Keilriemen verloren!!! Golf3
Hallo Leute,
etwas richtig merkwürdiges ist passiert. Ich hätte nie gedacht, dass sowas passieren kann. Anfang des Jahres war ein Keilriemenwechsel beim Golf meiner Schwester fällig. Den hab ich mit einem VW-mitarbeiter dann schnell gewechselt. Ist ja eigentlich kein Problem. Lockern, rausriehen .-- Lockern, wieder neuen einfügen, ihr wisst ja wie das geht mit dem abspannen etc. geht.
Heute morgen bekam ich einen Anruf, dass als bemerkt wurde dass die servo nicht geht, nachgeschaut wurde und der Keilriemen komplett im ganzen Stück auf dem boden unterm Auto gefunden wurde. Für mich eigentlich unglaublich. Mehr Infos konnte ich leider erstmal nicht kriegen. Seit dem Wechsel sind zusätzlich 2000km vergangen.
Weiß jemand vielleicht drauf eine Antwort, wie sowas überhaupt passieren konnte.
46 Antworten
dachte das wäre nicht so wichtig.Sorry.
Genau das habe ich versucht zu erklären: Dass das bei dem Wagen automatisch gespannt wird.
Schraube saß perfekt.
also:
1hxo 1,4L kw44, bj.01/1994
So dann hast du ein ABD und er hat eine Spannrolle.
Hast du den damals die Riemen verglichen??Villeicht hast du einen längeren verbaut??
Dein Keilrippenrimen treibt Servopumpe und Lima an dann halt noch an der Kurbelwellenscheibe und die Spannrolle halt.
Kann mir nichts anderen erklären ausser das du einen längeren Riemen verbaut hast oder aber der mechanismus aus welchen Grund auch immer nachgegeben hat??
Wobei ich mir das nicht ganz vorstallen kann.
Ist mir auch auf der Autobahn passiert, dass ich dewn Keilriemen verloren hab. Allerdings auch die Riemenscheibe und das komplette Innenleben der Servopumpe auch...
Mal gleich ne Frage dazu:
Hab nen 1.8l ABS und zwar quietscht der Riemen von der Servopumpe (denk ich mal 😉 ) bei Volleinschlag. Kann man den locker nachspannen oder liegts net dadran?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tirbsi
Ist mir auch auf der Autobahn passiert, dass ich dewn Keilriemen verloren hab. Allerdings auch die Riemenscheibe und das komplette Innenleben der Servopumpe auch...
Hat sich deine Servopumpe aufgelöst oder was?
Die hat die ganze Zeit schon immer Geräusche gemacht und irgendwann hing nur noch das Gehäuse da. Ein paar kugeln lagen noch in der Lagerschale, aber war's dann auch.
doppelpost siehe unten.
Sevoölmagel?
Ist ja auch heftig das auf der Autobahn zu erleben.
Meine hat sich auch verabschiedet aber zum Glück war es auf dem Weg nach Hause kurz davor.
Meine ist geplatzt und das Servoöl ist ausgelaufen.
Hat auch schon angefangen zu quitschen also war dabei festzulaufen.
Nee, Servoöl war immer genug drin. War wohl allgemeiner Lagerverschleiß.
Ich musste dann noch ohne Servopumpe und ohne Lichtmaschine 400km fahren. Da war ich wirklich froh, ne 88Ah Batterie zu haben...
Zitat:
Original geschrieben von Tirbsi
Ich musste dann noch ohne Servopumpe und ohne Lichtmaschine 400km fahren. Da war ich wirklich froh, ne 88Ah Batterie zu haben...
Das glaube ich gern.
ich komm echt nicht weiter. Hab mir jetzt einen neuen Riemen gekauft und der Verkäufer meinte ich sollte die Spannrolle mitaustauschen...Aus welchem Grund auch immer.
Dann hört man vom "hören", dass es auch an der Wasserpumpe liegen kann, wenn sich so keilriemen loslöst.
Wie gesagt, hab jetzt einen neuen, bisschen kleineren, der sich wie der andere auch grundlos verabschiedet und dann auf dem Boden liegen bleibt.
Die Wasserpumnpe läuft doch bei dir über den Zahnriemen oder nicht.
Mach den Riemen drauf und beobachte das ganze mal wo er runter rutscht wenn der Motor im Leerlauf läuft?
Ansonsten die Spannrolle hat ne Unwucht/Leiert hast du gesagt ja?
Wenn das der Fall ist dann wechsel die mal aus hol dir aufn Schrott ne neue Spannrolle ohne die Spannvorrichtung.
Dreh mal an der Rolle wenn sie Eiert dann raus damit.
war schwer heraus zu finden, aber als erstes rutsch sie an der untersten Rolle raus....müsste servo sein, oder??
dann soll der "VW-Mitarbeiter" doch einfach mal seinen Meister fragen!
Siehe eine Seite weiter.