keilriemen
hallo,
mein keilriemen quietscht unregelmäßig leise im leerlauf.
keilriemenspanner wurde zusätzlich eingebaut. hat aber
nichts gebracht. mb sagt: alle teile des riementriebes müßten
neu. aber erst, wenn es lauter und öfter wird. hat jemand auch
entsprechende probleme ? welche lösung ?
danke im voraus.
marcus
p.s.: clk200 bj. 1998
Beste Antwort im Thema
Anbei ein Link vom 230K im SLK mit Bildern, vielleicht hilfts, ist ja der gleiche Motor
http://mbslk.de/modules.php?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel Keilriemen' überführt.]
31 Antworten
Hi,
also ich hatte das gleiche Problem mit dem Geräusch bei einer gewissen Motorumdrehungszahl (haupstsächlich im Stand). Zwei verschiedene Werkstätten sagten das selbe wie meine Vorredner hier. Dann habe ich mal genauer hingehört und festgestellt, daß das Geräusch von so einem Hitzeblech um den Auspuff herkommt und von ner Halterung des Auspuffs, welche sehr rostanfällig sind.
Einfach mal prüfen ob dem so ist.
Grüsse David
Hallo
Ich würde erstmal nen leicht flüchtigen Bremsenreiniger oder auch Wasser auf den Keilriemen sprühen beim Lauf. Ist das Geräusch weg, kommt es eindeutig vom Riemen.
Wenn alles wieder trocken ist, würde ich ne Fettkreide nehmen und diese an den laufenden Riemen halten, innen und aussen. Das sollte man aber mit viel Vorsicht tun, damit die Fingers nicht auch gleich weg sind!!! Das ganze so lange, bis alles schön weiß ist und das Geräusch weg.
ein neuer Riemen könnte auch, muß aber nicht Abhilfe schaffen.
Erstmal ne klare Diagnose, bevor man wild Teile tauscht. Das schließt auch ein, das der Riemen auf Brüche oder ausfranzungen geprüft wird. Wenn bei den Rippenriemen Teile ausgefressen sind, dann gibt das solche Geräusche, dann muß halt ein neuer her, kostet nicht die Welt und ist in 10 Minuten drauf.
Könnten im übrigen auch Limalager sein, oder die Servopumpe oder oder oder.
bis denne
Leichti
Genau
Hallo,
genau so ist das,bei mir war es die Lima.
Nachdem ich:
Keilriemenspray Seife etc.
Keilriemen gewechselt
Riemenspanner gewechselt.
Wasserp. gewechselt.
War das Geräusch immer noch da---dann noch die
Lima gewechselt und WEG,500 Euro insgesamt auch.
Die scheiß Lima hat noch geladen aber das Geräusch
wie ein Kanarienvogel macht einfach wahnsinnig,ich
kann schon verstehen das die Kiste einfach verkauft
wird.DC kannst Du vergessen die sagen nur "das
macht jeder irgendwann" super TROST.
Mein Geräusch war immer so bei 1300u/min Gas
runter besonders bei Klima an,Licht an, War super
im Sommer an der Ampel wo jeder schaut hat der einen
Vogel im Motor oder was.
Naja viel Glück bei der Suche,bei mir 1/4 Jahr den Kopf
im Motorraum.
solltest dir mal ne Werkstatt suchen, die sich auskennt.
Stehen einige in den gelben Seiten.
Und, kleiner Tipp:
Achte in einer Werkstatt auf die Ausstattung, weniger auf die Ordnung. Eine fachlich gute Werkstatt muß nicht unbedingt mit Glanz und Sauberkeit blenden....
Die ganze Diagnose sollte nicht länger als 1 Stunde dauern.
bis denne
Leichti
Ähnliche Themen
Hallo - hab genau das gleiche problem bei meinem 320- bei DC : " macht jeder 320...."
hatte dann zufällig einen gerissenen riemen und hab auch gleich den riemenspanner mit austauschen lassen mit der hoffnung, dass das blöde zwitschern auch endlich weg ist - pustekuchen *
dreh fast durch und alle kollegen veräppeln mich schon . ....=> kommt ein vöglein geflogen....;-)
naja wenn einer einen tipp hat wie man die viecher ausrotten kann - nur zu !
grüsse
Moin!
Nachdem ich mich schweren Herzen von meinem S210 220 cdi getrennt habe (Rost sei Dank), hab ich mir einen clk 230 kompressor mit Automatikgetriebe zugelegt. Wirklich ein tolles Auto bis dato...und noch keinen Rost, obwohl auch schon BJ 99...
Nun müssen aber die Keilriemen ersetzt werden. (Sind schon porös).
Hat hier vielleicht jemand einen Tip oder eine Anleitung, wie die gewechselt werden, worauf zu achten ist etc....es ist ja auch recht eng unter der Motorhaube.
Vielen Dank schon mal im Voraus,
Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel Keilriemen' überführt.]
Da du noch den alten M111mit 193PS hast musst du den Viscolüfter und die Kühlerzarge ausbauen. Dazu braucht du Spezialwerkzeug.
Würde es an deiner Stelle bei Mercedes machen lassen.
Oder du versuchst es so ohne den Lüfter auszubauen. Ist dann zwar eine scheiss Arbeit ,aber es ist auch möglich. Dauert halt nur länger.
Gruß Olli
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel Keilriemen' überführt.]
Hi Olli,
So was habe ich mir schon fast gedacht, das mit dem ausbauen...man muss da ja tatsächlich Platz schaffen...
Aber vielleicht mit ein bißchen Fummelei geht es ja auch ohne...
Welche sind die Spannrollen? Die mit dem Torx vor Kopf?
...und falls doch zu kompliziert, was kostet der Spaß den ca. beim Freundlichen?
Danke für die Antwort
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel Keilriemen' überführt.]
Zum spannen brauchst du einen 10 Torx.
Meine das Mercedes 7 Arbeitswerte fürs Keilriemen wechseln nimmt.
Sollte max. 50 Euro kosten nur an Arbeitslohn.
Gruß Olli
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel Keilriemen' überführt.]
Danke erstmal, fahre dann mal nächste Woche dahin.
Nun wünsche ich zunächst ein schönes WE, und falls ich es doch selber machen will, melde ich mich wieder, wie es so war....wird bestimmt spannend und ich rege mich wahrscheinlich fürchterlich auf...aber wenn es "nur" 50 zzgl Material kommt...dann ist machen lassen wohl doch besser.
Gruß,
Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel Keilriemen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von I-C-U
....es ist ja auch recht eng unter der Motorhaube.Thomas
Hast du deinen CLk zu heiss gewaschen? ist der eingelaufen?
Bei einem Vier zylinder hast du ja noch platz einen Smart unter der Motorhaube zu verstecken 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel Keilriemen' überführt.]
Anbei ein Link vom 230K im SLK mit Bildern, vielleicht hilfts, ist ja der gleiche Motor
http://mbslk.de/modules.php?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel Keilriemen' überführt.]
Moin Jürgen,
ja, das hilft schon einiges, wirklich gut beschrieben und bebildert. Danke! Werd es wohl nächste Woche probieren, sofern Zeit ist.
....und @ frestyle:
Bisher war ich da von meinem alten 210'er verwöhnt, da war mehr Platz....😛
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel Keilriemen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von jw61
Anbei ein Link vom 230K im SLK mit Bildern, vielleicht hilfts, ist ja der gleiche Motor
Nur hat der SLK einen Elektrolüfter und der CLK einen Viscolüfter. Also hat der Themenstarter immer noch das Problem wie er ihn losbekommt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel Keilriemen' überführt.]
Der Ausbau des Viskokühlers ist unnötig. Mein Mechaniker hat das bei meinem 320 iger ohne geglichen Ausbau geschafft. Der Riemen ist ferdernd gelagert (zumindest beim 320 iger), damit er immer gut anliegt. Diese Spannrolle zurückdrücken, geht etwas schwer, daher von unten langen Hebel benutzen und Keilriemen einfach über die Rolle schieben. Anschließend den gesamten Riemen über den Ventilator des Viskokühler friemeln. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel Keilriemen' überführt.]