Kein 450cdi mehr, und jetzt?

Mercedes CL C215

Hi,

da der 450cdi keine Euro 5 hat, gibt es ihn nun nicht mehr, von einem Nachfolger weiß ich nichts.
Oberklassewagen mit einem 258ps Diesel maximum? Hört sich nach 2002 an......

Wißt ihr etwas mehr?

17 Antworten

Abgesehen davon, daß ich bis heute nicht verstehe, wofür man Diesel-Motoren in der Oberklasse braucht, ist der neue S 500 mit Bi-Turbo und 435 PS (leider derzeit noch keine Möglichkeit, ihn auf Autogas umzurüsten, aber bis bei mir ein Kauf ansteht, wird es die hoffentlich geben) schon so sparsam, daß dem Diesel schlicht die Existenzberechtigung entzogen wurde.

Auch gehören die Diesel V8 nicht gerade zum besten, was der MB-Motorenbau so hervorgebracht hat.

lg Rüdiger:-)

Würde ich in Deutschland leben, würde auch ich keinen Dieselölbrenner fahren. Da aber in Österreich die KFZ-Steuer aus der Motorleistung berechnet wird, ergibt sich ein beachtlicher Unterschied:
400cdi mit 250 PS = € 1.154,- pro Jahr gegen
S 500 306 PS = € 1.452,- pro Jahr
S 500 Biturbo 435 PS = € 2.141,- pro Jahr

Grüße Max

Hallo,

Sorry, aber bei einem Wagen der 100.000 Euro und mehr kostet sollten die 500,- Euro Steuer-Unterschied im Jahr (!) egal sein.

Gruß  

Zitat:

Original geschrieben von carobsi


Hallo,

Sorry, aber bei einem Wagen der 100.000 Euro und mehr kostet sollten die 500,- Euro Steuer-Unterschied im Jahr (!) egal sein.

Gruß  

hmm würde ich nicht so ganzz zustimmen.... 500euro ist auch ne menge Geld.... aber bei ca. 200euro unterschied würde ich auf jeden fall zum schnelleren Pkw wechseln 🙂 wann kommen die 500er Motoren mit 435ps auf dem Markt oder schlaf ich noch 😁 ??

Gruß

Ende 2010 etwa

Aber egal welcher Markt die Autos wie besteuert, der Erfinder des Diesels muss in meinen Augen eine Alternative zu dem bärenstarken 4.2 TDI von Audi und dem sparsamen flinken 4.0d doppelturbo Sechszylinder von BMW anbieten!

Da wird auch etwas kommen, aber ein V8 wird es nicht mehr sein.

Mercedes werkelt doch wie alle anderen auch, an aufgeladenen kleinen Maschinen.

Für die S Klasse soll es doch als Einstiegsdiesel sogar bald ein 4 Zylinder sein!

Ich denke mal dass es demnächst irgendwas in Richtung S400 CDI geben wird, unter dessen Haube dann der 3.0 Liter V6 arbeitet, nur halt mit mehr Leistungsabgabe...

Denn: Solange einer der Kandidaten Audi BMW und Mercedes einen 300 PS + Diesel im Programm hat, kann es sich keiner der anderen beiden Hersteller leisten, KEINEN anzubieten.

nabend 😁
also ich habe mal in auto motor sport gelesen,
das MB an einen 1,8l turbo basteln will der dann ungefär 258ps haben soll

das Zitat ende wa dann nur wer würde sich einen S 180 holen🙄🙄

warten wir es mal was noch so kommt 😁

Hallo,

Na es wäre ja dann kein S180 mehr😁 - das Nummernschema wurde ja kürzlich geändert - die Nummer sagt nichts mehr über den Hubraum aus...
(ich finde es sch... - denn es war eine Anhaltsgrösse - aber wie überall: alles wird schwammig - nur ja nix aussagen - könnte ja gegen einen verwendet werden😁) 

Gruß

da stimme ich dir voll und ganz zu 😁

beste beispiel leute die nunmal keine ahung haben bhoa der neue s500 klettert an die 388ps😰😰😰
hmm😕

was wohl die leute nicht wissen da ist ja auch ein 5,5l motor drinne😎
zur w220 zeit s55 mit 360ps dann noch nen brabus chip rein biste auf dem gleichem stand

mann könnte von ausgehen das es ein general überholter s55 motor ist 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von fyras


da stimme ich dir voll und ganz zu 😁

beste beispiel leute die nunmal keine ahung haben bhoa der neue s500 klettert an die 388ps😰😰😰
hmm😕

was wohl die leute nicht wissen da ist ja auch ein 5,5l motor drinne😎
zur w220 zeit s55 mit 360ps dann noch nen brabus chip rein biste auf dem gleichem stand

mann könnte von ausgehen das es ein general überholter s55 motor ist 😁😁😁

Das wissen Nur die leute von MB 😁😁😁 trotz allem bin ich glücklich mit mein w220 saubere arbeit
nur mit dem 99er rostflügeln hätten sie mal was machen könn 😛

schön abend

Immer noch kein starker Diesel in Sicht?

Gibt es den Motor 350CGI oder 350 CDI von der E-Klasse Typ W212 nicht in der S-Klasse W221?

Alternative zum V8-Diesel...

Gruß

Bei BMW ist doch auch bei 740D schicht... mittlerweile ein R6 Biturbo mit 306PS. Kam mir beim Fahren nicht besonders spektakulär vor.

VW´s Phaeton (von dem es in CH erstaunlich viele gibt) hat auch den V10TDI eingebüßt-V6 TDI 3,0.

Große Diesel? Versucht es mal im Schiffsbau. Oder im A8.

Deine Antwort