Kein Gang lässt sich einlegen E220 CDI 6 Gang
Moin zusammen,
bin ziemlich neu hier, und brauche auch ziemlich schnelle Hilfe. Und zwar hab ich das Problem das sich im stand (motor aus) alle Gänge normal schalten lassen und sobald der Motor läuft ich keinen einzigen gang reinbekomme. Den dritten bekomme ich max zum kratzen was natürlich net gut is.
Habe das System bereits 2 mal entlüftet. Ich denke es wird genauso gemacht wie bei der Bremse?? Wenn nicht bitte gebt mir bescheid wie ich das richtig mache.
Einmal habe ich den 2. Gang reinbekommen da hat sich der Wagen aber direkt abgewürgt obwohl kupplung noch getreten war. Anscheinend trennt diese nicht richtig.
Jetzt ist meine Frage ob es sein kann das es mehrmals entlüftet werden muss das system? Oder ob der Kupplungsnehmer /-geber defekt ist?
Beide Teile sind aber dicht und es fehlte keine Bremsflüssigkeit.
Ich danke euch schonmal für die schnellen Antworten!!
Beste Antwort im Thema
So, hab die Karre heute nochmal auseinander genommen, der Fehler war das ich die falsche Kupplung eingebaut habe, und zwar hat mein Teilehändler die Kupplung für das VorMopf modell bestellt. Diese hat noch nen außenliegenden Nehmerzylinder, und ich hab das schon als einheit im Getriebe. Allerdings sah diese beim vergleichen ziemlich genau so aus.
Neue Kupplung eingebaut (mal wieder) :-D und es läuft. Wagen fährt jetzt wie ne 1.
Vielen Dank für all eure Hilfe und Antworten!
30 Antworten
Hallo,
jetzt nicht lachen,aber das ganze erinnert mich an unseren alten Mähdrescher.Der läuft nur 10 Tage im Jahr und den Rest des Jahres steht er in der Halle.
Wenn wir in dann wieder aus seinem Winterschlaf holen,läßt er sich oft auch nicht schalten.Kupplung klebt.Bewährt hat sich da,Gang rein,Kupplung und Bremse fest treten,dann Motor starten.Meißt trennte sich die Kupplung dann nach dem ersten Ruck.
Aber wie gesagt,ist ein Mähdrescher;-)
Gruß
:-D Lustig ist es schon :-D
aber die funktionsweise ist ja die gleiche bei der Kupplung.
Habe es gestern abend ausprobiert, aber leider ohne erfolg, geh da gleich nochmal mit voll geladener Batterie dran, ansonsten habe ich wohl pech gehabt und muss das ganze getriebe ausbauen:-(
Also na mehrmaligen starten mit eingelegtem Gang und getretener Kupplung, bis die Batterie leer war, ist es immernoch genauso wie vorher.
Wenn ich die Kupplung getreten habe, macht der wagen das gleiche als wenn ich diese net getreten habe.
Sieht wohl schlecht für mich aus...
Hallo E-KlasseW210,
wenn du jetzt eine preiswerte Werkstatt in Oberhausen suchst:
http://www.mer-tec.de/Hauptseite1.htm
LG, Walter
Ähnliche Themen
Jo danke,
aber ich denke ich werds selber machen, Kupplung erneuern ist ja nicht ganz so schwer.
Aber riesen danke an all eure Kommentare!!
Werde berichten wenn die neue Kupplung drin ist.
So guten Abend zusammen,
habe soeben die neue Kupplung von Sachs eingebaut, alles super, gänge lassen sich wieder ganz normal schalten!!
Nur jetzt habe ich das Problem das die Kupplung rutscht, wenn ich im 2. Gang gas gebe, geht mehr die Drehzahl hoch als das der wagen beschleunigt.
Wisst ihr ob man diese irgendwie einstellen oder nachstellen kann?
Zum Einstellen ist dort ganz sicher nichts. Die hydraulische Einrichtung kann aber klemmen, das wird nach der Erwärmung möglicherweise verschwinden. Im Winter geht mein Kupplungspedal ziemlich schwer und vor allem zurück geht er ganz unwillig. Im Sommer ist alles O.K., bei warmen Maschine genauso.
Wo soll diese Einrichtung denn klemmen, ist das möglich das da noch Luft im System ist? Ob das Ausrücklager noch auf die Membranfedern drückt??
Was hast du denn ersetzt?
Den kompletten Kupplungssatz, also Scheibe, Druckkörper und hydraulischen Zentralausrücker?
Hast du den Schwungscheibenverschleiß kontrolliert?
Wenn du nicht sauber entlüftet hast, wird die automatische Einstellung des Ausrückers nicht sauber funktionieren.
Hab die Druckplatte und Scheibe erneuert.
Zentralausrücker sah noch ganz ok aus.
Also ich konnte am schwungrad die innere Scheibe ca 1cm nach rechts und links drehen ohne das sich die äußere scheibe mitdreht.
Ob ich nochmal das System entlüften muss? Hab aber bereits schon ca 300ml Bremsflüssigkeit durchlaufen lassen, ich hab auch keine Blässchen mehr gesehen.
Hallo nochmal,
die Prüfung des Zweimassenschwungrades ist recht aufwändig, mal dran wackeln reicht nicht, siehe
hier
Hier die entsprechenden Werte:
Fahrzeugspezifische Merkmale
* Baumuster: 210.016
Merkmale
* Anzahl der Zähne (Ermittlung des max. Freiwinkels): 6
* Max. Freiwinkel: 16 °
* max. Kippspiel: 1,6 mm
Und wenn du den "ganzen Mist" sowieso nochmal demontieren musst, mach den Ausrücker auch neu. Ist ein Verschleißteil, das man einfach im Verbund mit tauscht - ohne wenn und aber.
Da haben sich schon viele später geärgert, die sparen wollten...
So, hab die Karre heute nochmal auseinander genommen, der Fehler war das ich die falsche Kupplung eingebaut habe, und zwar hat mein Teilehändler die Kupplung für das VorMopf modell bestellt. Diese hat noch nen außenliegenden Nehmerzylinder, und ich hab das schon als einheit im Getriebe. Allerdings sah diese beim vergleichen ziemlich genau so aus.
Neue Kupplung eingebaut (mal wieder) :-D und es läuft. Wagen fährt jetzt wie ne 1.
Vielen Dank für all eure Hilfe und Antworten!
Ja, was soll ich machen.
dafür habe ich beim zweiten ausbau nur 1,5 stunden für ein und ausbau gebraucht :-D
Zitat:
Original geschrieben von E-KlasseW210
dafür habe ich beim zweiten ausbau nur 1,5 stunden für ein und ausbau gebraucht :-D
Übung macht den Meister... 😉