keilrippenriemen und klimakompressor W210
Hallo,ich muss morgen bei meinen Auto (W210,220 CDI,Bj.02/99,92KW) Klimakompressor tauschen.Auf was muss ich speziell aufpassen?
Gleichzeitig werde ich den Keilrippenriemen tauschen (150 000 km).
Auf wieviel Hz muss ich ihn Spannen?
Beste Antwort im Thema
Hallo Mercie26,
möchtest Du nur den Keilrippenriemen tauschen oder auch den Klimakompressor?
Der Keilrippenriemen ist ganz einfach zu tauschen.
Ausbau:
Keilrippenriemen entspannen und abnehmen (sollte eigentlich ohne Ausbau des Visco-Lüfters und der Lüfterhaube funktionieren). Zum entspannen einen Innentorxschlüssel an der Stiftschraube in der Mitte der Spannrolle ansetzen und Spannrolle entgegen dem Uhrzeigersinn schwenken.
Einbau:
Keilrippenriemen auflegen.
Reihenfolge:
1. Kurbelwelle
2. Umlenkrolle (bei Klima fehlt diese da hier dann der Kältekompressor ist)
3. Lenkhelfpumpe (Limousine = Servopumpe / Kombi = Tandempumpe)
4. Umlenkrolle
5. Drehstromgenerator
6. Kühlmittelpumpe / Lüfter
7. Spannrolle
Um den Riemen über die Spannrolle zu bekommen ist diese wie schon oben beschrieben zu entspannen und dann kann der Riemen vollständig aufgelegt werden.
Sitz des Riemens nochmal auf allen Riemenscheiben überprüfen ob er auch gerade läuft
Sollte zum Ausbau des Riemens auch der Visko-Lüfter und die Lüfterhaube demontiert worden sein, dann sind diese anschließend wieder einzubauen.
Diese Anleitung gilt für die V6-Motoren. Sollte jemand die Anleitung für den R6 oder den R4 Motor bennötigen, bitte eine PN. 🙂
18 Antworten
Hallo, ich habe einen alten W 210 (270TD, Bj. 98). Bei mir funktioniert die Klimaanlage und die Lüftung seit ca. 18 Monaten nicht. Die Lüftung gibt in der Regel nur einen relativ lauen Luftzug. Ab und zu bringt sie jedoch die volle Leistung. Die Klimaanlage kühlt wohl gar nicht mehr. Ich hatte vor 30 Monate schon einmal das gleiche Problem, da hat eine freie Werkstatt schon einmal entweder den Kompressor selbst oder den Antrieb (Magnetschalter??) davon ausgetauscht (leider Rechnung entsorgt). Danach lief alles wieder normal, aber nur 12 Monate. Nun meine Frage: Ist der Klimakompressor nicht nur für die Klimaanlage, sondern auch für die Stärke der Lüftung verantwortlich? Kann es bei diesem Gerät auch so etwas wie einen Wackelkontakt geben? ATU sagte, ich solle erst einmal die Kühlflüssigkeit austauschen, was mir ein wenig sinnlos erscheint, denn falls der Kompressor tatsächlich defekt ist, muss die Kühlflüssigkeit ja beim Austausch des Kompressors, wieder neu eingefüllt werden???
Schon mal Danke für eure Hilfe
Nachtrag: der Fehlerspeicher hat folgendes gemeldet:
System: Klima
Fehler Text: B1231
Kühlmitteltempraturfühler Klimaanlage
-Sensor oder elektr. Leitung defekt!
Systemerkennung: TAU (Temperatur-Automatik)
Aber das erklärt mir nicht das Problem mit der Lüftung...
Zitat:
Original geschrieben von erlkoenig-1
Hallo Leute,also habe ich mir überlegt,
sprüh doch mal mit Caramba die Magnetkuppelung und soweit möglich den
Klimakompressor ein.Viel Spaß und auch ein bisschen Glück dabei,
Gruß Reiner
Hört sich interessant an...habe das gleiche Problem, keine Kühlung! Wurde befüllt und auf Dichtigkeitgeprüft...alles i.o. Nun würde ich ger "Mit Caramba Sprühen"🙂 womit(Sprühen) und wie mach ich dat😉?
Danke und Gruß
Mardok
Zitat:
Original geschrieben von a-pd
Danke Merci26 und joshsteppen.Ich habe meinen Klimakompressor (300 €) ausgetauscht und nachgefült,es läuft alles wieder gut.Keilrippenriemen habe ich auch getauscht.Am altem Riemen waren 70 Hz und am neuem sind es 90 Hz.Ist das in Ordnung?Oder soll ich über die Spanrolle das nachstellen?
Kurze Frage ging deine klima garnet mehr??Ging bei dir der Lüftungsregler??
Bei mir geht nix ob Stufe 1 oder 7 !Hab es ja manuel ausgelsen entweder Krompressor kaputt oder zuwenig Kühlmittel da es abgeschaltet ist????
Zitat:
Original geschrieben von toniausmannheim
Kurze Frage ging deine klima garnet mehr??Ging bei dir der Lüftungsregler??Zitat:
Original geschrieben von a-pd
Danke Merci26 und joshsteppen.Ich habe meinen Klimakompressor (300 €) ausgetauscht und nachgefült,es läuft alles wieder gut.Keilrippenriemen habe ich auch getauscht.Am altem Riemen waren 70 Hz und am neuem sind es 90 Hz.Ist das in Ordnung?Oder soll ich über die Spanrolle das nachstellen?Bei mir geht nix ob Stufe 1 oder 7 !Hab es ja manuel ausgelsen entweder Krompressor kaputt oder zuwenig Kühlmittel da es abgeschaltet ist????
Hallo,
Wenn einschalten nicht mehr moglich isst, dan gibts ein fehler im system, der du auslesen kan.
Viellleicht kan dir diesen link helfen, lese die parameter aus und die fehler und dan gibts ain diagnose...
http://www.eclassbenz.com/acdiag
PS. Under dem Grunen titel gibts ein link mit die methode von auslesen via climatronic.
Grusse,
Ingmar