Kein Kamerabild bei eingelegten Rückwärtsgang
moin
ich habe area view mit discover media modelljahr 2018.
folgendes problem:
- ich starte den wegen und schnalle mich an
- ich lege den rückwärtsgang ein (um zb aus einer parklücke rauszufahren)
- kamera klappt hinten raus
- parksensoren piepen den abstand entsprechend
aber:
es gibt ab und anmal kein bild. es bleibt einfach der alte bildschirm (zb radio) zu sehen, die parkpieperanzeige wird "darüber" angezeigt (bei area view komplett außenrum) aber es gibt keinerlei kamerabilder.
ich habe werksgarantie und war bei vw. aber die stellen sich an, als ob die das noch nie hatten.
1 termin: inspektion 30.000km. den fehler vorher bekanntgegeben, meister konnte den fehler sofort rekonstruieren. abends dann "wir brauchen den wagen nochmal, um die sache anzugehen und vw möchte ein video vom fehler".
2 termin: wir haben ein video gemacht, aber die hardware können wir unmöglich da haben, da noch immer keine freigabe zum austausch irgendeines teils vorliegt. wozu war der 2 termin eigentlich? das video konnte man doch beim 1 termin machen, zumal man mir beim abholen sagte, das man ein video machen möchte beim nächsten mal.
beim abholen nach den 2termin: wir sind noch immer nicht schlauer was wir machen sollen. vw hat sich nicht zurückgemeldet. das video ist nichtssagend, da es keinerlei mehrinformationen bietet wie meine auflistung oben.
für jeden termin muss ich nen tag quasi freinehmen, bekomme keinen leihwagen und warte überall nur den arsch ab, damit ich wenigstens nach hause kommen. das ist doch kein kundenservice, zumal ich noch immer nicht weiß, was die da machen werden.
am ende kanns doch eigentlich nur das dislay oder das steuergerät im handschuhfach sein oder?! kabelbaum wohl kaum, da dann doch 1 bild ausfällt, nicht aber alle.
hatte jemand sowas ähnliches und was wurde da gemacht?
mein freundlicher kann nichtmal nen led high scheinwerfer richtig einstellen... im fehlerspeicher wurde kein eintrag gefunden, also muss DLA perfekt funktionieren. wtf?
ach ja und dann der poppeljoker: es ist ein assistenzsystem!
bla bla bla... das mag bei systemen sein mit einen gewissen funktionsumfang wie ACC oder lane. aber DLA ist einzig und allein ein dynamisches fernlicht. wenn es in keiner situation funktioniert, ist es schrott. das es in bestimmten situationen nicht funktioniert verstehe ich (zb extrem lange gerade und fahrzeug 1km entfernt), nicht aber, wenn ich direkt hinter einen herfahre. ich kann klar im lichtschatten sehen, das ich seine außenspiegel voll anleuchte. kein wunder, das er da nebelschlussleuchte anmacht.
vw sagt: alles wäre in ordnung. wtf ?
27 Antworten
mal was anderes: wie kann ich am besten die RFK reinigen (hab n bißchen Schmutz drauf) ohne dass ich mich selbst überfahre wenn ich alleine bin? im DSG auf "R" und dann die Parkbremse ziehen? oder wie bekommt man die sonst raus ohne das "Risiko" xD
Zitat:
@Escort0815 schrieb am 25. Oktober 2019 um 08:12:26 Uhr:
mal was anderes: wie kann ich am besten die RFK reinigen (hab n bißchen Schmutz drauf) ohne dass ich mich selbst überfahre wenn ich alleine bin? im DSG auf "R" und dann die Parkbremse ziehen? oder wie bekommt man die sonst raus ohne das "Risiko" xD
Einfach auf den Parkpilotknopf drücken, dann fährt sie aus ohne dass du den Rückwärtsgang einlegen musst.
Ich habe einen B8 von 2015 mit Area View. Und ich erlebe auch immer wieder, dass die Kamera raus fährt und dann aber kein Bild zeigt. Der Monitor des DM bleibt schwarz, d.h. ich sehe auch keine Distanzinformationen, ich höre nur das Piepen. Wenn ich dann fahre, fährt die Kamera nach belieben ein und wieder aus und wieder ein und wieder aus, unabhängig von der Geschwindigkeit... Aber Bild gibt es trotzdem keines. Erst nach Busruhe hört das auf.
Ziemlich nervig ist das.
Ähnliche Themen
Genau den Fehler hatte mein Passat von 2015 auch. Hatte direkten Kontakt zum Emdener Werk deshalb. Bin ca. 6 Monate mit einem Datensicherungsgerät im Wagen herum gefahren.
Fazit: Fehlfunktion war nachvollziehbar, aber nicht erkennbar, welcher Impuls die Fehlfunktion auslöst.
Im Juli 2017 wurde das Auto dann gewandelt.
Gruß Volker
Gestern hatte ich ein neues Verhalten: Ich habe den Motor gestartet, den Rückwärtsgang eingelegt und das Bild war da. Aber nach zwei Metern Rückwärtsfahren ist es ausgegangen. Sehr seltsam ?¯\_(?)_/¯
nachdem ich nun bereits 3x da war (1x war inspektion und anzeige des fehlers), weiß vw nun nicht mehr weiter, OHNE das sie je irgendwas ausgetauscht haben.
laut vw händler/werkstatt wollen die nun darauf warten, das sie ein anderes auto mit den steuergerät vor ort haben, um dann damit zu probieren. sollte das fruchten, würden sie dann wiederrum im nachfolgenden termin ein neues steuergerät einbauen.
ich komme mir da hochkarätig verarscht vor. es geht hier nicht um kulanz oder kostensparen für den kunden, sondern um die original neuwagengarantie in den ersten 2jahren.
man wird da wohl rechtlich druck machen müssen bei vw, damit die sache mal weiter geht oder?
gewährleistungstechnisch ist da nichts mehr zu machen, da der händler mittlerweile pleite ist, wo ich das auto herhabe. die garantie von vw läuft natürlich weiter.
jemand ne idee, wie man da so weiterkommt? für mich ist das hinhaltetaktik. müssen die halt auf verdacht austauschen. aber jetzt den kunden warten lassen halte ich für pure kundenverarsche...
Habe die (meine) Lösung für das Problem mit dem Parkpilot zur Zeit nicht verfügbar gefunden.
Das Area-View Steuergerät sitzt unter dem Beifahrersitz.
Ich habe da mal mit den Fingern immer leicht drauf geklopft und das Videosignal hat dabei immer geflackert. Also hab Ich alle Stecker vom Steuergerät abgemacht, mit Elektronikspray die Kontakte eingesprüht und alle Stecker wieder ran gesteckt . Seit einer Woche ist Ruhe mit der Meldung und im Fehlerspeicher taucht auch nichts mehr auf.
Ich habe den Fehler immer noch sporadisch, aber das scheint mir ein grundsätzliches Problem zu sein: vor ein paar Tagen ist eine E-Klasse vor mir her gefahren mit permanent Cam raus, nach ein paar Sekunden Cam rein, wieder ein paar Sekunden später Cam raus...
Das Problem gibt es beim Touran auch. Ich habe seit 2 Monaten einen 2016er Touran (1.4 TSI DSG) und als ich mal einparken wollte, kam plötzlich auch der Hinweis, dass der Parkpilot nicht verfügbar ist. Dementsprechend auch kein Bild von der RFK. Bin dann ein Stückchen vorwärts gefahren und danach nochmal den Rückwärtsgang rein. Der Fehler war immer noch vorhanden. Erst als ich den Wagen neu gestartet habe, funktionierte der Parkpilot und die RFK wieder.
Wird also generell ein VW-Problem sein.
Hallo zusammen,
bei unserem Passat MJ 20218 haben wir das Problem auch.
Sporadisch tritt hier der Fehler auf, dass man nach dem Einlegen des Rückwärtsganges und es muss nicht direkt nach dem Start sein, sondern kann auch nach längerer Fahrt passieren, wenn man z. B. Rückwärts einparken möchte, die Meldung auf dem Discover Media aufpoppt: "Der Parkpilot ist zur Zeit nicht verfügbar" und lediglich das "Auto und die normale PDC" abgebildet werden. Der Passat hat eine normale Rückfahrkamera ab Werk, die in diesem speziellen Falle nicht angeht und auch nicht ausklappt. Alles wie gesagt sporadisch.
Gestern habe ich das Auto zum VW Servicepartner gebracht, da er noch in der 3 Jährigen Neuwagenanschlussgarantie vom VVD ist - also max 5 Jahre und 100 000 km. Nun sagte der Serviceberater, dass das Problem an der Software liege - es gäbe seitens des Herstellers eine TPI und sie würden nun ein Softwareupdate draufspielen. Die Kosten für das Update müsse ich allerdings bezahlen, da dies die VVD nicht übernehme - und sie dies in ihrem System auch nicht auswählen können und die Garantie nur leiste, wenn Bauteile getauscht werden würden.
Hattet ihr schon einmal einen solchen Fall mit der Anschlussgarantie?
Es steht sogar geschrieben, dass sie der Werksgarantie entspricht lediglich Mess, Programmierarbeiten usw. nicht umfasst seien, es sei denn sie stehen in Zusammenhang mit einem ersatzpflichtigen Schaden. Ich bin der Meinung, dass eine Kamera, die ab Werk verbaut ist auch dauerhaft funktionieren muss und wenn nicht, dann muss dieses elektronische Bauteil wie auch immer repariert werden. Wofür hat man denn eine solche Garantie?
Ich hoffe mal, dass das Update das Problem dauerhaft behebt wollte mich aber bzgl. des Umganges mit den Kosten bei euch erkundigen.
Danke schon jetzt und viele Grüße
Es ist interessant zu erfahren, dass die sogenannte verlängerte Werksgarantie diese Einschränkung hat. War mir damals nicht bewusst gewesen, da es auch nicht explizit dabei stand. Wer liest sich schon das ganze Kleingedruckte durch.
Bei Mercedes sagen sie gleich, dass es eine Gebrauchtwagen Garantie ist und auch da werden Software Probleme nicht mit abgedeckt.
Somit wollen die Hersteller wohl verhindern, dass die Kunden kostenlos von den kontinuierlichen SW Updates profitieren.
Den einzigen Ansatz, den ich sehe (bin aber kein Jurist) ist es den Fehler als verdeckten Mangel ( war ja schon mit Auslieferung da) zu reklamieren. Die TPI sagt, dass da ein Fehler vorhanden ist. Die Gewährleistung geht bei solchen verdeckten Mangeln meines Wissens länger. Aber das müsste man genauer recherchieren bzw. einen Anwalt fragen.
... so schnell kann es gehen, wenn man sich selbst nochmal erkundigt. Also die VVD übernimmt die Updatekosten, da die Rückfahrkamera und der Parkpilot ja nicht funktioniert und der Schritt erst ein Update zu machen, bevor man ein Steuergerät tauscht günstiger ist. Ich für meinen Teil bin jedenfalls aktuell zufrieden - mal sehen ob es damit auch wirklich behoben ist.