Keilriemenquietschen endgültig unterbinden?

VW Jetta 2 (19E)

Hallo..
Bilde nur ICH mir das ein? Oder sin die 2er BESONDERS anfällig fürs Keilriemenquietschen?

Meine Beobachtung: Es quietscht irgendwas bei naßdunklem Wetter, man schaut hin, und was ist es? EIN GOLF 2

Natürlich kann man den Riemen gelegentlich erneuern, bzw. nachspannen..aber anscheinend muß man das beim Golf BESONDERS OFT machen.

Gibt es eine Umrüstmöglichkeit auf Rippenriemen, Keilriemen mit Spanner, Kette, oder wasweißichwas...so dass man mal wenigstens 1-2 Jahre Ruhe hat?

Thxx..

DoMi

Beste Antwort im Thema

Diese Keilriemenabdeckung verhindert zumindest das Quietschen bei Nässe. Hab das Teil auch verbaut und jetzt herrscht ruhe.
Allerdings sind diese Abdeckungen sehr selten. Es gibt 2 Verschiedenen:
-schmalen Stoßstangen
-breite Stoßstangen

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Anarchie-99



Zitat:

Original geschrieben von DomiAleman



Ja, sowas Ähnliches schwebt mir vor...nur habe ich keine Ahnung, wie das beim G3 im Detail aussieht und was man alles benötigt. Hat nicht  vll. schonmal jemand eine Anleitung mit Teileliste dazu gemacht?

Thxx..DoMi

Du brauchst aus dem 3er golf beispiel 1,8l 75psler

-Riemenscheibe kurbelwelle
-riemenscheibe wasserpumpe
-Lichtmaschine mit dem dazugehörigen halter an den block
-natürlich noch den riemen

und wenn er das einzeln zusammen kauft ist er unter umständen teurer, als wenn er sich nen kompletten spendermotor mit allen anbauteilen schießt in der bucht 😉

den spritzschutz würde ich trotzdem verbauen, den hat VW im 3er auch verbaut trotz keilrippenriemen 😉

Mahlzeit!

Ich hab früher am IIer mit TD Motor recht häufig nen quietschenden KR gehabt, probiert hab ich auch viel, neuer Riemen, richtig straff spannen, Riemenspray....geholfen hats wenig, ich hab immer die komplette Straße auf dem Weg in die Frühschicht aufgeweckt.

Geholfen hat ein etwas breiterer Riemen.
Die Lima Riemenscheibe war an den Stellen wo seit x Jahren der SerienKR lief spiegelblank gescheuert, der KR hat da einfach nicht mehr gegriffen.
Ein etwas breiterer Riemen läuft weiter außen und damit auf "noch tragfähigen" Stellen des Riemenrades, das hilft.

ciao, Jockel

Nun der Flachriemen am AAZ quitscht auch. wenn die Vorglühanlage läuft und ich eine Pfütze erwischt habe.

Hab die große Wanne drunter und irgendwie scheint das wasser doch einen Weg zu finden🙁

Ich habe da nun keine Lust weiter zu suchen, ist ja nur wenn die VGA an ist.

MFG Sebastian

Bei meinem 1,6er PN quietschte auch ab und an der Keilriemen, gerade im Winter. Nachspannen half nur kurz. Hab letztes Jahr im Herbst auf Flachriemen umgebaut und seit dem hab ich Ruhe.
Teile hab ich größtenteils in der Bucht geschossen und die Riemenscheibe Wapu neu geholt (17 Euro). Lichtmaschine, Halteblock und KW-Riemenscheibe von Ebay kosten nicht viel, gibts wie Sand am Meer.
Waren glaub alles Teile vom Golf 3 ABS, die passen.

Ähnliche Themen

Mahlzeit!

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Nun der Flachriemen am AAZ quitscht auch. wenn die Vorglühanlage läuft und ich eine Pfütze erwischt habe.

Hab die große Wanne drunter und irgendwie scheint das wasser doch einen Weg zu finden🙁

Ich habe da nun keine Lust weiter zu suchen, ist ja nur wenn die VGA an ist.

MFG Sebastian

Seit ich nen AAZ mit Flachriemen fahre ist Schluß mit Quietschen, Wanne hab ich keine.

Nachglühen läuft 3 min., 120 A Lima.

Als letztens mal die Batterie leer war hat mein Zangenamperemeter nach Fremdstart nix mehr angezeigt weil der Ladestrom zu hoch war, das Ding misst bis 60 A.

Iss Dein Riemen richtig gespannt?

ciao, Jockel

Zitat:

Original geschrieben von spritti17


Bei meinem 1,6er PN quietschte auch ab und an der Keilriemen, gerade im Winter. Nachspannen half nur kurz. Hab letztes Jahr im Herbst auf Flachriemen umgebaut und seit dem hab ich Ruhe.
Teile hab ich größtenteils in der Bucht geschossen und die Riemenscheibe Wapu neu geholt (17 Euro). Lichtmaschine, Halteblock und KW-Riemenscheibe von Ebay kosten nicht viel, gibts wie Sand am Meer.
Waren glaub alles Teile vom Golf 3 ABS, die passen.

hat der gar keine spannrolle?

ich mein ich kenn das bild nur von den TDI motoren und da ist immer noch ne spannrolle mit verbaut 😉

mmh seltsam das bei euch der kram quietscht wie sonst was und bei mir net ???????

Zitat:

Original geschrieben von rohrdesigner



Zitat:

Original geschrieben von spritti17


Bei meinem 1,6er PN quietschte auch ab und an der Keilriemen, gerade im Winter. Nachspannen half nur kurz. Hab letztes Jahr im Herbst auf Flachriemen umgebaut und seit dem hab ich Ruhe.
Teile hab ich größtenteils in der Bucht geschossen und die Riemenscheibe Wapu neu geholt (17 Euro). Lichtmaschine, Halteblock und KW-Riemenscheibe von Ebay kosten nicht viel, gibts wie Sand am Meer.
Waren glaub alles Teile vom Golf 3 ABS, die passen.
hat der gar keine spannrolle?

ich mein ich kenn das bild nur von den TDI motoren und da ist immer noch ne spannrolle mit verbaut 😉

Ne der hat keine Spannrolle, der Riemen läuft nur über Kurbelwelle, Wasserpumpe und Lichtmaschine. Gespannt wird der Riemen über die Lichtmaschine, da sitzt ne große Feder drunter die die Lichtmaschine sozusagen automatisch spannt. Find ich ganz praktisch deswegen hab ich auch auf dieses System umgebaut. Naja quietschen tat mein alter Keilriemen eigentlich blos wenn man durch tiefen Schnee fährt. Und da der bei uns sehr oft da ist im Winter fand ich es als die beste Lösung auf Flachriemen umzubauen. Wie gesagt, von den Kosten her hielte es sich in Grenzen...

Zitat:

Original geschrieben von jockelSZJ


Mahlzeit!

Zitat:

Original geschrieben von jockelSZJ



Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Nun der Flachriemen am AAZ quitscht auch. wenn die Vorglühanlage läuft und ich eine Pfütze erwischt habe.

Hab die große Wanne drunter und irgendwie scheint das wasser doch einen Weg zu finden🙁

Ich habe da nun keine Lust weiter zu suchen, ist ja nur wenn die VGA an ist.

MFG Sebastian

Seit ich nen AAZ mit Flachriemen fahre ist Schluß mit Quietschen, Wanne hab ich keine.
Nachglühen läuft 3 min., 120 A Lima.
Als letztens mal die Batterie leer war hat mein Zangenamperemeter nach Fremdstart nix mehr angezeigt weil der Ladestrom zu hoch war, das Ding misst bis 60 A.

Iss Dein Riemen richtig gespannt?

ciao, Jockel

Jap der Riemen ist gespannt😉 und ich rede von richtigen Pfützen, Wasser bis auf die Frontscheibe😉

Mein Zangenampermeter hat mal 110A angezeigt. Da musste die Lima mal richtig was geben😉

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von jockelSZJ


Mahlzeit!

Ich hab früher am IIer mit TD Motor recht häufig nen quietschenden KR gehabt, probiert hab ich auch viel, neuer Riemen, richtig straff spannen, Riemenspray....geholfen hats wenig, ich hab immer die komplette Straße auf dem Weg in die Frühschicht aufgeweckt.

Geholfen hat ein etwas breiterer Riemen.
Die Lima Riemenscheibe war an den Stellen wo seit x Jahren der SerienKR lief spiegelblank gescheuert, der KR hat da einfach nicht mehr gegriffen.
Ein etwas breiterer Riemen läuft weiter außen und damit auf "noch tragfähigen" Stellen des Riemenrades, das hilft.

ciao, Jockel

Kannst du sagen, von welchem Wagen der breitere Keilriemen passt?

Dann kann ich mir den zum testen auch mal ausprobieren.

Einfach den riemen eine Nummer breiter nehmen, die länge bleibt gleich😉 Habe ich gerade auch so für den Corsa meiner Schwester gemacht😉 Das quitschen war auch mit einem neuen riemen nicht zu beseitigen. mit dem neuen breiteren riemen ist es nun weg😉

MFG Sebastian

Mich hat's auch genervt, immer mal neue Riemen kaufen, alle paar Wochen nachspannen....
Ich glaub das lag auch an der abgewetzten LiMaScheibe, veilleicht haette eine frische Ruhe geschaffen.

Jetzt fahr ich AAZ mit dem breiten Rippenriemen und automatischer Spannung, nie mehr Problemedamit gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen