Keilriemendämpfer bzw Schwingungsdämpfer

Mercedes E-Klasse W124

Hi Leute ,

so ich probier seit 2 Nachmittagen diesen Schwingungsdämpfer auszubauen aber ich komm irgendwie nicht so richtig weiter wäre cool wenn ihr mir helfen könntet. Da mit ihr wisst wo ich bin:

- Viskolüfter ausgebaut
- Keilriemen ausgebaut
- Schutzkappe der Spannrolle ab

So meine frage ist was muss ich alles abbauen um dahin zu kommen und vor allem wie geht das ? Ich habe einen W124 TE 320 mit Klimaanlage. Ich setze mal ein paar bilder rein damit ihr nen überblick habt.

Ps: Hinter dem roten Kreis vom Bild ist das obere ende vom Dämpfer

Wäre Cool wenn ihr mir helfen könntet

Gruß siggi90

25 Antworten

Ne Spannvorrichtung werd ich wohl keinen neue holen müssen ;-) Spannen und alles tut die noch.
Es gib ja bei sowas nen kleinen Trick der bei den älteren Modellen funktioniert. Wenn der Keilriemen nicht mehr der neuste ist kann mann ihn mit ein bissel Kraft an einer kleinen Rolle zb Umlenkrolle auch so runterziehen, man darf halt nur nicht zerren und der Rest geht danach ganz einfach.

Naja... ein Trick ist das nicht.
Der ganze Mechanismus kann bequem entspannt und gespannt werden.
Wenn die Schraube des Dämpfers hinter der Strebe ist, dann ist das ganze sowieso entspannt... warum wenn du es nicht getan hast?

Also:
Die Zentrale Schraube des Spannmechanismus muss etwa 2 Umdrehungen gelöst werden damit der sich drehen kann. Das wird die Schraube sein die du fotografiert hast. Ich habe auch nochmal ein Bild gemacht.

Anschliessend kannst du die Vorrichtung über den hohlen Sechskant entspannen. Auch dazu habe ich dir ein Bild angehängt.

Merke: Wenn die untere Schraube des Dämpfers nach unten wandert dann wird gespannt.
Wandert sie nach oben, wird entspannt!

In deinem Fall musst du die entspannte Geschichte also spannen damit du an die untere Schraube herankommst. Kommst dann mit ner Nuss unter der Strebe vorbei die dir im Weg ist.

Bei meinen Bildern nicht von der Skala irritieren lassen... die funktioniert bei mir nimmer...

Grüsse aus Stuttgart

Zentrale Spannschraube
Verstellschraube

Cool danke dir für die Bilder na da mach ich das heut abend mal so und hoff das mal was reibungslos verläuft :-)
Aber mal noch eine ganz blöde Frage von mir..... Ist mir fast peinlich..... Die schraube in der Mitte im Uhrzeiger Richtung oder dagegen drehen? Nicht das ich es überdrehe....

Hallo,

die Schraube bitte gegen den Uhrzeigersinn lösen! Nur 2 Umdrehungen, damit die Spannvorrichtung sich drehen kann.

Merke: Zu 99% wird jede Schraube im Gegenuhrzeigersinn gelöst und im Uhrzeugersinn eingeschraubt.
Ausser sie ist speziell in einer Linksgewindeausführung, das hat dann aber technische Hintergründe und ist oft eine Ausnahme.

Ähnliche Themen

Cool danke dir werd mir merken, na mit der tollen Hilfe kann heut Abend ja nix mehr schief gehen;-)

Hui eine frage hab ich da aber noch bei dem Hohlen Sechskannt muss ich da nen Imbus reinstecken oder geht es über ne nuss von aussen?

Damit du deinen Schlüssel oder das Teil nicht vergewaltigst:

Der Sechskant is aussen, also nimmst ne Nuss (von aussen also... nen 13er wäre von Vorteil...)

😁

Und wenn der neue Dämpfer drin ist, dann entspannst du das ganze wieder damit du den "neuen" Riemen, ohne dich oder das Auto zu verletzen, wieder drauf kriegst. Dazu könnte es sein dass du die Spannrolle zusätzlich von Hand wieder etwas nach oben ziehen musst um sie auf die "entspannt-Position" zu bekommen.
Den Riemen machst denke ich neu, denn deiner scheint ja laut deiner Aussage alt und dehnbar zu sein...

😉

Keine Sorge, das bekommst hin... einfach mal machen... das erklärt sich dan halber von allein...

Gruß

Danke für die Tipps der Dämpfer ist drinn ( Da ist das Ding!) aber wenn der Dämpfer drinne ist muss ich ihn zuerst wieder spannen die spannvorrichtung für einbau Riemenscheibe und so oder ?

Zitat:

Original geschrieben von siggi90


Danke für die Tipps der Dämpfer ist drinn ( Da ist das Ding!) aber wenn der Dämpfer drinne ist muss ich ihn zuerst wieder spannen die spannvorrichtung für einbau Riemenscheibe und so oder ?

siehe mein letzter Post

Ah sorry der wehrt sich aber trotzdem nicht das ich die Spannrolle abreise....
oder erst den Hohlsechskant feste machen und dann ziehen?

Zitat:

Original geschrieben von siggi90


Ah sorry der wehrt sich aber trotzdem nicht das ich die Spannrolle abreise....
oder erst den Hohlsechskant feste machen und dann ziehen?

Ich kann dich gerne anrufen und es dir am Telefon näher erläutern... die Nummer dann aber per PN damit sie nicht jeder hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen