Kein Funken ..

Kawasaki

Guten Morgen ,

gestern war ein Käufer für die GPZ da.
Der Bügel am Anfang des Tanks der diesen in Gummi lagert und rast Punkt für die Sitzbank ist hat sich soweit durchgebogen das dieses Metall bei der Probefahrt auf die Batterie Kontakte gedrückt hat..
Kurzschluss.
#Batterie hat sich entladen
#Sicherungen alle ok
#Motorrad überbrückt Motor startet
#Sehr rumpeliger Motor lauf
#Nach nochmaligen starten nichts..kein Zündfunke mehr.

Der Käufer gibt mir 1 Woche Zeit das Motorrad zu reparieren.
Ich werde prüfen
CDI - Kabelbaum - Zündspulen

Hat jemand noch ideen oder Tipps zum Vorgang der Überprüfung ?

Lg 🙂

Spulen gemessen

Primärspule 2,5 Ohm
Sekundärspule wird nichts angezeigt vom Messgerät.
Sollwert zwischen 12 - 14 k.ohm

22 Antworten

Das sind die Pickups von den du gesprochen hast @Forster007 .
Die geben der CDI dann passend den Befehl Masse zu Schalten , damit die Spulen arbeiten können.
Wie gehe ich da gewissenhaft vor um das Bauteil jetzt zu überprüfen ?

IMG_20180617_123255.jpg

Im ausgebauten Zustand die wiederstände. Muss aber drauf geachtet werden, dass dort kein Metall drüber kommt oder in der Nähe ist. Nach den Werten versuche ich heute Abend, wenn ich zu Hause bin, mal nachzuschauen.
Sonst wie im anderen Thread schon geschrieben wurde.
Das beide defekt sind ist aber eigentlich unwahrscheinlich, außer das Kabel hat ne scheuerstelle oder sowas ähnliches. Ich hatte sogar schonmal ein gebrochenes halteteil, welches in warmen die pickups wegbog.
Konnte ich damals mit einem Oszilloskop herausfinden.

Für die 750UT habe ich leider nichts gefunden. Denke aber nicht, dass der Wert von der GPX sehr stark sich unterscheidet. Daher mal die Werte von dieser:

360-440Ohm

Diese Werte gelten für den eingebauten Zustand. Aber die Verbindung von der CDI getrennt.
Wichtig ist hier aber, dass dort sich auf keinen Fall was bewegen darf. Denn dass ändert den Wert.

2x 440 Ohm wenn ich an dem Kabel Messe was zu den PickUps geht.
Auch wenn ich was bewege bleibt der Ohm Wert gleich.

Später prüfe ich nochmal

-Seitenständer
-KillSchalter
-Masse
-Kabelbaum auf Brüche

-Durchgang der Kabel die mit der Zündeinheit zu tun haben

-Widerstände der Kabelleitungen

-Oxidierte Steckverbindungen reinigen

-Zündspulen Widerstand prüfen.

-Zündschloss

Gleichregler lass ich ganz weg
...habe den Verdacht das der die CDI durchgehauen hat.

Und wenn ich das oben genannte getestet habe und die dritte CDI die Tage kommt , melde ich mich nochmal 🙂

Ähnliche Themen

Der Wert muss sich definitiv ändern. Denn daraus resultiert ja das Signal.
Vielleicht habe ich das schonmal gefragt und möglicherweise vergessen. Wo kommst du her?

Wenn ich mit der Ratsche den Motor drehe und mit dem Steg an den Impulsgeber vorbei streiche , ändert sich der Wert kurz von 450 auf 350 Ohm.

Aus 35305 Grünberg

Ok, also gibt er ein signal weiter. Ob die 100 Ohm änderung passen, weiß ich leider nicht mehr.
Habe dass dann mit einem Osziloskop ausgemessen.
Grünberg ist einwenig weit.
Bin zwar nächste Woche in Thüringen, aber wegen Oma vermutlich gut eingespannt.
Muss mal schauen, wenn ich unten bin, ob da was zu machen ist, sofern bis dahin noch nicht behoben wurde.

Danke für dein Angebot 🙂

Ich habe den Kabelbaum mal etwas studiert mit Hilfe des Plans und jedes Kabel der Zündanlage geprüft.
Dabei gab es das ein oder andere von Grünspahn befallene Kabel , welches ich ausgetauscht habe.
Die Massekabel habe ich neu angeschliffen, damit da auch alles i.o ist.
Den Sicherungskasten mal auseinander genommen und gereingt und im selben Zug alle Steckverbindungen mit Kontacktspray behandelt.

Komponenten durchgemessen - Ohm Werte passen.

Maschine hat Funken und läuft.
Mit der ersten CDI !
Sie hat es nicht durchgeschossen.

Nur den Regler habe ich noch nicht angeklemmt :/
Irgendwie habe ich bei dem Regler ein komisches Gefühl und würde den am liebsten austauschen ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen