Kein kick bei slx 265 deluxe
Hi leutz,
wolte mal nachfragen ob es vieleicht an den nicht gedämmten türen liegt das meine slx 265 deluxe keinen richtigen kick aus den tmt's rausbeklommen?
Wenn ja , hat jemand ergfahrung mit einem C2 und mit türen tämmen, denn die verkleidung ist nicht grad einfach abzubekommen.Und mann will ja bei einem neuen auto auch nicht kaputt mache.Außerdem hab ich auch keine ahnung wie ich die türverkleidung abbekomm hab auch schon geschaut aber nix gefunden.
danke schon jetzt euer bl@ck
58 Antworten
na ein raumwunder im kofferraum ist de c2 ja nicht gerade🙁
wo ist denn dein reserverad verbaut? das hauptproblem sehe ich hier nur im sub.
Zitat:
Original geschrieben von Solean
Ich sags ja immer wieder, das SLX taugt nix... für den Preis kann an das 2/584 von Phonocar kaufen, das rummst wenigstens.
das rainbow slx deluxe taugt auf jeden fall wenn man es richtig einbaut und einstellt!
@bl@ck:
also ich würd auch hier den kofferraumboden anheben und da alles drunterpacken! ist da noch ne reserveradmulde drunter?
wo ist eigentlich der tmt festgeschraubt? an der türverkleidung oder an einem darunterliegenden türblech?
mfg.
tja das reserverad ...
das hängt nur darunter also nicht in einer mulde sonst wäre der sub schon lange da drin....
außerdem steht der subi auf der schraube um das reserve raqd runterzulassen aulso ist es eigentlich unnötig.
ich hatte mir schon überlegt einen pioneer cabrio sub zu nehemen ... das sind diese scheiß aktiv subwoofer die man untern sitz legen kann aber alter schwede ich hab sie gehört da macht mein slx mehr hub.
ein weiteres problem besteht darin ,dass man seitlich im kofferaum ja auch nicht viel spiel für ein evtl gfk gehäuse hat..
Ähnliche Themen
@ flux ist am türblech verschraubt.
und ich dachte für den kofferaum an folgendes:
doppelter boden bauen 2endstufe und cag drunter und mit plexiglas abdecken für die optik aber des sub... er ist schon riesig für meinen kleinen kofferaum aber er bring schon sehr viel
dass diese miniatur-aktivsubwoofer müll sind war ja klar, oder? die machen ja auch nicht wirklich bass und eignen sich maximal um eine schlechte serienanlage etwas aufzupeppeln, zu mehr aber nicht!
das mit dem reserverad ist typisch franzosenschleuder, die haben das leider häufig so (damit man bei beladenem kofferraum drankommt ohne auszuräumen). 🙁
in diesem fall wird's aber recht schwierig mit deinem woofer, denn der braucht das volumen um bass zu erzeugen! evtl passt's ja wenn du den boden so weit anhebst dass der eben mit der hinteren klappe ist, da kann man manchmal erstaunlich viel volumen rausschinden! 😉
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von Bl@ck_C2
aber des sub... er ist schon riesig für meinen kleinen kofferaum aber er bring schon sehr viel
genau dass ist es worauf ich raus wollte. der doppelte boden ist nur für die amps ne lösung aber nicht wirklich für den sub 🙁 aber vielleichtz lässt sich ja wirklich mit anheben was machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lord Nickon
genau dass ist es worauf ich raus wollte. der soppelte boden ist nur für die amps ne lösung aber nicht wirklich für den sub 🙁
wieso das denn?!? wenn es ein geschlossenes(BP oder BR auch 😉 aber dicht!) gehäuse ist dann ist es doch prima. die verstärker kann man dann neben dem sub oder versteckt unterbringen.
ja klaro stimmt schon. von der tiefe her schauts so nach ca. 20 cm aus, da kommt er sicher auch noch mit der eibautive des rainbows hin. da er je eh geschlossen verbaut ist wirds zwar eng aber ist sicher ne variante 😉
hey leutz super vorschlag mir dem anheben es sind sage und schreibe 20 cm ( habe grad nmachgemessen.
ABER meint ihr wirklich der rainbow subi passt da rein (von der einbautiefe her geshen??
na das nenn ich mal augenmass 😁😁
ich denke schon, dass es passt der woofer wird nicht erheblich tiefer als 15 cm bauen. ggf. kannst du ja auch 1-2 cm in der höhe zugeben, da passiert ja nix
ja in form eines doppelten bodens. 😉 dass die amps mit der bodenplatte bündig abschließen
ich glaub das ist eine realisierbare sache.
noch eine frage aus was bauen ? innen mit was verkleiden?
wie zusammen bauen?leimen?wie bekomm ich den bezug drauf und woher und was mach ich über den sub denn ich will ja auch was draufstellen können ohne dass ich die membran verletze
kostengünstig und gut verarbeitbar ist mdf. beziehen würde ich mit filz den du mit pattex classic aus der dose verklebst. ist ein kontaktkleber der bombenfest hält. als abdeckung kannste entweder auch was aus mdf oder metal bauen oder du kaufst was fertiges
das mdf kannst du verkleben und verschrauben, hier solltest du aber dünn vorbohren 😉
damit die ganze sache auch passgenau wird, empfehle ich dir vorher schablonen aus pappe anzufertigen bevor du auf das mdf überträgst
ich hab mal hier was gemalt ( nur auf die schnelle) könnte so aussehen . das gehäuse vom sub innen mit was dämmen irgendso eine wolle oder so??