Kein Beleg über Abgabe des Wagens bei Werkstatt üblich?

BMW 1er

Hallo Forum!

Ich habe neulich meinen Wagen in die Werkstatt gebracht und erst später realisiert, dass ich ja gar keinen Beleg über die Abgabe dort bekommen habe. Soll heißen: Theoretisch könnte die Werkstatt mit dem Wagen machen, was sie will (zu Geld machen) und später behaupten, ich hätte ihn nie dort abgegeben, oder? Beweise für das Gegenteil gibt's nicht. Ich habe zwar eine Auftragsbescheinigung unterschrieben, aber keine Kopie davon erhalten.
Ist das so üblich?

Danke für Hinweise!

24 Antworten

Zitat:

Wir können uns jetzt um Details streiten, das ist aber gar nicht nötig: der Gedankte des TE ist völlig richtig. Bei jeder abgegebenen Hose für 15 EUR in der Wäscherei macht sich der Normalbürger Gedanken, aber wenn er jemandem sein Auto gibt, vertraut er plötzlich.

Das liegt in der Natur der Sache. Davon mal abgesehen, dass man eine KFZ nicht so einfach unter der "Ladentheke verschwinden lassen kann", ist ein Fahrzeug eindeutig identifizierbar (Kennzeichen, Fahrgestellnummer) und beim Straßenverkehrsamt registriert. Darüberhinaus sind die Eigentumsrechte an einem Fahrzeug verbrieft.

Hi,

Normalerweise erhälst Du immer die Auftragsbestätigung mit dem Hinweis, daß nur mit
dieser auch das Auto wieder abgeholt werden kann, daher steht dort auch der Fertigstellungstermin drauf.
Die Unterschrift leistest Du ja bei Abgabe und nicht vorher und diese gilt dann als Abgabebestätigung, die Kopie wird Dir ausgehändigt.

Alles andere is juristisch nicht das optimale, auch wenn noch niemand etwas je gehört hat, daß einer Autowerkstatt das Auto abhanden kommt, stellt Euch doch mal das Szenario vor, daß das Auto in der Nacht geklaut wird ... . Was dann ?
Wird zwar über Versicherung gedeckelt sein, aber ohne Nachweise könnte die Werkstatt auch mit der Schulter zucken und sagen, daß der Wagen nie abgegeben wurde....

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von bandit1o


Wird zwar über Versicherung gedeckelt sein, aber ohne Nachweise könnte die Werkstatt auch mit der Schulter zucken und sagen, daß der Wagen nie abgegeben wurde....

Bei den Neuen weiss doch BMW immer wo der Wagen is... :-)

Zitat:

Original geschrieben von bandit1o


Alles andere is juristisch nicht das optimale, auch wenn noch niemand etwas je gehört hat, daß einer Autowerkstatt das Auto abhanden kommt, stellt Euch doch mal das Szenario vor, daß das Auto in der Nacht geklaut wird ... . Was dann ?
Wird zwar über Versicherung gedeckelt sein, aber ohne Nachweise könnte die Werkstatt auch mit der Schulter zucken und sagen, daß der Wagen nie abgegeben wurde....

Grüße

Wieso sollte ein BMW Händler so etwas machen? Wenn es irgendeine Hinterhofwerkstatt wäre, ja, dann würde ich auch etwas schriftliches haben wollen. Ansonsten sind das alles rein theoretische Gedankengänge...

@frankenmatze
Genau so sehe ich das auch. Schön geschrieben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von bandit1o


Alles andere is juristisch nicht das optimale, auch wenn noch niemand etwas je gehört hat, daß einer Autowerkstatt das Auto abhanden kommt, stellt Euch doch mal das Szenario vor, daß das Auto in der Nacht geklaut wird ... . Was dann ?
Wird zwar über Versicherung gedeckelt sein, aber ohne Nachweise könnte die Werkstatt auch mit der Schulter zucken und sagen, daß der Wagen nie abgegeben wurde....

Grüße

Wieso sollte ein BMW Händler so etwas machen? Wenn es irgendeine Hinterhofwerkstatt wäre, ja, dann würde ich auch etwas schriftliches haben wollen. Ansonsten sind das alles rein theoretische Gedankengänge...

@frankenmatze
Genau so sehe ich das auch. Schön geschrieben.

weil eventuell die Versicherungsprämie höher ausfällt ?

Auch wenn es nur theoretische Gedankengänge sind, sollte man den Faden stets weiterspinnen und danach handeln, alles andere ist blauäugig, der Krug geht solange zu Wasser bis er zerbricht, oder wie das damals hiess ;-P

Theoretische Gedankengänge? Dass ich auf der Straße den Geldbeutel gestohlen bekomme ist auch nur ein theoretischer Gedankengang. Wenn man einer BMW-Werkstatt von vornherein blindes Vertrauen entgegenbringt, dann werden sich Diebe in Zukunft Als BMW-Werkstatt tarnen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Theoretische Gedankengänge? Dass ich auf der Straße den Geldbeutel gestohlen bekomme ist auch nur ein theoretischer Gedankengang. Wenn man einer BMW-Werkstatt von vornherein blindes Vertrauen entgegenbringt, dann werden sich Diebe in Zukunft Als BMW-Werkstatt tarnen. 😉

Genau das. Ich denke, wir verstehen uns schon 😉

"Haben sie schon vom BMW Händler XY gehört? Da gehen ab und zu mal Autos verloren und der Händler weiß von nichts. Zu dem bringe ich immer gerne mein Auto"...

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Theoretische Gedankengänge? Dass ich auf der Straße den Geldbeutel gestohlen bekomme ist auch nur ein theoretischer Gedankengang. Wenn man einer BMW-Werkstatt von vornherein blindes Vertrauen entgegenbringt, dann werden sich Diebe in Zukunft Als BMW-Werkstatt tarnen. 😉
Genau das. Ich denke, wir verstehen uns schon 😉

"Haben sie schon vom BMW Händler XY gehört? Da gehen ab und zu mal Autos verloren und der Händler weiß von nichts. Zu dem bringe ich immer gerne mein Auto"...

neee... ich glaube Du hast das nicht verstanden, sonst hättest Du das jetzt nicht geschrieben ;-P

Üblich ist eine Durchschrift der Auftragsbestätigung.
Die ist nämlich wichtig, wenn es später ums Geld und den erteilten Auftrag geht.

Zwei Ergänzungen dazu:

1) Meine Frage war ganz generell gemeint, bezog sich also explizit nicht nur auf BMW-Werkstätten, sondern auf alle.

2) Andersherum gedacht kann ein Beleg auch zur Absicherung der Werkstatt dienen. (Sonst könnte ja jeder behaupten, einen Wagen, der "abhanden gekommen ist", dort abgegeben zu haben. (eine rein theoretische Betrachtung) 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen