Keilrippenriemen gerissen: Rollen verbogen, leichter Ölaustritt -> ist das Auto noch zu retten?

Mercedes C-Klasse S202

Hallo zusammen...

Beim Ölwechsel am Freitag ist mir ein verschobener Gummiring um die Keilrippenriemen-Rolle der Kurbelwelle aufgefallen. Da dieses Teil augenscheinlich bombenfest saß, befanden wir leider, es erstmal nur unter Beobachtung zu halten.

Leider... denn heute hat sich dieser Ring wohl während der Fahrt doch gelöst und den Keilrippenriemen mit ins Nirwana gerissen... 🙁

Mindestens die Spannrolle ist verbogen, evt. noch die höchste, kleine Rolle (Zweck? in meinem So wirds gemacht, ist diese Rolle nicht beschrieben), der Gummiring um die Kurbelwellen-Rolle fehlt ganz und unter dieser Rolle findet sich ein kleiner Ölaustritt.

Meine telefonische Nachfrage in der freien Werkstatt bei uns mit dieser Beschreibung ergab ersteinmal eine Hiobsbotschaft: Wirtschaftlicher Totalschaden, da neben dem Rollenwechsel auch die Nockenwelle verbogen sein könnte?

Ich würde gerne Eure zweite Meinung mit Einsicht in Fotos einholen, bevor ich den Wagen tatsächlich aufgebe und verschrotte, meint Ihr dasselbe, daß der Wagen nicht zu retten sei?
Finanziell wär das für unsere kleine Familie nicht wirklich witzig.... :-/

Hier mal die Fotos:

Beste Antwort im Thema

Ich danke euch allen für die Tipps! 😉
Die freie Werkstatt im Nachbarort teilte eure Einschätzung und kurbelwellenrolle, spannrolle, umlenkrolle und riemen wurden ersetzt.
Das Gehäuse war im bereich einer Dichtung undicht und wurde mit metallkleber wieder geschlossen.
Inkl. Arbeitsstunden schnurrt unser “Cedes“ (wie unsere kinder ihn nennen 🙂 ) für 350,- wieder brav vor sich hin und hat gute Chancen nächstes jahr nochmal eine Tüv-verlängerung zu bekommen, anstatt jetzt verschrottet zu werden! 😉

15 weitere Antworten
15 Antworten

Na, also... 🙂 Jetzt hält das wieder 15 Jahre! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen