Kein Gebläse mehr von jetzt auf nachher

Mercedes E-Klasse S210

Hallo in die Runde, nach drei Wochen Ruhe hat sich Mal wieder ein neues Problem an meinem Dicken gemeldet. ( S 210, 420er aus 1996, 360tkm). Gestern bei der ersten Fahrt alles gut, Wagen zwei Stunden abgestellt, dann weiter und kein Gebläse mehr. Klimabedienteil zeigt alle Stufen an, Sicherungen sind OK aber der Gebläsemotor macht keinen Zucker mehr. Habe jetzt schon in älteren Beiträgen einiges gelesen mit dem Ergebnis, entweder Gebläsemotor, Regler oder Bedienteil. Habe dann noch mit der SD ausgelesen aber keinen Fehler gefunden wobei ich die ganzen Kürzel auch nicht wirklich zuordnen kann. Muss noch dazu sagen daß sich das ganze Gebläse seit ich den Wagen habe nicht wirklich gesund angehört hat.Vielleicht weiß jemand was zur Fehlereingrenzung? Grüße aus dem Schwarzwald, Wolfgang.

IMG_20211030_121719.jpg
16 Antworten

Hi,

das scheint mir ein Klassiker zu sein beim 210er. Zumindest beim Vormopf.
Bei mir war das der Regler, der am Gebläse angesteckt ist. Erreichst Du über den Fußraum Beifahrerseite.
Es gibt wohl verschiedene Bauarten, vielleicht gibst Du jemandem die FIN, der dir dann die richtige Teilenummer schreibt.
Grüße,
Micha

Auf jeden Fall gibt es zwei Regler-Bauarten für Vor-MOPF und MOPF, jeweils für Thermatic und Thermotronic. Ganz zu Beginn der Baureihe gab es auch eine andere Bauform von Motor und Regler, aber die wurden bald ersetzt, da dürfte ein Serienfehler drin gesteckt haben.

Die Regler gehen regelmäßig kaputt, oft auch in der Folge eines schwergängigen Gebläsemotors. Natürlich kann auch der Motor selbst das Problem sein. Also zuerst mal die Spannung am Motor messen, dann daraus die Schlüsse ziehen!

Kann ich nur beipflichten. Hab auch schon den dritten Regler drinnen. Mittlerweile gibt's die günstig und der Tausch ist keine große Sache. Trotzdem vorher mal die Ausgnagsspannung messen, für den Fall, dass der Motor einen weg hat. Kohlen kann man übrigens tauschen, sollten die verschlissen sein.

W210 Gebläsemotor Gebläseregler ausbauen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fabulouscar schrieb am 17. Dezember 2021 um 16:44:09 Uhr:


W210 Gebläsemotor Gebläseregler ausbauen

Danke Dir, so werde ich das machen. Ich muss jetzt nur noch den richtigen Motor und Regler finden, das gestaltet sich etwas schwierig. Die Teileseite gibt zig Nummern, die angeschriebenen Händler können auch nicht wirklich weiterhelfen und wollen Bilder vom Altteil.

Schau Dir erst mal den Motor an, bevor Du einen neuen kaufst. Oft sind das nur die Kohlen.

Kohlen und Regler gibt's für weniger als einem Fuffi.

Hallo in die Runde, sodele, 19 Tage noch und dann darf der Dicke wieder fahren. Vielleicht dieses Jahr etwas weniger bei den aktuellen Spritpreisen, aber sei es drum er ist halt auch schon ein Youngtimer und da meckert man nicht über den Verbrauch. Jetzt muss ich mich natürlich dringlichst um das Gebläse kümmern sonst werden die ersten Fahrten doch leicht unterkühlt. Habe einen Händler angeschrieben mit der Durchgabe der VIN welcher Motor und Regler passt. Antwort war, wissen sie nicht, ich soll die Teile ausbauen und ein Bild senden, etwas umständlich das Ganze. Vielleicht hat jemand eine Idee ob man das nicht anderst rausfinden kann was passt? Grüße, Wolfgang

Frag doch beim Schmied und nicht beim Schmiedl. Mercedes-Benz wird es wissen, was da reingehört.
Alternativ halt aufschrauben, ist keine große Sache, 10 Minuten.

Baus doch einfach aus.. Wenn der Motor vorher mehr komischen Geräusche gemacht hat, sind die Lager wohl noch in Ordnung.
Dann können es nur die Kohlen oder der Regler sein, beides für wenig Geld schnell zu ersetzen.
Dass die Bedientteile kaputt gehen kommt vor, ist aber deutlich seltener.

Männer ihr habt Recht, mache ist jetzt so,Danke.

Na siehste, geht doch 😉

Mut zum Schraubendreher! Hab auch schon den dritten Regler drinnen...

Hallo in die Runde, kleiner Zwischenstand: Motor ist raus, Danke nochmals, war wirklich nicht schwer. Bin dann mit dem Teil zu meinem Schrauber um mal Strom auf den Motor zu geben, und dieser läuft perfekt, auch das Lüfterrad ist freigängig. Jetzt habe ich einen neuen Regler bestellt und dann sehe ich weiter. Das ausgebaute Teil war natürlich auch nicht mehr das erste und einer der Vorgänger hat auch nur das allernötigste gemacht, beide Abdeckungen hielten nur an einer Schraube. Grüße, Wolfgang

Hallo in die Runde, sodele, Regler ist gewechselt und das Gebläse funktioniert wieder perfekt. War jetzt letztlich kein großer Akt außer den Verrenkungen beim Einbau. Der Regler hat 32 € gekostet und das war es dann, bei MB wäre wohl das volle Programm fällig gewesen. Danke an alle für die Hilfe und auch den notwendigen Motivationsschub. Grüße und lasst es Euch gut gehen, Wolfgang

Prima.

Warum so negativ? Ich habe bei "meiner" Mercedes-Werkstatt noch nie das Gefühl gehabt, über den Tisch gezogen worden zu sein. Bisserl ein "Premium-Auschlag" ja, schon, aber dafür auch immer sorglos heimgefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen