Kein Funken ..

Kawasaki

Guten Morgen ,

gestern war ein Käufer für die GPZ da.
Der Bügel am Anfang des Tanks der diesen in Gummi lagert und rast Punkt für die Sitzbank ist hat sich soweit durchgebogen das dieses Metall bei der Probefahrt auf die Batterie Kontakte gedrückt hat..
Kurzschluss.
#Batterie hat sich entladen
#Sicherungen alle ok
#Motorrad überbrückt Motor startet
#Sehr rumpeliger Motor lauf
#Nach nochmaligen starten nichts..kein Zündfunke mehr.

Der Käufer gibt mir 1 Woche Zeit das Motorrad zu reparieren.
Ich werde prüfen
CDI - Kabelbaum - Zündspulen

Hat jemand noch ideen oder Tipps zum Vorgang der Überprüfung ?

Lg 🙂

Spulen gemessen

Primärspule 2,5 Ohm
Sekundärspule wird nichts angezeigt vom Messgerät.
Sollwert zwischen 12 - 14 k.ohm

22 Antworten

... edit... war Blödsinn.

Anlasser dreht? Alle Lampen etc in Ordnung?

Anlasser dreht.
Lampen kann ich gleich mal Prüfen.
Mir ist eingefallen das ich nochmal prüfen könnte ob auch Spannung am den Kabeln der jeweiligen Zündspulen anliegt.

Vergiß das mit den Lampen, ich wollte nur wissen ob evt. die Hauptsicherung rausgeflogen ist - die wird gerne übersehen. Ich gehe davon aus, daß Du die normalen Sicherungen überprüft hast???

Wurde der Zündfunken kontrolliert und das außen?
Mal eine andere CDI ausprobiert? Regler ok? Was anderes geht eigentlich nicht kaputt, nur durch ein Kurzschluss. Spulen sollten ehe Kurzschlussfest sein und Zündkerzen.... Daher ist meine Vermutung, dass sich die CDI verabschiedet hat, sofern Batterie natürlich Ok ist und auch Leistung abgeben kann..

Ähnliche Themen

@sicherungen überprüft
@Forster007 CDI und Spulen habe ich mal neu bestellt.

Zum Regler - wie kann ich den überprüfen ?

Alte Spule (beide)
Primär 3.5 Ohm
Sekundär 11.5kOhm

Neue Spulen
Primär 3.5Ohm
Sekundär 13.8 -14.2 kOhm

Leider habe ich das WHB beim verkauf meiner anderen GPZ abgegeben :/
Kennt jemand die genauen Werte der Sekundär Spulen ?

Primär passt ja bei beiden vom Wert.
Morgen bekomme ich eine andere CDI und schau mal

Wenn Maschine wieder läuft, die läuft bei voller Batterie auch erstmal ohne Regler, die Lima messen. Ist die ok, Regler dran und direkt an der Batterie messen. Da sollte dann nen Wert zwischen 13,5v-14,4v Anliegen.

Spulen getauscht - kein Funke.
12V kommt an der +Leitung der Spulen bei Zündung auch an.
KillSchalter funktioniert auch .

Sieht nach CDI aus.

Wäre auch komisch, wenn die Spulen wegen solch einem Kurzschluss defekt gegangen wären. Die Werte passen eigentlich auch vom Verhältnis her.
Ich drücke die Daumen.

Cdi gewechselt läuft einwandfrei
5x gestartet ..immer wieder angesprungen.
Tank drauf gemacht - erneutes starten ...nix
Funken wieder weg.
-Sicherungen gecheckt und sauber gemacht
-Seitenständer Schalter überbrückt
-Spulen haben 12V und die jeweiligen Massekabel habe ich gemessen - Durchgang ist da .

Plötzlich ist der Funke wieder weg :/

Darf man fragen, wo du herkommst?

Was hast du gemacht beim Tank aufbau? Hattest du die Spannung während des Betriebes mal gemessen? Regler vielleicht defekt und gibt nun zuviel durch?
Stecker nen Wackler an der CDI?

35305 Grünberg.

Tank hab ich eig nicht mal fest geschraubt , nur draufgelegt ..

Spannung während Betrieb 12V ,danach Regler angeschlossen 13,x Volt.

Stecker habe ich schon 3-4 mal rein und rausgesteckt... sitzt fest drin an der CDI.

Killschalter nochmal ausseinander genommen , da stimmt alles.

Nächster Schritt wäre meinerseits
Sicherungskasten komplett checken reinigen.
Und evtl Kabelbaum mal komplett überprüfen.

:/

Ist aus Hamburg einwenig weit.
13V ist an sich zu niedrig. Ist aber egal, so sollte zumindest erstmal nichts kaputt gehen. Ist jetzt zwar nicht zu 100% ausgeschlossen, da es auch Spannungsspitzen gibt, die das Messgerät nicht mitbekommt, aber die sind eher unwahrscheinlich.
unter dem Tank läuft doch der komplette Kabelbaum lang. Drückt der möglicherweise was ein und hat somit ne Unterbrechung herbeigerufen.
Interessant ist, dass die Spulen die 12V bekommen. Die werden ja gegen Masse geschalten, wenn der Funke existieren soll. Wenn also dort die Spannung ankommt, ist erstmal bis dahin kein Kabelbruch vorhanden.
Danach wäre es dann.
Kann es sein, dass die Pickups warm geworden sind und plötzlich komische Werte der CDI liefert? Was passiert, wenn die Maschine wieder kalt ist?
Sicherung würde ich jetzt mal ausschließen aus besagtem Grund. Die anderen Sachen sind entweder für die Zündung unrelevant oder haben keine weitere Sicherung.

Ja Hamburg ist ein Stück 😁

Was sind Pickups ?

Ist es möglich das der Laderegler die CDI durchschießen kann ?

Morgen schau ich mir den Kabelbaum nochmal an.
Prüfe alles , wenn alles nix hilft nochmal ne CDI her und ohne Regler probieren.
Mehr fällt mir nicht ein , falls vom Kabelbaum her alles i.o ist .

Vorallem als das Ding lief habe ich zum testen die alte CDI nochmal dran gehängt - kein funken .
Neue CDI- funken ... dachte ich ok definitiv die CDI.
10 Min später und evtl 90 Sekunden Motor lauf später wollte ich nochmal starten zack....nix mehr , kein funken.

Entweder hab ich mir irgebdwie die CDI wieder zerschossen oder ein heftigen Kabelbruch/wackler im Baum .

Ja, der Regler könnte nicht mehr gleichregeln und schon haut er dir die CDI durch.
Wechselspannung kann das ganze nicht so gut ab.
Oder die Spannung viel zu hoch, dass die Dioden zerschossen werden.
Die Pick-Ups sind die Sensoren um der CDI den Zündzeitpunkt mitzuteilen.
Keine Ahnung, wie man die noch anders nennen kann.
sind meist unten rechts unter dem Deckel zur Kurbelwelle.
Oder an der Lima dran. Vermutlich aber die erstere Variante. Da sollte dann auch ein Kabel rein gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen