Kein Eiskratzen mehr, Krafstoff sparen, sofortige Wärme ! geht nicht ? GEHT DOCH !

Hallo,

ich möchte euch einmal den Wärmespeicher Typ B vorstellen.
Das Gerät arbeitet nach dem Prinzip einer Thermoskanne. Man schließt es an den Kühlkreislauf des Motors und nutzt somit die Motorwärme. Nach bereits 3 Kilometern ist der Speicher aufgeladen. D.h bei der nächsten Fahrt ist es im Innenraum sofort warm und eiskratzen wird überflüssig ! Außerdem wird der Kaltstart vermieden und somit Kraftstoff eingespart und der Motor geschohnt. Der Wärmespeicher hat einen Temperaturverlust von 0,05 Celsius in der Stunde wenn das Fahrzeug nicht in Bewegung ist. Man könnte also praktisch das Fahrzeug 1 komplette Woche stehen lassen und hätte immernoch den gewünschten Effekt.
Der Speicher passt mit dem Universaleinbausatz in jedes Fahrzeug ! Mögliche Einbauorte sind der Motorraum, Kofferraum, Frontschürze, Heckschürze, Unterboden.
Einige werden das Gerät bestimmt aus Berichten von RTL und Auto-Motor-Sport kennen. Leider ist der Wärmespeicher Typ B in Deutschland noch nicht so bekannt wie eine Standheizung, obwohl er meiner Meinung nach viel effektiver und effizienter ist !
Ich habe selbst einen Wärmespeicher in meinem Fahrzeug und bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Es hält was es verspricht. Ich konnte eine deutliche Krafstoffersparnis erkennen und habe jetzt im Winter nicht mehr die lästige Arbeit mit dem Eiskratzen und sofortige Wärme im Innenraum nach dem Motorstart.
Der Wärmespeicher Typ B mit Universaleinbausatz und Einbauanleitung inkl. ABE kostet 600,- EURO.

Ich habe ein GANZ NEUES UND ORIGINAL verpacktes Gerät mit Universaleinbausatz, Einbauanleitung und ABE für 400,- EURO abzugeben !!!
Bei Interesse einfach melden.

P.S.: Bitte nicht mit dem Latentwärmespeicher verwechseln der bereits seit 10 Jahren vom Markt ist. Der Wärmespeicher Typ B arbeitet mit Kühlmittel statt Parraffinsalz. Hat aber den gleichen Effekt !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AutoSchrauber2010


ich möchte euch einmal den Wärmespeicher Typ B vorstellen.
Das Gerät arbeitet nach dem Prinzip einer Thermoskanne. ....
Der Wärmespeicher Typ B mit Universaleinbausatz und Einbauanleitung inkl. ABE kostet 600,- EURO.

Ich habe ein GANZ NEUES UND ORIGINAL verpacktes Gerät mit Universaleinbausatz, Einbauanleitung und ABE für 400,- EURO abzugeben !!!
Bei Interesse einfach melden.

P.S.: Bitte nicht mit dem Latentwärmespeicher verwechseln der bereits seit 10 Jahren vom Markt ist. Der Wärmespeicher Typ B arbeitet mit Kühlmittel statt Parraffinsalz. Hat aber den gleichen Effekt !

Das von Dir angepriesene Teil ist ganz entgegen Deiner Behauptung doch ein Latentwärmerspeicher ! Deine Begeisterung in Ehren, aber so schnell kauft man nicht eine Katze im Sack!

Mit einem Klick kommt man auf diese Seite:

http://www.sks-muelheim.de/standheizung.htm

Da sind alle gängigen Vorwärmsysteme gelistet, getestet und beurteilt und Dein
Ritter Wärmespeicher Typ B schneidet unter allen Zusatzheizungen am schlechtesten ab, was Heizwirkung und Gesamturteil angeht.
Nicht besonders gut finde ich überdies den Platzbedarf und das Gesamtgewicht: in befülltem Zustand nämlich etwa 10 kg.

Erwähnt ist in der obigen Liste stationärer Vorwärmsysteme nicht der Motorvorwärmer HOF FROG 1200 - elektrische Heizung + integrierte Umwälzpumpe - von Schwalm mit 1200 W Heizleistung und einem Leichtgewicht von 300 g, der für ca. 120 € erhältlich ist. Es gibt auch noch einen HOT FROG mit grösserer Heizleistung.

AutoSchrauber, in diesem Forum wirst Du vermutlich auf Deinem Gerät sitzen bleiben - Pech gehabt 🙄

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


die frage ist was der tüv geprüft hat und welche funktion wie getestet wurde.

warum sollte ich etwas einbauen wenn ich nicht überzeugt bin, dass ein teil funktioniert? die kritikpunkte hast du nicht ausgeräumt eher noch besärkt. welche wäremekapazität hat der speicher nun? wie wird denn gesichert, dass die wäre nicht über die anschlüsse entweicht? wie ist das gesteuert?

ich hab die erfahrung dass hier sich ständig leute anmelden mit dingen die sie verkaufen wollen. opfer sind die leute die keine ahnung haben.

solange keine zahlen daten fakten da sind wirst hier keinen stich machen. dazu zählen keine youtube viedeos oder prüfberichte bei dem das auto 10m bewegt wurde und der rest hochgerechnet wurde... alles schon gehabt der beweis steht bei allen produkten immernoch aus...

also wenn du diskutieren willst, dann zahlen daten fakten. meine aussage mit dem technischen hintergrundwissen. es funktioniert nicht. wenn man so gut isolieren könnte dann würden kühlschränke auch nur einen bruchteil an energie verbrauchen als heute der fall ist.

ich denke tausende zufriedene Wärmespeicher Nutzer sprechen für sich 😉

P.S.: probieren geht über studieren.....

MfG

Zitat:

Original geschrieben von AutoSchrauber2010


ich möchte euch einmal den Wärmespeicher Typ B vorstellen.
Das Gerät arbeitet nach dem Prinzip einer Thermoskanne. ....
Der Wärmespeicher Typ B mit Universaleinbausatz und Einbauanleitung inkl. ABE kostet 600,- EURO.

Ich habe ein GANZ NEUES UND ORIGINAL verpacktes Gerät mit Universaleinbausatz, Einbauanleitung und ABE für 400,- EURO abzugeben !!!
Bei Interesse einfach melden.

P.S.: Bitte nicht mit dem Latentwärmespeicher verwechseln der bereits seit 10 Jahren vom Markt ist. Der Wärmespeicher Typ B arbeitet mit Kühlmittel statt Parraffinsalz. Hat aber den gleichen Effekt !

Das von Dir angepriesene Teil ist ganz entgegen Deiner Behauptung doch ein Latentwärmerspeicher ! Deine Begeisterung in Ehren, aber so schnell kauft man nicht eine Katze im Sack!

Mit einem Klick kommt man auf diese Seite:

http://www.sks-muelheim.de/standheizung.htm

Da sind alle gängigen Vorwärmsysteme gelistet, getestet und beurteilt und Dein
Ritter Wärmespeicher Typ B schneidet unter allen Zusatzheizungen am schlechtesten ab, was Heizwirkung und Gesamturteil angeht.
Nicht besonders gut finde ich überdies den Platzbedarf und das Gesamtgewicht: in befülltem Zustand nämlich etwa 10 kg.

Erwähnt ist in der obigen Liste stationärer Vorwärmsysteme nicht der Motorvorwärmer HOF FROG 1200 - elektrische Heizung + integrierte Umwälzpumpe - von Schwalm mit 1200 W Heizleistung und einem Leichtgewicht von 300 g, der für ca. 120 € erhältlich ist. Es gibt auch noch einen HOT FROG mit grösserer Heizleistung.

AutoSchrauber, in diesem Forum wirst Du vermutlich auf Deinem Gerät sitzen bleiben - Pech gehabt 🙄

ich MUSS das Gerät nicht verkaufen 😉
Wollte euch nur den Wärmespeicher Typ B vorstellen.
Ich bin davon begeistert und absolut zufrieden................Zumindest spreche ich aus Erfahrung da ich so ein Gerät in meinem Auto habe !!! Ihr hingegen (@Bernhard und titan1981) habt keinen Wärmespeicher und könnt also das Gerät überhaupt nicht beurteilen. Deshalb frage ich mich woher ihr euer Wissen nehmt ??? Etwas einfach gestrickt würde ich sagen.

MfG

Kann es sein, dass der Hersteller insolvent ist? Die Homepage geht nicht mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AutoSchrauber2010


... Ich bin davon begeistert und absolut zufrieden................Zumindest spreche ich aus Erfahrung da ich so ein Gerät in meinem Auto habe !!! Ihr hingegen (@Bernhard und titan1981) habt keinen Wärmespeicher und könnt also das Gerät überhaupt nicht beurteilen. Deshalb frage ich mich woher ihr euer Wissen nehmt ??? Etwas einfach gestrickt würde ich sagen.

Aus Deinen postings zu diesem Thema spricht totale Begeisterung, ansonsten eher laienhaftes technisches Verständnis. Sofort beginnst Du emotional zu reagieren, anstatt rational zu argumentieren, bloss weil wir Deinen Beitrag kritisch hinterfragen.

Ich habe doch nichts dagegen, wenn Du Deinen Wärmespeicher Typ B hier vorstellst und Dich dafür begeisterst. Jedoch auf die berechtigten detaillierten Fragen von

titan1981

zu Zahlen und Fakten zu diesem Teil hast Du nicht geantwortet.

Als ich mich letztes Jahr mit dem Projekt Motorvorwärmung auseinandergesetzt habe, begann ich internet-Recherche, habe mich aufgrund von Warentests, Infos aus dem VW Bully Forum und von meinem Garagisten für einen HOT FROG 1200 C entschieden, den ich erst kürzlich habe installieren lassen. Meine ersten Eindrücke habe ich mit Messdaten im Honda Insight Forum Schweiz gepostet. Also "Etwas einfach gestrickt würde ich sagen" zieht hier nicht 😉

AutoSchrauber2010, komm' doch bitte wieder runter auf den Boden 🙄

Das ist nicht zufällig eine bahnbrechende Erfindung die in Brasilien vertrieben wird? 🙂
Erinnert mich irgendwie an DAS ...

Zitat:

Original geschrieben von H1B


Das ist nicht zufällig eine bahnbrechende Erfindung die in Brasilien vertrieben wird? 🙂
Erinnert mich irgendwie an DAS ...

Nein...völlig anderes System

Zitat:

Original geschrieben von AutoSchrauber2010


...finde es schade das so wenige Leute das Gerät überhaupt kennen...

Dies läßt auf Mängel in der Vermarktung des Produktes schließen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von AutoSchrauber2010


...finde es schade das so wenige Leute das Gerät überhaupt kennen...
Dies läßt auf Mängel in der Vermarktung des Produktes schließen.

da stimme ich dir zu ! Für mich auch unbegreiflich....

dann gebe mal zahlen daten fakten bekannt für mich ist das nur wenn er eingeschleift wird und nicht abgeschottet der einbau eine vergrößerung des kleinen kühlkreislaufes was den kaltstart noch verlängert.

wie wird denn der kreislauf nun geschlossen wenn der motor aus ist? wie ist das geregelt?

also nochmal die frage nach zahlen daten fakten

Zitat:

Original geschrieben von AutoSchrauber2010


ich MUSS das Gerät nicht verkaufen 😉
Wollte euch nur den Wärmespeicher Typ B vorstellen.
Ich bin davon begeistert und absolut zufrieden................Zumindest spreche ich aus Erfahrung da ich so ein Gerät in meinem Auto habe !!! Ihr hingegen (@Bernhard und titan1981) habt keinen Wärmespeicher und könnt also das Gerät überhaupt nicht beurteilen. Deshalb frage ich mich woher ihr euer Wissen nehmt ??? Etwas einfach gestrickt würde ich sagen.

MfG

Hab das Teil auch mal eingebaut, bringt absolut nichts, genau wie es hier einige berichtet haben.

Ich wußte gar nicht, dass jemand so einen Schrott noch kaufen würde, hab meins auf den Sperrmüll gebracht.

Selbst eine Autowerkstatt kann beim Einbau Fehler machen.... Wenn beim Einbau was schief läuft braucht man sich nicht wundern das es nicht funktioniert. Wieso hast du dich nicht bei dem Hersteller gemeldet wenn es angeblich nicht funktioniert ? Sind doch 2 Jahre Garantie drauf ! Komisch.
Bei mir hat alles geklappt mit dem Einbau. Selbst die Europäische Union schreibt ab 2015 Wärmespeicher in Kraftfahrzeugen vor !!! Also so schlecht kann das Gerät ja wohl nicht sein 😉
Ich würde mich über ein wenig Unterstützung in dieser Diskussion freuen....wenn Wärmespeicher Typ B Nutzer in diesem Forum sind schreibt eure Meinung und Erfahrungen in diese Diskussion. DANKE

Zitat:

Original geschrieben von AutoSchrauber2010


Selbst eine Autowerkstatt kann beim Einbau Fehler machen.... Wenn beim Einbau was schief läuft braucht man sich nicht wundern das es nicht funktioniert. Wieso hast du dich nicht bei dem Hersteller gemeldet wenn es angeblich nicht funktioniert ? Sind doch 2 Jahre Garantie drauf ! Komisch.
Bei mir hat alles geklappt mit dem Einbau. Selbst die Europäische Union schreibt ab 2015 Wärmespeicher in Kraftfahrzeugen vor !!! Also so schlecht kann das Gerät ja wohl nicht sein 😉
Ich würde mich über ein wenig Unterstützung in dieser Diskussion freuen....wenn Wärmespeicher Typ B Nutzer in diesem Forum sind schreibt eure Meinung und Erfahrungen in diese Diskussion. DANKE

Du solltest erwähnen, dass Du die Geräte in größerem Maßstab anbietest oder angeboten hast und nicht nur mal ein einzelnes Gerät, welches zufällig noch bei Dir rumliegt. Also somit ggf. schon eher gewerblich hier Werbung machst. Wäre nur fair.

Aber unter dem Strich. Die Ausgabe für dieses Gerät lohnt sich nicht. Gründe wurden bereits hinreichend genannt.

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Du solltest erwähnen, dass Du die Geräte in größerem Maßstab anbietest oder angeboten hast und nicht nur mal ein einzelnes Gerät, welches zufällig noch bei Dir rumliegt. Also somit ggf. schon eher gewerblich hier Werbung machst. Wäre nur fair.

Aber unter dem Strich. Die Ausgabe für dieses Gerät lohnt sich nicht. Gründe wurden bereits hinreichend genannt.

Moin🙂

Aus diesem Grunde

**** closed ****

Gruss TAlFUN
MT Moderation

Ähnliche Themen