Keilriemen verloren!!! Golf3
Hallo Leute,
etwas richtig merkwürdiges ist passiert. Ich hätte nie gedacht, dass sowas passieren kann. Anfang des Jahres war ein Keilriemenwechsel beim Golf meiner Schwester fällig. Den hab ich mit einem VW-mitarbeiter dann schnell gewechselt. Ist ja eigentlich kein Problem. Lockern, rausriehen .-- Lockern, wieder neuen einfügen, ihr wisst ja wie das geht mit dem abspannen etc. geht.
Heute morgen bekam ich einen Anruf, dass als bemerkt wurde dass die servo nicht geht, nachgeschaut wurde und der Keilriemen komplett im ganzen Stück auf dem boden unterm Auto gefunden wurde. Für mich eigentlich unglaublich. Mehr Infos konnte ich leider erstmal nicht kriegen. Seit dem Wechsel sind zusätzlich 2000km vergangen.
Weiß jemand vielleicht drauf eine Antwort, wie sowas überhaupt passieren konnte.
46 Antworten
Wenn von vorne gesehen dann ist es die Servopumpe ja,wenn du aber hinten meinst dann ist es die Riemenscheibe der Kurbelwelle.
Hast du mal die Spannrolle geprüft ob die Eiert?
danke,
spannrolle eiert nicht.
Ich mein wenn ich von oben auf die ganze Sache gucke, dann die unterste Scheibe.kann man die scheiben irgendwie justieren oder so??
Also die vorne gesehen ja?Da wo auch ne Leitung von abgeht ja?Dann ist es die Servopumpe.
Wenn die Scheibe fest ist dann kannst du da nichts justieren sollte halt fest sein mehr nicht.
Ist echt eine komische Sache was du da hast.
Viel kann da nicht sein ausser der Riemen selbst die Spannvorrichtung oder halt die Riemscheiben mehr gibts da nicht.
Wenn du dir die Riemscheiben anschaust von oben fluchten die den alle miteinander d.h.ob die alle auf einer Linie sind oder steht eine weiter raus als die anderen?
erstmal dank an dich für deine Zeit.!!!!
ICh werd das später mal sofort überprüfen!
Ähnliche Themen
ja, wie gesagt die untere scheibe ist nicht mit den anderen Eben und ich denke da wird wohl das Problem liegen, wobei ich echt keine Ahnung habe, wie das passieren konnte. Vielleicht hat sich's schon erklärt, wenn ich nochmal betone, dass meine schwester den wagen fährt.
OK Spaß beiseite.
Der Wagen muss wohl oder über zur Werkstatt, da gibt's glaube ich nichts mit selber basteln.
Die Batterie ist jetzt leider auch Tod.
Ihr werdet lachen, aber ich hab versucht, wenigstens die lichtmachine zum laufen zu bringen....mit einem schnürrsenkel. Hat aber nur für ca. 5min geklappt....dann gerissen.
Wenn die untere Scheibe nicht fluchtet dann hat sie eine falsche Sevopumpe drin mit einem falschen Nabenabstand.
Wurde bei ihr mal die Pumpe gewechselt??
Wenn aber die eine Riemscheibe defenitiv nicht fluchtet mit den anderen!Dann hat sie sich im Inneren verschoben wobei das nicht passieren dürfte!!
Aber ne andere Erklärung habe ich dafür nicht.
Zieh mal an der riemscheibe oder schraub sie mal ab von den Aufsatz der Pumpe und zieh mal dran ob sie sich verschieben lässt?
Wenn ja dann musst du sie wieder einpressen bzw.eine neue Pumpe einbauen.
Wie sieht es mit dem Servoölstand aus??
servoölstand ist OK.
Die ganze scheibe lässt sich nicht verbiegen/verschieben o.ä. und auch wenn ich es schaffen würde, wäre das bestimmt keine langfristige Lösung, weil sich's eh wieder verschieben würde...leider
Wenn wir wirklich von der gleichen Scheibe reden dann hilft nur die Servopumpe auswechseln wenn du es nicht anders hinbekommst.?
Scau dich aufn Schrott um da kosten die nicht die Welt.Für meine habe ich 120€ bezahlt im Zubehörladen leider musst du deine alte da abgeben weil es ein AT-Teil ist.
Aber du musst die mit den richtigen NABENABSTAND besorgen ansonsten klappt es wieder nicht.
Kannst du mal ein Bild von deinen Motorraim machen wie die Riemscheiben sitzen??
Bau aber davor mal die Lima ab und dein Luftfilterkasten dann kann man das besser erkennen.
Wäre mal Intressant wie es da ausscchaut mit den Riemscheiben.
So, da bin ich wieder. und erstmal nochmal danke und danke im vorraus.
Mit den Bildern hat das leider nicht so ganz geklappt.
Wie gesagt.
Das habe ich bisher herausgefunden:
Am Anfang vor den ca.2000km hatte ich schon den richtigen Riemen doch Spannrolle und die scheibe der ServoPumpe waren so dicht aneinander, dass wenn man ohne einen Riemen eingebaut hat, an einer Scheibe dreht die andere Scheibe gleich mitdreht. Sozusagen saß die eine auf der anderen.
Der Verschleiß auf der Außenseite des Riemens war dann natürlich extrem, so dass kein Halt mehr da war und der Riemen immer abrutschte.
Das habe ich ja vorher nicht gewusst und mir einen kleineren Riemen gekauft. Warum der wiederrum einfach immer wieder abgerutscht ist?? Keine Ahnung.
Ich schätze nur folgendes, aber hört erstmal weiter.
So, heute war ich bei VW (Autoklein in Frankfurt/Sossenheim) bei einem überaus freundlichen Mitarbeiter, der mir den passenden Riemen verkauft hat und mir dann ein paar tipps gegeben hat.
Den RippenRiemen habe ich dann sofort eingebaut, aber leider sitzen ja noch die zwei scheiben aufeinander!!!
Ich also erstmal nochmal alles angeschaut und entdeckt, dass von der Servopumpe eine metallstange von der einen auf die andere seite ging, bisschen dran gerüttelt und große Augen gemacht:
Die ganze ServoPumpe dreht sich hin und her und als ich unter den Wagen gekrochen bin, habe ich gemerkt, dass ich die ganze Servopumpe inkl. Scheibe auf und ab bewegen kann. Alles durchgechekt und merkwürdiger weise nur eine Schraube entdeckt, die alles festhielt die zu dem einwenig locker war. OK, fest zugeschraubt, so dass Die Pumpe sich nicht hin und her bewegt und genügend Abstand zur Spannrolle war. Riemen befestigt motor gestartet, motor wieder aus!
Weil: Scheiben lagen wieder aufeinander. Obwohl die schraube jetzt bombenfest sitzt, kann ich die Pumpe wieder hin und her bewegen.
So, sieht so aus, als hätte ich das problem doch noch gefunden, aber es fehlt nur noch die Lösung und das verständnis wie so eine Servopumpe überhaupt funktioniert.
Also, falls jemand bitte zeit hat, wäre ich sehr dankbar. Ich sehe mich jetzt solange mal um, ob ich mehr INfos finde.
Heisst das du kannst an der Nabe rütteln und hin und herschieben oder was?
Verstehe nicht ganz wie da die Riemscheibe und die Servoscheibe aufeinander liegen können?
Ein Foto wäre echt hilfreich weil ich mir das nicht ganz vorstellen kann.
Aber so wie es aussieht ist deine Pumpe im arsch oder was?
Welche Schraube hast du den Festgeschraubt?
Die Pumpe wird durch 3-Schrauben gehalten 2 am Block und die dritte an der Halterung.
was meinst du mit Nabe??
Ich mein die ganze Pumpe mit scheibe. Irgendwie ist sie nicht verankert in der Halterung o.ä. und man ganz sie locker hoch und runter verschieben.
Ich glaub nicht dass die Pumpe am Arsch ist, sondern nicht richtig befestigt.
Ich hab gehört, wenn man das Thermostat einbauen will, man die Pumpe erst abbauen muss. Vielleicht war das irgendeine pfuscharbeit und man hat nicht alles wieder richtig eingebaut.
Servopumpenscheibe und spannscheibe liegen beide aufeinander, sieht dann halt aus wie eine 8 .
Ich versuch trotzdem mal ein foto hinzukriegen.
Aufjedenfall muss jetzt die Pumpe richtig befestigt werden.
Ja mach das mal kann mir gerade nicht vorstellen was du meinst.
Due Riemenscheibe hat 4 Imbussschrauben um auf die Nabe zu schrauben sind die bei dir fest?
Oder was kannst du da bewegen?
Wenn du die ganze Pumpe bewegen kannst dann bau die Lima weg und mach die 2 Schrauben die an den Block gehen fest und dann hast du noch an der halterung eine Schraube die die Servopumpe festhält.
Mehr ist da nicht an schrauben.