seems to reach far….
To be honest: this stupid sentence made me very, very, very angry. I wrote Volvo Germany and they asked me to not take her words serious and kind of apologized for her words (which is not enough for me: I offered Mrs. Jöhnnson many times the possibility to take her ugly words back but she never responded) and promised me to put pressure on “Sweden” to make this software update available on short notice.
Well, many, many reminders later: no answers anymore from Volvo Germany on this, so the words of Mrs. Jöhnnson seem to have reached even this outpost and again I am left in the dark by Volvo.
Via the internet I learned that there is now a petition movement trying to persuade Volvo to do something on the situation they caused by use of the MOST bus, you can find it by clicking on this link: http://www.petitiononline.com/volvomst/petition.html
Because this is much the same problem as the “MP3 problem” I informed both Mrs. Jöhnnson and Volvo Germany on this petition: no replies, of course.
If I had your position as Senior Vice President Marketing, Sales and Customer Service I would be very unhappy with this, even if the highest rank in your organization is also not responding anymore to his clients.
I can not believe that you do not take a customer that puts in so much effort to make Volvo clear that they are on the wrong track not serious. There are 3 points I do not like at all in this case:
1. Volvo did a promise in their sales brochures that the audio system is upgradeable. It turns out that even if one is willing to pay a lot of money for a whole new audio system, Volvo denies the use of the new features, like MP3 and USB by not releasing the software and thus blocking upgrades. If one does a promise, you have to live up to this; this rule even applies for Volvo.
2. Communication from Volvo on this topic (not only to me, look at the German website with more than 21.000 readers and posters on this: http://www.motor-talk.de/t1081916/f257/s/thread.html) has been very arrogant: I have been treated liked a stupid child that should shut up because Volvo does not like to be pointed to the mistakes they made. And given answers are vague. Sometimes one gets the impression that there is hope that this software will be released but it never happens.
3. How in the world can it happen that a company like Volvo stops communicating with their clients and uses such strong wording: who gave Mrs. Jöhnnson the order to communicate in this way? Does Volvo really allow her to ruin their carefully built up quality image?
I encourage you to react on this letter, please be so brave to deny Mrs. Jöhnnson’s “orders” not to communicate with customers.
Please keep in mind that I bring a real world wide problem under your attention, not a personal problem, but a problem that many, many of your customers that made the models S40/V50/XC90 a success encounter. And please do no underestimate consumer behaviour when they feel not taken serious. Ford did and you know the outcome…
You are obliged to your customers to come up with a solution and no one expects anything for free. Testing the software will cost money, but think of the revenues you can make if you sell this solution to “us”. Money you need and a solution your customers need, isn’t this called “win-win”? Now it is “loose-loose”!!
Awaiting your reply,
Kind regards,
Cees Thoen
Volvo later in 2007
Hallo,
für alle, die auf den Dension-MOST-adapter warten. PERIPHERAL Electronics schreibt auf seiner Seite: "The PXMMG will ship late in the first quarter of 2007. It is also slated for compatibility with BMW and Volvo later in 2007."
Peripheral Electronics
Later in 2007. Wenn das stimmen würde, wäre es wenigstens ein Hoffnungsschimmer 😉
schöne Grüße
Bob
tja - wenn mein freundlicher nicht extrem freundlich bleibt (und ich den wagen nicht zurückgeben kann usw.), sitze ich ja nun im selben boot mit euch ... machen wir also kravall!!! 😉
was ist den dieser Dension-MOST-adapter?