Kein Ladedruck

Opel Omega B

Hallo zusammen,

mein Omega (Y25TD) Bj.03 hat den Fehlercode drin kein Ladedruck! Hab ihn kürzlich erst gekauft mit einem Frontschaden vorne rechts (LLK hatte ein Loch, da zog er gar nicht). Den LLK hab ich bereits durch einen gebrauchten ersetzt. Er hat aber immer noch den Fehlercode.

Am Turbolader waren Unterdruckschläuche porös und einer nicht angeschlossen. (Hoffe ich hab Ihn richtig angeschlossen an einer Dose am Turbo) Habe die Schläuche bereits erneuert, er zieht aber immer noch nicht, erst ab so 3500U/min!
Das Unterdrucksystem hat zwischen 0,7 und 0,9 bar Unterdruck gemessen an versch. Punkten im Standgas.

Jetzt meine Fragen:
1. Wie groß ist der Ladedruck (in bar) des Turbos im Standgas/wie hoch muß er gehen?

2. Wo sitzt der Ladedrucksensor?

3. Ich wollte jetzt des weiteren die Schläuche vom Turbo bis zur Ansaugbrücke mit einem Kompressor leicht unter Druck bringen und auf Undichtigkeiten überprüfen (mit Stopfen). Ist mein Vorgehen soweit richtig?

4.Wenn Unterdruck da ist, der Druckbereich des Turbos dicht und der Ladedrucksensor ganz, kann es dann nur der Turbo selbst sein?

Danke für eure Antworten,

grüße aus Dillenburg Hendrik

17 Antworten

Hallo,

ich antworte mal auf diesen älteren Thread;

mein Problem: nach Turbotausch ist FEhler 0247 (kein Ladedruck(9), der natürlich Leistungsverlust, eigentlich läuft der Turbo anscheinend nicht. Von dem was ich alles gelsen habe, sollte ich die Unterdruckschläuche prüfen. Das werde ich schnellstens machen; auch die Druckdose kann nicht i.O sein,

allerdings: seit dem Austausch ist das Proiblem da, dh. wo würdet Ihr ansetzen? Falsch angeschlossene Schläuche oder etwas anderes?

Danke für Eure Hilfe!

Zitat:

Original geschrieben von wodnik7


Hallo,

ich antworte mal auf diesen älteren Thread;

mein Problem: nach Turbotausch ist FEhler 0247 (kein Ladedruck(9), der natürlich Leistungsverlust, eigentlich läuft der Turbo anscheinend nicht. Von dem was ich alles gelsen habe, sollte ich die Unterdruckschläuche prüfen. Das werde ich schnellstens machen; auch die Druckdose kann nicht i.O sein,

allerdings: seit dem Austausch ist das Proiblem da, dh. wo würdet Ihr ansetzen? Falsch angeschlossene Schläuche oder etwas anderes?

Danke für Eure Hilfe!

Nur so zum Nachdenken - der Unterdruckschlauch für das Motorlager geht ja ganz in der Nähe vom TL vorbei. Ich hab nicht nachgesehen ob es überhaupt möglich ist diese zu vertauschen.

LG robert

Hallo,

jepp, beim Tausch des Turbos wurde auch gleich das Motorlager getauscht, war ja schon ganz gerissen, da ich aber keine Grube habe, kann ich nichts selbst erkennen🙁

Aber das werde ich prüfen, sobald ich kann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen