Kein Diesel am Verteilerrohr
Hallo zusammen,
ich fahre einen Mercedes e220 mit dem om651 Motor.
Nachdem ich vor ca 3 Monaten einen lagerschaden erlitten habe, habe ich mir eine Austauschmaschine besorgt.
Alle ölrelevanten Anteile inkl. Turbolader ausgetauscht gegen neu teile. Wunderbar!
Der Motor ist jetzt komplett zusammen gebaut im Wagen drin und siehe da er startet nicht.
Ausgelesener Raildruck: 0bar !!
Habe dann zur Überprüfung die Hochdruckleitung kommend von der Hochdruckpumpe aufgeschraubt, da kommt nichts rein garnichts.
Vorforderpumpe macht 4 bar wie sie es soll.
Was könnte es sein, das Mengenregelventil schaltet laut Tester.
Ich möchte halt ungern die Pumpe ausbauen müssen, es ist sehr bescheiden da ran zu kommen, im Grunde muss dazu die ganze rechte Motorseite auseinander, von den ganzen Dichtungen die erneuert werden müssen, die erst erneuert worden, Mal ganz abgesehen.
Vielleicht hat jemand eine Idee, kann ein hängendes Mengenregelventil schuld sein durch die 2 Monate lagern ?
Gibt es eine Möglichkeit im eingebauten Zustand das wieder zu befreien ? Ist dieses Standart geöffnet oder Standart geschlossen, also ohne das ein Signal anliegt ?
Mfg
11 Antworten
Dieselfilter wird definitiv gefüllt?
Du hast nicht eventuell Vorlauf/ Rücklaufleitung vertauscht?
MfG Günter
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 10. Juli 2022 um 17:09:30 Uhr:
Dieselfilter wird definitiv gefüllt?
Du hast nicht eventuell Vorlauf/ Rücklaufleitung vertauscht?MfG Günter
Ja der ist voll, kommt auch gut was an, vor und Rücklauf sind ja unterschiedlich dick sollte schwer sein diese zu vertauschen.
Habe auch schon versucht über Vakuum Diesel zur Pumpe zu ziehen, ohne Erfolg.
Mfg
Zitat:
@Kingjeykey schrieb am 10. Juli 2022 um 17:14:01 Uhr:
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 10. Juli 2022 um 17:09:30 Uhr:
Dieselfilter wird definitiv gefüllt?
Du hast nicht eventuell Vorlauf/ Rücklaufleitung vertauscht?MfG Günter
Ja der ist voll, kommt auch gut was an, vor und Rücklauf sind ja unterschiedlich dick sollte schwer sein diese zu vertauschen.Habe auch schon versucht über Vakuum Diesel zur Pumpe zu ziehen, ohne Erfolg.
Mfg
O.K.?
Vielleicht hat noch jemand eine Idee?
Du hast diverse Teile von deinem alten, in den "neuen" Motor eingebaut?
Auch die HD Pumpe?
Antrieb der HD Pumpe passt?
Was aus dem Bereich Kraftstoffanlage, ist am "neuen" Motor, vom "alten" Motor?
Passt der "neue" Motor vom Bj. und Spenderfahrzeug 100% zu deinem Fahrzeug?
MfG Günter
Erstmal schauen ob alles korrekt angesteckt ist hast du
ein Signal vom Kurbelwellengeber usw?
Und so komplett 0bar ist auch komisch selbst wenn das Ventil offen ist müsste sich doch ein wenig was tun an der Druckanzeige.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 10. Juli 2022 um 18:18:45 Uhr:
Erstmal schauen ob alles korrekt angesteckt ist hast du
ein Signal vom Kurbelwellengeber usw?
Und so komplett 0bar ist auch komisch selbst wenn das Ventil offen ist müsste sich doch ein wenig was tun an der Druckanzeige.
Ja das Signal ist da, habe auch testweise den raildrucksensor getauscht bleibt komplett bei null & wie gesagt habe die Leitung geöffnet die von der Pumpe zum railrohr geht, da kommt garnichts ... Normalerweise müssten mir da ja mit 2-300 bar der Diesel um die Ohren fliegen. Generell habe ich keinerlei Fehlereintrag, abgesehen davon daß der raildruck zum Starten nicht ausreicht.
Die Leitungen liegen ja in vorgegebener Richtung sind dick und dünn und von mir markiert worden. Da was zu vertauschen geht quasi gegen null und nur mit roher Gewalt.
Weiß denn jemand wie warscheinlich es denn tatsächlich ist das da was verklebt durch die Lagerzeit.
Ich schraub nun wirklich nicht das erste Mal an Fahrzeugen, aber sowas ist mir noch nicht unter gekommen.
Bisherige arbeiten verbunden mit Hochdruckpumpen, habe ich immer an den düsen entlüftet, und danach hatte sich die Sache, kurz nochmal mit dem Tester eine Entlüftung eingeleitet und fertig. Aber für die Entlüftung mit dem Tester muss der Wagen überhaupt erst starten.
Mfg
Zitat:
@Kingjeykey schrieb am 10. Juli 2022 um 19:00:27 Uhr:
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 10. Juli 2022 um 18:18:45 Uhr:
Erstmal schauen ob alles korrekt angesteckt ist hast du
ein Signal vom Kurbelwellengeber usw?
Und so komplett 0bar ist auch komisch selbst wenn das Ventil offen ist müsste sich doch ein wenig was tun an der Druckanzeige.Ja das Signal ist da, habe auch testweise den raildrucksensor getauscht bleibt komplett bei null & wie gesagt habe die Leitung geöffnet die von der Pumpe zum railrohr geht, da kommt garnichts ... Normalerweise müssten mir da ja mit 2-300 bar der Diesel um die Ohren fliegen. Generell habe ich keinerlei Fehlereintrag, abgesehen davon daß der raildruck zum Starten nicht ausreicht.
Die Leitungen liegen ja in vorgegebener Richtung sind dick und dünn und von mir markiert worden. Da was zu vertauschen geht quasi gegen null und nur mit roher Gewalt.
Weiß denn jemand wie warscheinlich es denn tatsächlich ist das da was verklebt durch die Lagerzeit.
Ich schraub nun wirklich nicht das erste Mal an Fahrzeugen, aber sowas ist mir noch nicht unter gekommen.Bisherige arbeiten verbunden mit Hochdruckpumpen, habe ich immer an den düsen entlüftet, und danach hatte sich die Sache, kurz nochmal mit dem Tester eine Entlüftung eingeleitet und fertig. Aber für die Entlüftung mit dem Tester muss der Wagen überhaupt erst starten.
Mfg
Sind Teile vom alten am neuen Motor?
Wenn ja welche?
Passt der neue Motor vom Bj. zu deinem Fahrzeug?
Dieselfilter wird von der Vorförderpumpe gefüllt? Besteht die Möglichkeit den Kraftstoffdruck in der Zuleitung zur HD Pumpe zu messen, um sicher zu sein das dort definitiv ein Vordruck und Kraftstoff "ansteht"?
MfG Günter
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 14. Juli 2022 um 20:17:21 Uhr:
Zitat:
@Kingjeykey schrieb am 10. Juli 2022 um 19:00:27 Uhr:
Ja das Signal ist da, habe auch testweise den raildrucksensor getauscht bleibt komplett bei null & wie gesagt habe die Leitung geöffnet die von der Pumpe zum railrohr geht, da kommt garnichts ... Normalerweise müssten mir da ja mit 2-300 bar der Diesel um die Ohren fliegen. Generell habe ich keinerlei Fehlereintrag, abgesehen davon daß der raildruck zum Starten nicht ausreicht.
Die Leitungen liegen ja in vorgegebener Richtung sind dick und dünn und von mir markiert worden. Da was zu vertauschen geht quasi gegen null und nur mit roher Gewalt.
Weiß denn jemand wie warscheinlich es denn tatsächlich ist das da was verklebt durch die Lagerzeit.
Ich schraub nun wirklich nicht das erste Mal an Fahrzeugen, aber sowas ist mir noch nicht unter gekommen.Bisherige arbeiten verbunden mit Hochdruckpumpen, habe ich immer an den düsen entlüftet, und danach hatte sich die Sache, kurz nochmal mit dem Tester eine Entlüftung eingeleitet und fertig. Aber für die Entlüftung mit dem Tester muss der Wagen überhaupt erst starten.
Mfg
Sind Teile vom alten am neuen Motor?
Wenn ja welche?
Passt der neue Motor vom Bj. zu deinem Fahrzeug?Dieselfilter wird von der Vorförderpumpe gefüllt? Besteht die Möglichkeit den Kraftstoffdruck in der Zuleitung zur HD Pumpe zu messen, um sicher zu sein das dort definitiv ein Vordruck und Kraftstoff "ansteht"?
MfG Günter
Ja also es ist alles vom alten Motor, abgesehen Ölfilter, Ölkühler, Turbolader.
Die vorforderpumpe macht ihre 4 bar direkt vor der Hochdruckpumpe ist ein Sensor dafür.
Habe jetzt eine neue gebrauchte Hochdruckpumpe bestellt. Hoffentlich bringt die mich zum gewünschten Erfolg.
Iwelche Tipps und Sachen die ich beachten sollte beim Einbau beachten sollte?
Mfg
Zitat:
@Kingjeykey schrieb am 14. Juli 2022 um 20:33:26 Uhr:
Zitat:
Die vorforderpumpe macht ihre 4 bar direkt vor der Hochdruckpumpe ist ein Sensor dafür.
Habe jetzt eine neue gebrauchte Hochdruckpumpe bestellt.Mfg
Ist der Drucksensor zugänglich/ erreichbar?
Wenn ja, löse den Sensor und prüfe ob da nach einschalten der Zündung Diesel austritt.
Wenn ja, festziehen noch einmal versuchen zu starten.Ich kann nicht verstehen, das hinter der HD Pumpe so gar kein Diesel kommt!
Du sprachst irgendwann einmal von "verkleben" von Teilen in der HD Pumpe. Das Problem könnte bei neuen Pumpe auch bestehen .., also recherchieren was verklebt, damit du das vor dem Einbau "lösen" kannst.
MfG Günter
So also das Problem ist warscheinlich gelöst. Es ist so dumm, das es mit fast schon zu peinlich ist zu Posten. Ja aber Fehler passieren ...
Beim Umbau auf den neuen Motor habe ich die Pumpe demontiert und in den neuen Motor gesteckt soweit so gut. Bei diesem Motor gibt es aber ein spezielles Adapterteil welches beim Ausbau nicht mit aus dem alten Motor gekommen ist und deswegen nicht gesehen worden ist. Beim Einbau fehlte aber genau dieses dann.
Es ist mir aufgefallen weil ich schon dran war eine neue Pumpe einzubauen und diese genau besagtes Teil drauf gesteckt hatte....
Die Pumpe hat zu keinem Zeitpunkt Verbindung mit dem Motor gehabt und kann so auch keinen Druck machen logisch.
Ich bin noch alles wieder am zusammenschrauben, aber ich ich bin zuversichtlich das es daran gehangen hat.
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 10. Juli 2022 um 17:29:25 Uhr:
Antrieb der HD Pumpe passt?
MfG Günter
Ich will ja jetzt nichts sagen ..! 😁😁😁
MfG Günter
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 19. Juli 2022 um 19:31:08 Uhr:
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 10. Juli 2022 um 17:29:25 Uhr:
Antrieb der HD Pumpe passt?
MfG Günter
Ich will ja jetzt nichts sagen ..! 😁😁😁
MfG Günter
Jaaaa guuuut 😁
Nein Mal ehrlich das da noch so ein Adapterstück rein gehört ist mir komplett entgangen. Naja er rennt jetzt, noch eine kleine Undichtigkeit am Ölzulauf vom turbo beheben, und dann rollt das Ding wieder.
Vielen Dank für eure antworten