Kein kick bei slx 265 deluxe

Hi leutz,

wolte mal nachfragen ob es vieleicht an den nicht gedämmten türen liegt das meine slx 265 deluxe keinen richtigen kick aus den tmt's rausbeklommen?
Wenn ja , hat jemand ergfahrung mit einem C2 und mit türen tämmen, denn die verkleidung ist nicht grad einfach abzubekommen.Und mann will ja bei einem neuen auto auch nicht kaputt mache.Außerdem hab ich auch keine ahnung wie ich die türverkleidung abbekomm hab auch schon geschaut aber nix gefunden.

danke schon jetzt euer bl@ck

58 Antworten

ja so ist das konzept gemeint. das volumen des sub solltest du natürlich an das jetzige anlehnen und die größe des gehäuses entsprechend anpassen. ist der sub jetzt denn auchgedämmt? wenn ja, nimm doch einfach das material aus dem vorhandenen gehäuse? sonnst kannst du mit muhwolle oder sonofil dämmen 😉

das is keine dämmung dondern bedämpfung und die ist nicht zwingend erforderlich, kann aber manchmal vorteile haben! 😉

du musst übrigens vom innenvolumen und nicht vom aussenvolumen ausgehen! die beiden verstärker passen bei 20cm höhe auch übereinander im normalfall, das dürfte die platzeinteilung vereinfachen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76


das is keine dämmung dondern bedämpfung

asche auf´s haupt 😉

Ich erwecke den theat mal wieder zum lebenn...
denn ich hab enue erkenntniss bezüglich meiner dämmung...
wie ihr wisst dachte ich dass die tür schon gedämmt worden sei, beim einbau vom fachmann.
Aber ich hab mal die tür auseinander genmmen und was sah ich ....
komisch???
...
aber shet selbst.
das weiße ist so eine art stüropor(keine ahnung wie man das schreibt) nur viel härter.
mehr abnehmen als auf den bilder kann man nicht.
sn das außenblech komme ich gar net rann müsste dazu das weiße zeugs zerschrotten.
was tun??? wie dämmen ????

Ähnliche Themen

ein wenig näher

de3r ienbauring des rainbow ohne tmt

dies ist die innen ansicht der tür . habe die kamera in den einbauplatz vom tmt gehalten

kann man dieses schaum/styroporteil nicht vorsichtig ablösen? falls nicht kann man das sicher für einigermassen wenig geld beim händler nachkaufen denke ich oder es gibt ein reparaturset! wenn die scheibe bzw. fensterhebermechanik oder zv defekt ist muss man das ja auch entfernen...

mfg.

gut mit vorsichtig ablösen geht das bestimmt brauch mann hat zeit, die frage ist dann nur noch wie dämmen??
bitumen also auf außenblech dann wieder das weiße zeugs drüber und dann darüber wieder bitumen und dann nochmal bitumen auf die verkleiung???
ist das überhaupt üblich das das so gebaut wird????
thx

also auf die aussenhaut muss auf jeden fall bitumen wenn du richtig dämmen willst, auf dem weissen zeug wird wohl kein bitumen halten... 🙁
aber evtl kannst das ja auch einfach mit bitumen ersetzen und bitumenmatten überlappend über die öffnungen kleben! solltest halt vorher evtl ein gewebe über die öffnungen machen damit das bitumen stabilität bekommt... 😉

mfg.

gut also ich versuch dann einfach mal das weiße zeug vorichit gabzulösen mach dann gut bitumen auf das äußere blech versuch dann das weiße zeug wieder draufzu machen und darüber wieder bitumen. und was ist mit der plastik verkleidung??? auch bitumen drauf??

dü meinst die türverkleidung? wenn ja, dann bietet sich das auf jeden fall auch an diese mit bitumen ruhigzustellen! 😉

mfg.

also meine türen sind ja im vergleich zu nem golf schon größer.
wieviel bit matten bracuh ich da ?? reichen 30 für 2 türen???

je nachdem wieviel bzw.wie gut du dämmen willst! wenn du aussenblech, türverkleidung und zwischenwand dämmen willst dann brauchst wohl bei nem 3-türer eher 30matten pro tür...

ist aber immer relativ und kommt auf das fahrzeug bzw. die tür an. bei einem 3-türigen golf ist die tür übrigens auch grösser als beim 5-türer! 😉

mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen