kein hydro sondern lagerschaden ?? sch.... 1.5 wchen nach kauf !
HI.
also hier ein neues thema.
habe den omega ja jetzt seit ca 1 - 2wochen. dieser hat seit kauf getickert. dachte bisher das es die hydros wären und wollte diese ja nun tauschen.
aber als ich heute zum mechaniker für ( hobby mechaniker ) sagte mir dieser das es zu 80 % ein lagerschaden wäre.
was nun ????
wie schwer ist der tausch der lager ?
oder lohnt sich die reparatur nicht mehr.
Beste Antwort im Thema
Ein Lagerschaden tickert nicht !!!!!!!!!
Wenn ein Lager in den Binsen ist hört sich das aber sehr deutlicher an .
Laß doch mal jemand das Dingen anhören , der Ahnung davon hat .
Kein Rollerauseinanderschrauber oder einen Hobby bastler
30 Antworten
das lohnt sich nicht ... abgesehen davon sind es beide ecotec motoren
- die motoren sind von der konstruktion sehr ähnlich
- verbrauch ist höher
- du musst alles ändern, kabelstrang, abgasanlage (y26se hat 4 lambdasonden), steuergerät
du brauchst also ... ein steuergerät das zurückgesetzt wurde, kompletten motorkabelstrang, motor mit diversen anbauteilen die vom x25xe nicht übernommen werden können, abgasanlage (vorkat + hauptkats), 4 lambdasonden .....
die teile zu kaufen, umzubauen und eintragen zu lassen sind erheblich teurer als direkt einen omega mit diesem motor zu kaufen.
du solltest aber erstmal wissen was an deinem motor defekt ist ... und das sollte dir jemand bestätigen der sich damit auskennt ...
ok. hat mich nur mal im vorraus interessiert. warten wir mal die opelwerkstatt ab. wenn die überhaupt morgen arbeiten wollen 🙂
wenn se nicht alle mit nem dicken kopf im bett liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Haushamster
Ein Lagerschaden tickert nicht !!!!!!!!!Wenn ein Lager in den Binsen ist hört sich das aber sehr deutlicher an .
Laß doch mal jemand das Dingen anhören , der Ahnung davon hat .
Kein Rollerauseinanderschrauber oder einen Hobby bastler
dieser hat bei opel gelernt. also kein roller bastler 🙂
aber auch dieser ist seit 25 jahren aus dem beruf raus.
wenn jemand schon 25 jahre aus dem beruf ist ..... ist es egal ob er bei opel gelernt hat ...
Ähnliche Themen
Was hältst Du davon Dir gleich so einen zu kaufen...
Warum willst Du Dir ne Menge Ärger, Probleme und Geld ausgeben ans Bein binden, wenn Du mit dem Kauf eines Seni´s oder Omi A gleich alles im Originalzustand bekommen kannst.
Oder im B ein neueres Baujahr kaufen, dort ist aber wirklich vieles verändert und irgendwie doch gleich.
Die Motoren sind aber nicht besser oder unanfälliger. Nur saufen sie ein wenig mehr und sind teurer im Unterhalt. D.h. Reparaturen sind aufgrund der selteneren Ersatzteile die vom 2,5er abweichen sogar gebraucht teurer.
Dazu gehört nicht nur das Bordwerkzeig und ein wenig Bastelleidenschaft, sondern Wissen, Können, eine gut ausgerüstete Werkstatt und ein TüV der das ganze auch noch abnimmt.
Und damit ist das ganze schon nahezu ausgeschlossen.
Zwar nicht unmöglich, aber der Art Deiner bisherigen Fragestellung folgend, mit ziemlicher Sicherheit wohl nicht zu machen.
naja was soll ich sagen. wir haben unser letztes geld zusammen gekratzt um uns diesen wagen zu kaufen.
wie schon beschrieben sind wir nicht vom fach haben uns den wagen aber gut angeschaut und probe gefahren.
jetzt 2 wochen nach dem kauf fängt er an:
das tickern der hydros war schon bei kauf sehr laut im kalten zustand
das klackern im motor trat erst vor 2 - 3 tagen auf
und heute auf einmal hören wir ein poltern wenn wir über kopfsteinplaster fahren.
alle sachen innerhalb von 2 wochen. gekauft haben wir diesen von einem händler ohne kaufvertrag.
was können wir da noch machen ???
rein rechtlich ???
KLAR würden wir uns nun gleich einen anderen kaufen der heile ist aber das ganze geld ging für den omega drauf. da wir dachten mal etwas mehr geld aus zu geben und dann auch was gescheites zu fahren.
klarer fall von denkste.
jetzt hoffen wir auf nenn anbieter der seinen vieleicht auf abzahlung vekäuft.
Grundsätzlich ist ein mündlicher Vertrag genauso gültig wie ein schriftlicher. D.h. der Händler muss dir die selbe Gewährleistung geben. Nur wird er dies vermutlich alles abstreiten und ohne einen schriftlichen KV wird der Nachweis schwer. Ohne Rechtsbeistand wirst du wohl keinen Erfolg haben.
Allerdings wollen mir zwei Dinge nicht wirklich in den Kopf gehen:
1.) Warum kauft man ein Auto bei dem man bereits beim kauf feststellt dass irgendwas am Motor nicht stimmt, ohne selbst ausreichende Sachkenntnis zu haben die es dir erlaubt das Ausmaß des Schadens abzuschätzen.
2.) Wie um alles in der Welt kommt man dazu ein Auto zu kaufen und keinen KV aufzusetzen??
Weil man den verkäufer seit über 10 jahren kennt und nur gutes gehört hat.
jetzt nach geschriebener e-mail ist kein kontakt mehr mit im möglich.
Hallo @all,
ich verstehe nicht warum Ihr dem TA einen "neuen" Motor spendieren wollt.😰😰😕😕😕
Das Tickern kommt von den sehr steilen Auf- und Ablauframpen der Nocken auf der Welle mit gleichen Namen.
Ich denke aber der TA möchte nach seinen Anfragen zu Urteilen, einen leistungsstärkeren Motor haben.
Also... wie gesagt, das Tickern kommt von den Nocken was nicht bedeutet daß der Motor defekt ist.
Wären die Kurbelwellenlager defekt würdest Du den Motor nach nicht mal 3 Umdrehungen sofort wieder abstellen, so einen Radau macht ein ausgelaufenes KW-Lager.
Um die KW-Lager zu ersetzen muß der Motor ausgebaut werden. Schon alleine wegen der Schwungscheibe. Die muß von der KW abgeschraubt werden. Das geht nicht im eingebauten Zustand. Auch muß die Ölpumpe und gesamte Zahnriementrieb demontiert werden.
Gruß
Reinhard
Hier will keiner einen neuen Motor verkaufen. Es haben ihm ja schon genug Leute gesagt, er soll mal zu ner vernünftigen Werkstatt fahren und das checken lassen. Aber WENN es die Kurbelwelle wäre, ist ein tausch des Motors einfacher und vor allem billiger 😉
hi war in der werkstatt.
bei opel direkt.
die meinen das tickern kommt nur vom defektem krümmer sonst nix. aber ich als leihe erkenne bzw erhöre schon 2 verschiedene töne.
beim auslesen fand der mechaniker keine fehlercodes. aber die motorkontrollleuchte brannte mehrmals vür ein paar sec.
was nun ???
Klar hörst du zwei Töne .
1. den defekten Krümmer , wobei das Krümmergeräuch laut bei kaltem Motor ist und mit zunehmender Wärme leiser wird .
2. Hydros - Einspritzventile
Was zutun ist , sollte doch wohl klar sein . Hin zu deinem Autodealer und dem erzählen , daß eine Rep. im Rahmen von 500- 600 € ansteht .
Zitat:
Original geschrieben von offroad82
wervon euch traut sich denn einen motor wechsel zu ???und kommt vieleicht aus meiner nähe ??? 56288 Lahr
natürlich wäre die hilfe nicjt um sonst 🙂
Ich komme aus 56290 und hätte schon den richtigen für deine Aktion
Gruß
MAD
Ich will jetzt keine Eigenwerbung machen, aber bei irgendwelchen unerklärlichen Motorgeräuschen wäre z.B. ein Motoreninstandsetzer auch eine feine Wahl um mal nachzufragen was dem kleinen/grossen denn fehlen könnte. - Im Gegensatz zum fOH der meistens eher weniger mit dem Motor"INNEN"leben am Hut hat.