Keilrippenriemen Spanner Spanrolle - zittert

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,

Ich habe habe gestern die Spannungsrolle, die beiden Führungsrollen und den Keilrippenriemen gewechselt.

Soweit alles gut gelaufen.

Mir ist heute morgen früh aufgefallen (der erste Start nach dem Wechsel, da man einwenig detaillierter schaut) das die Spanrolle minimal sich "bewegt" bzw "zittert" aber nicht an der Bestätigung am Motor sondern, der Bereich wo man die Spannrolle entspannt.

Siehe Video.

Spanrolle zittert:
https://youtube.com/shorts/K_FZ4qFYPmA?feature=share

Start nach dem Wechsel, neu:

https://youtu.be/_jHW-0YDH0o

Start vor dem Wechsel, alt:

https://youtu.be/Plsbmhdn3a4

Die Spanrolle zu sehen, Ab Sekunde 12-25 und ab 35-43.

Ich habe ein früheres Video gefunden, dort siehe ich diese Bewegung nicht, weil die "Federung" festgefahren war oder stimmt mit dem neuen etwas nicht?

Danke euch und VG

19 Antworten

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten, also weiter beobachten.

Als ich mir das Video genauer angeschaut habe, ist mir aufgefallen das der Riemen auf der Führungsrolle "eiert", kann das in Zusammenhang sein, bzw. "normal"?

https://youtu.be/CExq7DDqmSM

Danke euch und VG

Dann entspanne den Riemen nochmals, und lege ihn ordentlich in die Führungsrillen.

Zitat:

@Sedge schrieb am 14. März 2023 um 10:32:02 Uhr:


Dann entspanne den Riemen nochmals, und lege ihn ordentlich in die Führungsrillen.

Du hast noch nie sowas gewechselt, richtig? Der liegt oder liegt nicht. Liegt er nicht liegt er nach Start ganz schnell da wo er hin soll oder fliegt komplett ab...dazwischen gibt es nichts.

Zitat:

@Sedge schrieb am 14. März 2023 um 10:32:02 Uhr:


Dann entspanne den Riemen nochmals, und lege ihn ordentlich in die Führungsrillen.

Die Rolle die da gemeint ist hat keine Rillen, da läuft der Rücken vom Riemen
drauf, da hat wohl die Rolle eine kleine Fertigkeitsunwucht, oder der Riemen.
Aber sieht für mich immer noch im grünen Bereich aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MxD schrieb am 14. März 2023 um 12:59:50 Uhr:



Zitat:

@Sedge schrieb am 14. März 2023 um 10:32:02 Uhr:


Dann entspanne den Riemen nochmals, und lege ihn ordentlich in die Führungsrillen.

Du hast noch nie sowas gewechselt, richtig? Der liegt oder liegt nicht. Liegt er nicht liegt er nach Start ganz schnell da wo er hin soll oder fliegt komplett ab...dazwischen gibt es nichts.

Falsch. Habe unlängst meine Ölkühlerdichtung getauscht, und dafür muss??
Richtig, der Keilriemen herunter, und dann natürlich auch wieder hinauf 🙂
Du hast natürlich recht, eigentlich kann man da beim auflegen nicht viel falsch machen, außer man beachtet den Lauf des Riemens nicht, dann kann eventuell etwas turbulent werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen