Kein Allrad??
Moinsen
Ansich bin ich echt zufrieden mit meinem Santa.......
Aber heute ist mir was passiert was mich ein wenig ärgert und was ich irgendwie schon länger vermutet habe.
Oder aber ich verstehe das Allrad Konzept nicht.
Vielleicht kann ja wer von euch Licht ins Dunkel bringen.
Also ich vermute schon länger das,das Allrad bei mir irgendwie nicht funktioniert.....bei Nasser Fahrbahn z.B
ist es so das wenn ich zuviel Gas gebe er die Vorderräder durchdrehen lässt und dann in den Regelbereich vom ESP kommt ohne das ich dann merklich Vorwärts komme (was ich ja wenn er in den Allrad Modus geht ja tun sollte)
Das selbe gilt auch wenn ich ESP ausschalte (Vorderräder drehen durch und sonst passiert nix)
Selbst wenn ich die Lock Taste drücke ist es das selbe Spiel hinten kommt einfach nix an.
Nun dachte ich ok ....wird wohl nicht bei nasser Fahrbahn so nicht funktionieren...zeigt ja auch kein Fehler im Display.
So und nun Heute........
Sind zu einer Weihnachtsausstellung gefahren (auf nem Dorf)
Der Parkplatz war mehr son kleiner Acker....ich ruff da (standen ja auch schon ein Haufen Autos)
und habe na klar eine etwas Matschigere Stelle erwischt....musste kurz anhalten und dann war es passiert....
Wollte losfahren und die Forderräder drehten durch.
Ich schon ein wenig genervt und dachte noch ...ok...hab ja Allrad nu sollte er sich ja zuschalten....aber....nix war.
Das einzige was passierte war das ich da stand wie son blöder und nur die Vorderräder drehten...auf der Hinterachse passierte rein gar nix (hatte Tür auf um zu schauen,die Räder bewegten sich nicht ein mm)
dann alles weitere Ausprobiert (Lock Taste gedrückt...mit und ohne ESP versucht) aber in keiner Situation hat die Hinterachse irgendwas gemacht.
Das einzige was mir aufgefallen ist...in der Instrumenten Tafel hat immer mal kurzzeitig das Zeichen neben dem lock Symbol geleuchtet (4WD Warnleuchte?).
Ich dachte erst das sei die Info das Allrad gerade aktiviert ist...aber wie gesagt es passierte rein gar nix.
Also musste ich den Bauern dort anquatschen das er mich da Rauszieht :-(
Sein Spruch dann: Musste mal dein Allrad einschalten...(Ich innerlich....AHHHHHHHHHHHHH)
Ich daraufhin dann Zuhause mein kleinen Bluetooth OBD II Stecker angeklemmt um zu schauen ob er eine Fehler abgelegt hat....nope hat er na klar nicht.
Dienstag soll ich eh wegen dem Rückruf von der Motorhaube hin und wollte da mal nun nachfragen ob das so sein soll...denn so kann ich mir das Allrad auch sparen :-(
Aber vielleicht überseh ich da auch was und verstehe das Konzept von dem Hyundai Allrad nicht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bad-Boy schrieb am 17. Dezember 2017 um 13:37:04 Uhr:
Zitat:
@micmicmicmicmic schrieb am 12. Dezember 2017 um 22:45:19 Uhr:
Nein, nicht zwangsläufig. Nur dann wenn der Sensor einen Kurzschluss hat.Wenn er aber derart defekt ist, dass er falsche Sensorwerte meldet, ist es für das Steuergerät kein Sensorfehler.
Was ist dein SF-DM für ein Baujahr ?
Grüße Mic
Der ist Bj 2013 und ich fahre das Auto nun ein knappes Jahr.
Ich hoffe mal das es so eine Kleinigkeit ist und es schnell behoben wird.
Ich denke das ich dann schon die ganze Zeit ohne Allrad unterwegs war (der Vorbesitzer scheint es nicht gemerkt zu haben), da ich mich ja schon immer bei Nässe gewundert habe das da nix Vorwärts geht bei stärkere Beschleunigung.
Aber das ganze wird ja hoffentlich in die Garantie fallen?!
Es könnte bei dem Baujahr sogar selbst an der Lamellenkupplung direkt liegen.
Da gibt es mehrere 2013-er, die dieses Problem haben/hatten.
Wird aber von Hyundai innerhalb der 5-Jahres-Garantie übernommen.
Nur nicht so lange warten, da sich einige Werkstätten mit der Fehlersuche schwer tun.
Grüße Mic
38 Antworten
Ich hatte gestern ein Rumpeln beim Anfahren, war zwar nach einem Kilometer weg, da ich aber die ganze Zeit schon ein "unrundes" Abrollgeräusch feststelle und damit bereits dreimal beim Freundlichen war, bin ich heute morgen dann gleich damit zur Werkstatt. Vorher hab ich an der Ampel mal einen Kick-Down-Start probiert und siehe da, die Vorderräder drehen durch, ohne dass sich an der Hinterachse was tut.
Diagnose der Werkstatt heute nachmittag bekommen: Verzahnung zwischen Automatikgetriebe und Verteilergetriebe abgeschert. Beides muss neu, Automatikgetriebe als Ersatzteil jedoch zur Zeit nicht lieferbar. Na klasse.
Zitat:
@matze07338 schrieb am 24. Januar 2018 um 22:07:49 Uhr:
...
Diagnose der Werkstatt heute nachmittag bekommen: Verzahnung zwischen Automatikgetriebe und Verteilergetriebe abgeschert. Beides muss neu, Automatikgetriebe als Ersatzteil jedoch zur Zeit nicht lieferbar. Na klasse.
Das macht mich ein wenig stutzig, dass auch das Automatikgetriebe erneuert werden soll.
Von welchem Fahrzeug sprechen wir in deinem Fall und welches Baujahr ?
Grüße Mic
Hallo,
Das gleiche Problem wie Matze habe ich an meinem IX35, Bj. 2013, jetzt auch.
Verzahnung, zwischen Schaltgetriebe und Verteilergetriebe abgeschert. Dazu kommt eine Fehlermeldung vo der überhitzen Lamellenkupplung.
Alles auswechsel ist die Aussage des Meisters. Ich bin am überlegen ob ich das nicht selbst erledige oder ohne Allrad weiter fahre.
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass am ehesten die Welle mit der Außenverzahung verschleißt. Also die Welle des Verteilergetriebes. Die Werkstadt muss natürlich beides wechseln wegen der Garantie. Wenn aber nur die Verzahnung des Verteilergetriebes abgeschert ist, warum nicht nur dieses wechsel. Ich habe an ein Gebrauchtteil gedacht.
Was meint Ihr?
Gruß
Andi
Zitat:
@Saig schrieb am 17. Februar 2018 um 15:31:31 Uhr:
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass am ehesten die Welle mit der Außenverzahung verschleißt. Also die Welle des Verteilergetriebes. Die Werkstadt muss natürlich beides wechseln wegen der Garantie. Wenn aber nur die Verzahnung des Verteilergetriebes abgeschert ist, warum nicht nur dieses wechsel. Ich habe an ein Gebrauchtteil gedacht.
Was meint Ihr?Gruß
Andi
Wenn die Werkstatt das auf Garantie austauschen will, sollen sie es doch machen. Ist doch für dich eh GRATIS!
Ähnliche Themen
Mein Fahrzeug lief als Mietwagen und hatte nur 3 Jahre Garantie, als ich den Jahreswagen gekauft hatte.
Die Garantiezeit ist daher schon vorbei.
Das komische ist, dass ich nie ein mechanisches Geräusch vernommen habe. Deht die Welle zur Hinterachse eigentlich immer mit oder nur bei Bedarf? Gibt es einen Sensor am Verteilergetriebe, der die Welle schaltet?
Gruß
Andi
Wie komme ich an die Teilenummer des Verteilergetriebes?
Die Werkstatt darf keine Teilenummer heraus geben. Im Netz gibt es erschiedene Gebrauchte mit Angabe der Nummer. Nur welches ist das Richtige.
Ich habe einen IX35, Bj. 3/2013, Typ ELH, 184 PS, CRDi 2.0
Oder haben mehrere Modelle das gleiche Verteilergetriebe?
Kann jemand helfen?
Gruß Andi
Als Ergänzung:
Hyundai ix35 BJ 2010, 2.0 Diesel, 4WD, 135 kW Automatik-Getriebe
Ebenfalls defektes Allradsystem.
Juli 2017 gekauft
Nov 2017 erstmals bei Steigung und Laub gemerkt (4WD Warnleuchte ging an)
Dez 2017 eingeschickt, kein Fehler gefunden
Jän 2018 eingeschickt, "PWM nicht im Sollbereich" ausgelesen
Feb 2018 "Kabelbaum" beim Differenzialgetriebe getausch
März 2018 Fehler noch präsent, nicht auslesbar, bei nasser Fahrbahn drehen die vorderen durch, die hinteren schlafen (mit und ohne 4WD-Lock)
LG
Zitat:
@salmir.delalic schrieb am 28. März 2018 um 16:36:22 Uhr:
Was hat die Werkstatt jetzt getauscht?
Funktionierts jetzt wieder?
Ohne Fehlerbericht wollen sie nichts tauschen, bzw. würde es die Kostenstelle der Gewährleistung des Händlers nicht übernehmen... Das Auto wird nächste Woche zurückgegeben bzw. gegen ein anderes Fahrzeug (Mitsubishi ASX oder Volvo XC60, noch unsicher welcher es wird) beim Händler eingetauscht...